forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergaserheizung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. März 2005, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus hat folgendes geschrieben:
Meine Erfahrungen mit der Vergaserheizung beschränken sich derzeit nur auf einen Start vor meiner Werkstatt: SO SCHNELL IST DIE KATHARINA NIEMALS IM WINTER ANGESPRUNGEN


Das liegt nicht an der Vergaserheizung. Zündschlüssel rum und Knöpfchen drücken. So schnell wird die nicht warm. Sauber eingestellte Vergaser machen da mehr aus...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : So, 13. März 2005, 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Liebe KTM, du schaffst Landvögte, und die werden wir erfahrungsgemäs schnell los . . .


Hoi Bruggma
Viel macht der Mech aus. Wenn er es KTM als Garantierfall "verkauft", wir es meistens auch ein Garantiefall. Bei mir wurde das bis jetzt sehr kulant gehandhabt. Die Vergaserheizung habe ich allerdings noch nicht.

Gruss Fabi

DerschonmaldieHelebardeschleifengeht Wink

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. März 2005, 6:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Zitat:
Das liegt nicht an der Vergaserheizung. Zündschlüssel rum und Knöpfchen drücken. So schnell wird die nicht warm. Sauber eingestellte Vergaser machen da mehr aus...

Ich machs jetzt wie beim Diesel, vorglühen, dann ist es genau so wie Zehlaus es beschrieben hat.
In der kalten Tiefgarage lief sie noch nie rund (Kalt).

@Fabi
Ich will mich ja nicht über den Mech beklagen, der hat bis jetzt auch alles durchgebracht,
weil er genau weiss bei welchem Barometerstand er einen Antrag durchbringt.
Bei meiner Frau muss ich das wohl akzeptieren, aber bei einem Importeur?

Die Vereisung war offensichtlich, null Leerlauf und die Standgasschraube eingefrohren.
Pech war vermutlich, dass ich nicht warten wollte, nächste Woche würde mir das
wieder niemand glauben.

Auf jeden Fall bin ich von der Heizung begeistert.
Schneebedeckte Kreisel sind kein Horror mehr . . .

Peter

PS: Was ich noch nicht verstehe ist, weshalb das Phenomen im ersten Winter kaum
auftrat. Machen Sommerdoor und Acras soviel aus?


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. März 2005, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
@Schradt

Zitat:
Das liegt nicht an der Vergaserheizung. Zündschlüssel rum und Knöpfchen drücken. So schnell wird die nicht warm. Sauber eingestellte Vergaser machen da mehr aus...

Ich machs jetzt wie beim Diesel, vorglühen, dann ist es genau so wie Zehlaus es beschrieben hat.
In der kalten Tiefgarage lief sie noch nie rund (Kalt).

Ich hab anfangs auch mal 'vorgeglüht' und mir eingebildet, dass das was bringt. Aber seit die Vergaser nochmal ordentlich eingestellt wurden, ist das nicht mehr nötig. Choke ganz ziehen, Knöpchen drücken, läuft. (Für Temperaturen zwischen -7 und 2°C)

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. März 2005, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und mir eingebildet, dass das was bringt.

Lass mir doch meine Freude (Einbildung)
Zitat:
die Vergaser nochmal ordentlich eingestellt wurden

Die Vergasser sind ordentlich eingestellt, dass kann einer besser als Bert Holenstein!
Zitat:
Für Temperaturen zwischen -7 und 2°C

Und was ist darunter?

Peter



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. März 2005, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Für Temperaturen zwischen -7 und 2°C

Und was ist darunter?


Keine Ahnung, und das will ich vor November auch gar nicht wissen Razz

Allerdings würde ich keine Änderung vermuten, da bei so tiefen Temperaturen eh keine Feuchtigkeit mehr in der Luft ist, die den Vergaser vereisen könnte.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : So, 13. März 2005, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Die Vergasser sind ordentlich eingestellt, dass kann einer besser als Bert Holenstein!



Also ich für meinen Teil behaupte selbiges (allerdings mit einem k vor einer) über KMS Racing....

Es ist mir aber im Moment relativ WURSCHT WEIL IMMER NOCH DER SCHEISS SCHNEE AM BODEN LIEGT ...... GRRRRRRRR wacko

CU Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 13. März 2005, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bruggma

Ja, wir Dieselfahrer haben nunmal diese Erfahrung gemacht

@ Schradt

Vergaser sind schon lange gut eingestellt, wahrscheinlich spielt hier die Vorfreude auch mit... ...und trotzdem glaube ich:so gut war das Kaltlaufverhalten bei den Temperaturen noch nie Rolling Eyes !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
the WÖRLOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2004
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Erfahrung mit der Vergaser-Vereisung:

Habe eine 2003er LC8.

Hatte im ersten Winter keine Probleme.
Nach dem Einbau eines Sport-Luftfilterdeckels sehr wohl.

Bei trockener Kälte und minus 14 Grad nur mässig,
jedoch bei Feuchte/Nebel und Temperaturen um oder unter 0 Grad sehr stark.

Beim Stehenbleiben zwischen km 2 und 10 kam die Kantn nicht auf Nenndrehzahl. Regelmässig abgestorben.
Sobald der Motorblock ganz heiss war, war jedoch das Problem weg.

Ich liess mir die Vergaser-Vorwärmung einbauen.
No Problem any more.
Danke KTM. wub
your WÖRL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

ich würd auch danke sagen, wenn ich es nicht zahlen müsste... Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

the WÖRL hat folgendes geschrieben:
Meine Erfahrung mit der Vergaser-Vereisung:

Habe eine 2003er LC8.

Hatte im ersten Winter keine Probleme.
Nach dem Einbau eines Sport-Luftfilterdeckels sehr wohl.

Bei trockener Kälte und minus 14 Grad nur mässig,
jedoch bei Feuchte/Nebel und Temperaturen um oder unter 0 Grad sehr stark.

Beim Stehenbleiben zwischen km 2 und 10 kam die Kantn nicht auf Nenndrehzahl. Regelmässig abgestorben.
Sobald der Motorblock ganz heiss war, war jedoch das Problem weg.

Ich liess mir die Vergaser-Vorwärmung einbauen.
No Problem any more.
Danke KTM.  wub
your WÖRL




Hmmm, ich hatte die selben Probleme -> Sofort Sommer-Lufti-Deckel gegen Original wieder ausgetauscht, Düsenposition auf Original und....schlimmer als vorher! Mit Sommer-Lufti und Düse eins höher besser aber nicht gut. Jetzt hab' ich die Vergaserheizung drinne (kann's leider nicht mehr testen da zu warm z. Zt.) und nu wird die Batterie über nacht ständig entladen, Toll! Fortsetzung folgt (geht morgen wieder zum Händler)

Grüße aus Berlin,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und nu wird die Batterie über nacht ständig entladen, Toll!

Da ist meiner Meinung nach ein Bock in der Einbauanleitung vom 27.11.03.

Die Stromabnahme soll ab ACC2 erfolgen, meiner Meinung nach Dauerplus.
Positiv, deine Vergaserheizung läuft, wenn sie Saft hat ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

.....aaahhh, eine wichtige und mit Sicherheit hilfreiche Info für meinen Händler, allerbesten Dank!!!

> Positiv, deine Vergaserheizung läuft, wenn sie Saft hat ;-}} <

Hmmm, hatte ich mir auch gedacht, schließlich muß man (frau) als LC8-Treiber stets positiv denken!! ;-)

Grüße aus Berlin,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ www.RACETRONICS.de
frag mal Zehlaus. Von Freitag auf Samstag und von Samtag auf Sonntag war seine Betterie leer. Temperaturen Nachts um die 2°C - 4°C Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit falsch angeschlossen (Dauerfeuer).
Sein liebes Moped stand die Nächte draußen, sonst immer in der Garage.
Soll ja keine Standheizung sein, also ab zum Händler und die Ohren lang ziehen für den Bockmist

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
also ab zum Händler und die Ohren lang ziehen für den Bockmist

Das Dokument stammt von KTM!
Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0332s ][ Queries: 40 (0.0033s) ]