|
Autor |
Nachricht |
7Schläfer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.12.2011 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 59.000 km Harley-Davidson XR 1200 X → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2016, 10:27 Titel: Rechter/linker Endtopf unterschiedlich... |
|
|
Moin zusammen,
bei meiner Käthe hatte der Prüfer erst im linken Topf gemessen -> knapp unter 5% , murmelte etwas von "hui, das ist ganz schön viel" und steckte auf mein Bitten hin den Rüssel nochmal in den rechten Endtopf -> knapp unter 4,5%
"Prima, passt doch" sagte er, zog den Rüssel raus und klebte die Plakette.
Hat sonst noch jemand mal in beiden Töpfen messen lassen - und wenn ja, wie groß waren bei euch die Unterschiede?
Grüße vom 7 Schläfer
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2016, 11:42 Titel: |
|
|
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ist der hintere Vergaser nicht etwas groesser beduest, wegen der Temperatur?
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
7Schläfer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.12.2011 Beiträge insgesamt: 38 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 59.000 km Harley-Davidson XR 1200 X → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2016, 13:05 Titel: |
|
|
Uuups, ich sehe es gerade - sollte eigentlich in den "Mal wieder Probleme bei der AU" thread... Also bitte nicht wundern.
@Markus: Ich hatte tatsächlich mal von unterschiedlicher Bedüsung v/h gehört, weiß aber nicht ob es auch auf unsere Käthen zutrifft...
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2016, 15:17 Titel: |
|
|
Hallo,
aber nur die Hauptdüse ist größer am hinteren Zylinder (Zyl.1). Das kann sich kaum auf die CO-Messung bei der AUK auswirken, bei diesen Drehzahlen ist nicht die Hauptdüse das begrenzende Moment, sondern das Nadeldüsensystem. Egal, kleine Abweichungen gibt es immer. Sauberkeit der Vergaserdüsen, Zustand der Düsennadeln, Zustand der Kerzen, der Öldunst aus der Entlüftung in den vorderen Ansaugtrichter, leicht unterschiedlich eingestelltes Leerlaufgemisch usw. bis hin zur Funktionsfähigkeit der Kats in den Serientöpfen. Ich hab´ auch schon die Sonde umgehängt für den TÜV.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2016, 16:48 Titel: |
|
|
das Geweih hat doch eine Verbindung zwischen den Rohren ....zufall das da ein Unterschid ist
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2016, 10:32 Titel: |
|
|
Hallo,
richtig, das Zwischenstück ist ein offenes H-Rohr. Es hat aber m.W. im Wesentlichen eine Resonanzfunktion. Ich gehe nicht davon aus, daß über diese Rohrverbindung eine wesentliche Durchmischung der Abgasströme stattfindet. Aber das ist wohl eher von akademischem Interesse. In der Praxis sind jedenfalls relevante Abweichungen der CO-Meßwerte zwischen linkem und rechtem Endschalldämpfer keine Seltenheit. Kann bei der AUK durchaus nützlich sein, zu wissen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Fr, 8. Jul 2016, 20:21 Titel: |
|
|
Kerzen sind doch auch unterschiedlich, oder ned?
_________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Sa, 9. Jul 2016, 0:25 Titel: |
|
|
Seawos @ Fr, 8. Jul 2016, 20:21 hat folgendes geschrieben: | Kerzen sind doch auch unterschiedlich, oder ned? |
Schau mal vier Beiträge zuvor, sind da bei der Zündkerze unterschiedliche Wärmewerte aufgeführt?
|
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2016, 19:40 Titel: |
|
|
Ja eh.
Aber ich hatte gemeint dasmal irgendwo gelesen zu haben.
Sorry
_________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
Frank(Y) Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 77 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km EXC-F 350
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2020, 14:17 Titel: |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich habe mal den alten Thread aufgewärmt, weil die Überschrift ganz gut passt! Das Thema ist allerdings nicht der CO-Wert sondern der "Druck" der hinten rauskommt.
Der rechte Endtopf - also vorn - drückt deutlich mehr raus als der linke. Auspuffanlage also Graphitringe und Krümmerdichtungen sind erneuert, also dicht. Leistung für 110.000 km normal.
Ventile wäre ein Thema oder liegt es nur an der unterschiedlichen Krümmerform?
LG dat Franky
_________________ ADVENTURE S 03er.....läuft |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2020, 17:30 Titel: |
|
|
Frag mich nicht warum, aber dass ist normal.
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
|