forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fehlzündungen bei Motorbremse
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thunderboltOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 20

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Servus!

Ich fahre seit Oktober 2004 endlich KTM. Very Happy Habe inzwischen ca. 4000 km drauf.
Das einzigste was mich stört, ist das sie beim Gaswegnehmen und vorallem beim berabfahren die ganze Zeit kleine Fehlzündungen hat. wacko
Kingt zwar nicht schlecht, aber ist das normal?

Gruß

Michi

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
griOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 116
Alter: 58
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ist bei mir ebenfalls das gleiche mit den original Töpfen, aber diese Symptome sind mir erst verstärkt nach dem 1000er Service aufgefallen (Alle Ventile wurden eingestellt Sad )
Dafür geht sie jetzt merklich besser Very Happy

Ich glaube das ist normal.

_________________
gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Rene30Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 123

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

n`Abend. Macht meine auch mit den Original Töpfen. (KM-Stand 9000km)

<_< <_< <_<

_________________
www.rene30.de
lc8@rene30.de


"Jeder Tag ist ein Guter Tag"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Mach' mal die Akras dran, da ist dann Auspuffpatschen Standard Smile
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ÄlblerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2005
Beiträge insgesamt: 196
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  91.000 km
Suzuki DR 650
 →  95.000 km
BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.
Habe meine mit 4500km gekauft und das Auspuffpatschen ist echt extrem. (Akras)
Frage: Ist sonst slles orichinol, oder wäre es möglich, dass die Nadeln tiefer (höher) gehängt wurden, oder dass ein offener Lufikasten dazu beiträgt?
Finde, dass sich das Patschen richtig gut anhört!!!

_________________
Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,

Grüße vom

ÄLBLER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jul 2005, 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

N'Abend!

thunderbolt hat folgendes geschrieben:
Das einzigste was mich stört, ist das sie beim Gaswegnehmen und vorallem beim berabfahren die ganze Zeit kleine Fehlzündungen hat. wacko
Kingt zwar nicht schlecht, aber ist das normal?



"Eigentlich"[tm] sollten die Keihin-Vergaser ein ACV (Air Cut Valve, Luftunterbrechungsventil) haben, daß genau diesen Effekt durch Anfetten des Gemischs im Schiebebetrieb verhindert/vermindert, siehe Seite 8-3 in der Reparaturanleitung. Zum Glück nicht 100%ig erfolgreich :-)

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ÄlblerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.06.2005
Beiträge insgesamt: 196
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  91.000 km
Suzuki DR 650
 →  95.000 km
BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jul 2005, 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

DAs SLS (2-4)soll ebendies doch auch verhindern, ode bin ich falsch?
_________________
Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,

Grüße vom

ÄLBLER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jul 2005, 1:02    Titel: Antworten mit Zitat

Älbler hat folgendes geschrieben:
DAs SLS (2-4)soll ebendies doch auch verhindern, ode bin ich falsch?



Das steht ja auch so da:
"Werden die Drosselklappen geschlossen und der Motor geht auf Schubbetrieb, steigt der Unterdruck im Ansaugkanal und das Steuerventil schließt. Dadurch wird das Auspuffknallen (Entzündung von unverbranntem Kraftstoff-Luftgemisch) verhindert."

Jetzt grüble ich nur, weswegen meine seit der 1. Inspektion das Patschen begonnen hat ;-)

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tonfuzziOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge insgesamt: 186

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jul 2005, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf K hat folgendes geschrieben:
Älbler hat folgendes geschrieben:
DAs SLS (2-4)soll ebendies doch auch verhindern, ode bin ich falsch?



Das steht ja auch so da:
"Werden die Drosselklappen geschlossen und der Motor geht auf Schubbetrieb, steigt der Unterdruck im Ansaugkanal und das Steuerventil schließt. Dadurch wird das Auspuffknallen (Entzündung von unverbranntem Kraftstoff-Luftgemisch) verhindert."

Jetzt grüble ich nur, weswegen meine seit der 1. Inspektion das Patschen begonnen hat ;-)

Gruß, Ralf



Weil das SLS abgebrochen ist und daneben hängt ???

Gruß Oliver


_________________
Eine S in Silber hat nicht jeder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sokoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.05.2005
Beiträge insgesamt: 78

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jul 2005, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

oder weil dein mech, das epc raugenommen hat....?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
thunderboltOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 20

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jul 2005, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

@ all

na dann bin ich ja beruhigt, wenn ihr alle auch ähnliche Probleme habt.
Aber wie schon geschireiben, klingen tut es ja nicht schlecht! Very Happy

Danke für Eure Rückmeldungen

Gruß

Michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jul 2005, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mach' mal die Akras dran, da ist dann Auspuffpatschen Standard 

Stimmt nicht. Meine hatte es nach der 15000er auch unwahrscheinlich stark.
Ein bißchen ist ja ganz schön aber das hatte nicht nur meine Kumpels genervt sondern auch mich.
Ein Besuch bei KTM SOMMER und die Sache war weg. Schnurrt wie ein Kätzchen ohne zu patschen.
Das ist eine Einstellungssache.
Vergaser können syncron sein, Ventile eingestellt. Trotzdem war das patschen da.
Ich glaube es lag an der CO-Schraube.
Am vorderen Zylinder war der CO-Wert auf 7,68%vol
am hinteren Zylinder auf 2,02%vol eingestellt.
Zwischen 4 und 4,3 (wenn ich mich richtig erinnere) soll der Wert sein.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpinator
BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jul 2005, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Glaub auch das es Einstellungssache ist.
Seit ich den neuen Motor habe (wurde bei KTM) eingebaut, ist es trotz Akras so gut wie weg.

Bikergruß
STefan
Nach oben
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jul 2005, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weis nicht was ihr habt: ich war heute mit der 525er kurz unterwegs und die patscht so wunderbar, daß es eine wahre Freude ist Rolling Eyes . Ohne diese "Special-Effekts" wäre sie nur 50% so interessant (und laut) ph34r .
Ich finde das ist wie das Salz in der Suppe Smile .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Speedy GonzalesOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge insgesamt: 41

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Jul 2005, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bin mal gespannt ob der Kat 2006 zur Abgasuntersuchung von Moppeds noch funktioniert. Das Patschen kann nicht gut für den Kat sein.
Aber wir haben dann ja noch Garantie Smile. Die Arkas sind mir zu teuer. Bis November fällt die Entscheidung ob Moppeds die mit Kats zugelassen worden sind ,trotzdem bis zu einem bestimmten Zulassungsdatum auf Schalldämpfer ohne Kat umgerüstet werden dürfen.

Ausserdem denke ich die LC8 wird viel zu heiss mit Serienanlage. Bestimmt nicht gesund auf ner beheizbaren Sitzbank auf Stufe 10 bei 30° im Schatten zu sitzen, na ja dann brauch man sich wenigstens keine Sorgen mehr um Verhütungsmethoden zu machen wenn die kleinen dauernd gekocht werden lol.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0517s ][ Queries: 30 (0.0219s) ]