forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kopfdichtung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Okt 2021, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Scott-y @ So, 3. Okt 2021, 12:54 hat folgendes geschrieben:
... Die physikalischen Sachen lasse ich weg.


Na,
sooo kompliziert ist das ja auch nicht. Durch Verformung werden die Kristallstrukturen gröber. Glühen (max.600°C dunkelkirschrot) löst den groben Verbund wieder auf. Nennt sich Rekristallisierung.

Sicherlich kann das noch besser dargestellt werden, bin ja Forstwirt und kein Metallurge.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Okt 2021, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

JTall @ So, 3. Okt 2021, 16:35 hat folgendes geschrieben:
Alles klar die Herren, dann versuche ich das mal, danke für die Infos. Cool

Allerdings würde mich interessieren, warum Friedrich explizit nach dieser Stelle gefragt hat?
unsure

Gruß
Jörg


..weil der damals kurz zuvor einen Kopfdichtungsschaden an einer 04er repariert hat, diese leckte u.a. genau da.....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BO-RacerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.01.2023
Beiträge insgesamt: 14
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Gestern um 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hänge mich mal mit meiner Frage hier an das Thema an, wenn es recht ist.

Also erstmal zu den Fahrzeugdaten:
2005er Adventure 950
c.a. 44`000km
Hab das Motorrad vor 2,5 Jahren gekauft. Keinen Infos über eventuelle Updates die gemacht wurden.
Nach dem Kauf wurden alle Flüssigkeiten erneuert. Nach Vorgaben, also auch die Hersteller wie sie im Handbuch stehen. Ölwechsel inkl. Filter gab es jedes Jahr im Frühjahr. Da fiel mir auch nichts besonderes am Öl auf.

Letzte Woche war ich mit dem Motorrad im Urlaub in Kroatien, bei Temperaturen von 37 Grad im Schatten und Stop and Go in der Stadt wurde die Maschine recht warm. Trotz 2. Lüfter. Wasser war immer genug drin und es wurde auch nicht weniger.

Am Heimreise Tag habe ich nochmal den Ölstand kontrolliert und da war alles im grünen Bereich. Jetzt hab ich mal den Kühlwasserdeckel geöffnet und das Wasser ist eine eklige Pampe und riecht leicht nach Öl. Und Etwas Öl fehlt auch. Der erste Schritt wäre das Ablassen des Kühlwassers ( wenn man es noch bezeichnen kann) und auffüllen mit klarem Wasser und die ganze Sache mal spülen. Als nächstes würde ich die Wasserpumpenwelle und die Dichtungsringe tauschen.
Sonst sind die Erfahrungen hier ja das das Wasser weniger wird und im Öl wieder zu finden ist.

Meine Befürchtung ist jedoch die Kopfdichtung. Kann mir jemand einen Tipp geben oder hatte jemand so etwas schon mal?

Gruß BO-Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Gestern um 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

1. Hast Du Druck im Kühlsystem?
2. Wird der Ausgleichsbehälter dunkel?

1. KD
2. Wapuwelle

Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BO-RacerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.01.2023
Beiträge insgesamt: 14
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Gestern um 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also übermäßigen Druck habe ich nicht im Kühlsystem, es drückt zumindest nirgends Wasser raus.

Na da das Wasser von Motorex ja grün ist, ist die Suppe im Behälter auch dunkel.
Bei Betriebstemperatur steigt der Stand im Behälter auf bisschen über MAX an. Aber kalt steht es zwischen MIN und MAX. Sollte ja so normal sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2144

BeitragVerfasst am : Gestern um 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

wapuwellen dichtung; neu machen, sauber arbeiten und wieder beruhigt fahren.
_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
106872Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.04.2020
Beiträge insgesamt: 377
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Gestern um 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 3. Okt 2021, 9:19 hat folgendes geschrieben:
Tausch die doch einfach. Oder die alte ausglühen und in Wasser abschrecken. Ist dann wieder weich.
Gruß-BRB


fast richtig - ich lass mal den Werkzeugmacher raushängen, so haben wir es damals (vor rund 45 Jahren) gelernt:

auf eine Temperatur zwischen 300°C und 600°C bringen (ist von der Kupferlegierung abhängig) und dann langsam abkühlen lassen.
Abschrecken in Wasser bewirkt genau das Gegenteil vom gewünschten Effekt Wink

_________________
Grüße von Roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0593s ][ Queries: 30 (0.0373s) ]