forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

KTM Wimmer Vergaserumbau
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2003, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Kann zwar beim Wimmer Umbau nicht mitreden, die anderen Varianten aber ( EPC / Düsennadel ) bringen auch schon bissle mehr aus dem Keller raus, als zuvor.
Werd mein 16er Ritzel nun doch erstmal noch im Keller lassen und so in die Dolos düsen. Ist ja ( fast ) wie ein neues Bike ( geiler Anzug *freu* ).

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jun 2003, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Gibt es denn eigentlich schon objektive Meßwerte die belegen wo der Wimmerumbau verbesserung bringt ?
Nicht das ich das Popometer der Fahrenden in Frage stellen möchte, aber Meßwerte sind was greifbares.

Und auch wenn erst im Sept. verfügbar, die Kosten für den Umbau müsste die Fachwerkstatt doch wohal auch jetzt schon übersehen können, oder ?

Um den Kosten / Nutzen Vergleich ziehen zu können bedarf es da objektiver Meßwerte. Meine Meinung

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
seppOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.05.2003
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Jun 2003, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

@gschimmy
Am besten du fährst hin und probierst die lc 8.


Sepp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Jun 2003, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

@sepp

Zitat:"Am besten du fährst hin und probierst die lc 8."


Das würde immer noch nichts über meßbare Verbesserungen aussagen !!!!!!!

Beispiel:
Bei meiner Triumph Tiger fühlte ich subjektiv auch eine Verbesserung in der Beschleinigung mit BOS-Auspuff, aber in den Meßwerten gab es doch einen Drehmomenteinbruch im mittleren Drehzahlbereich.

Soviel zu Thema ERFAHREN vs MESSWERTE


Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Jun 2003, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

@Schimmi

Vieleicht leiht dir mitti ein gps aus, dann kannst du vergleichen

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ReneVDBOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : So, 22. Jun 2003, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

I have recently received the 2 'stops' from KTM-Sommer. Does somebody have any experience to mount this ? wacko
I think that a picture for the mounting of the stops on the EPC should allow all of us to try the KTM-Sommer solution.
Any comments are welcome.

Greetz, René
Brussels - Belgium
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Guest_SOMMER KTM
BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2003, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

ReneVDB hat folgendes geschrieben:
Hi,

I have recently received the 2 'stops' from KTM-Sommer. Does somebody have any experience to mount this ? wacko
I think that a picture for the mounting of the stops on the EPC should allow all of us to try the KTM-Sommer solution.
Any comments are welcome.

Greetz, René
Brussels - Belgium

Hello,
if you remove the airfilter you see two tubes (each carburettor 1) on right side. please remove these tubes, add one stopper in each tube and fit the tube including stopper on carburettor again. stopper position must be to close the plastic. after this add the outer clip again. OK?
If you see it, it is easy to understand

best regards sommer ktm rainer kroll
Nach oben
RupertOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2003
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2003, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Frage!! Sad
Ist KTM Wimmer in Gschwand gemeind?
Bert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2003, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Rainer,
kann man die Stopfen bei euch offiziell bestellen? Ich kann ja nichts dafür, dass ihr keine Niederlassung in Südhessen aufmacht Smile

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr


Zuletzt bearbeitet von Uwe am Di, 24. Jun 2003, 21:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2003, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hy Uwe,

die Stopfen kannst Du auch bei Deinem KTM-Händler bestellen da es sich um Orginal KTM Teile handelt. Die Stopfen sind von der 640LC4 in USA-Ausführung, leider weiß ich jetzt die Ersatzteilnummer nicht auswendig. Aber man findet sie im Ersatzteilprogramm beim Vergaser.

CU HS

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 8:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, dann werde ich mich bei meinem Händler mal auf die Suche begeben...
_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_SOMMER KTM
BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

Uwe hat folgendes geschrieben:
Rainer,
kann man die Stopfen bei euch offiziell bestellen? Ich kann ja nichts dafür, dass ihr keine Niederlassung in Südhessen aufmacht Smile

Hallo,
das sind einfach 2 Teile a 45 Cent, Kosten sind also sehr überschaubar. Sind auch immer ab Lager lieferbar.

Zum improvisieren/ausprobieren kann man die Kunststoffanschlüsse am Vergaserdeckel auch fettfrei machen (Bremsenreiniger) und mehrere 5mm Streifen Gewebeband versetzt über das Loch kleben (Ist dann halt verschlossen). Danach wird der Schlauch wieder aufgeschoben und mit dem Clip gesichert (Dies ist die "afrikanische" Händlingmethode = funktioniert, ist aber halt improvisierter).

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Michi
BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab auch meine Nadel angehoben und es war ein Schritt vorwärts. Das Leistungsloch wurde kleiner. Dann bin ich mit dieser Einstellung eine Woche gefahren und hab nun mein EPC System komplett ausgebaut. Nach dem EPC ausbau, hab ich überhaupt keine Änderung feststellen können. Ich bin dann in meine Werkstätte gefahren und hab mir von meinen Mech das EPC System erklären lassen.

Das EPC wird erst dann aktiv wenn der Fahrer genau den Typisierungs – Vorgang nachahmt. Das heißt eine bestimmte Geschwindigkeit ( 40 ~ 50KM) konstant fahren im 2 oder 3 Gang, dann komplett Vollgas geben und den Gang bis zum Begrenzer ausdrehen.
Ist das System dann aktiv verschließt sich der Schieber um mindestens die Hälfte ( ein Leistungsverlust von 50 PS ist die Folge)

Es passiert also nur sehr sehr selten das der Normalfahrer in den Modus kommt.

Es scheint wirklich so als ob Wimmer der einzige ist, der das Problem komplett gelöst hat.
Ich glaub auch das KTM Sommer mehr weiß als er hier zugibt.

mfg
Michi
Nach oben
Guest
BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Michi hat folgendes geschrieben:
Ich hab auch meine Nadel angehoben und es war ein Schritt vorwärts. Das Leistungsloch wurde kleiner. Dann bin ich mit dieser Einstellung eine Woche gefahren und hab nun mein EPC System komplett ausgebaut. Nach dem EPC ausbau, hab ich überhaupt keine Änderung feststellen können. Ich bin dann in meine Werkstätte gefahren und hab mir von meinen Mech das EPC System erklären lassen.

Das EPC wird erst dann aktiv wenn der Fahrer genau den Typisierungs – Vorgang nachahmt. Das heißt eine bestimmte Geschwindigkeit ( 40 ~ 50KM) konstant fahren im 2 oder 3 Gang, dann komplett Vollgas geben und den Gang bis zum Begrenzer ausdrehen.
Ist das System dann aktiv verschließt sich der Schieber um mindestens die Hälfte ( ein Leistungsverlust von 50 PS ist die Folge)

Es passiert also nur sehr sehr selten das der Normalfahrer in den Modus kommt.

Es scheint wirklich so als ob Wimmer der einzige ist, der das Problem komplett gelöst hat.
Ich glaub auch das KTM Sommer mehr weiß als er hier zugibt.

mfg
Michi

Hallo,

das System ist schon richtig erklärt worden. Man würde es im praktischen Betrieb, da ich selten im 2. oder 3. Anschlag fahre, nicht bemerken.

ABER: Es gibt zwei Paralleleigenschaften

1. Wenn der Anschluss verschlossen ist, kann hierüber kein Staub die Schieber frühzeitiger verschleissen (reiner Offroadstaubeinsatz)
2. Sollte das Relais spinnen und unkontrolliert arbeiten, kann eine Fehlfunktion keine negativen Auswirkungen machen.

PS: Bitte mal die transparenten Entlüftungsschläuche des Vergasers auf VÖLLIG!! knickfreie Verlegung kontrollieren lassen

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Gerhard
BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rupert (Bert)
hier die HP von KTM Wimmer


http://www.honda-wimmer.at/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0483s ][ Queries: 36 (0.0209s) ]