|
Autor |
Nachricht |
edefauler Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 867 KTM Duke 1 690 KTM @ 790 R
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2020, 8:46 Titel: Fahrwerk |
|
|
Hallo,
da ich mit dem Fahrwerk der 790er R nicht so wirklich zurecht komme, vorne viel zu hart und hinten überdämpft, ist es jetzt auf dem Weg zu Berreiter.
Der hatte schond as von meiner Freeride gemacht und bin mla gespannt was er aus dem Fahrwerk der 790er macht
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3328 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2020, 9:24 Titel: |
|
|
Mit dem Fahrwerk bin ich ganz bei dir! Sagen zwar viele wie toll das sei, aber mir ist es auch zu hart. Kann daran im Moment nichts aendern, Corona beutelt unns ganz schoen, aber sag mal Bescheid, was gemacht und wie es sich anfuehlt! _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
edefauler Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 867 KTM Duke 1 690 KTM @ 790 R
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2020, 11:16 Titel: |
|
|
Hallo,
hatte schon bei meiner SMC nicht verstanden das alle das geschwafel der Preis wiedergeben, wie toll denn das Fahrwerk wäre... und bei der 790er ist es genauso.
Ja tolle technik bestimmt im innerern, auf der Strasse bestimmt für einen 90kg+ gut zu fahren, aber...
Werde berichten wie es Berreiter hinbekommen hat, ggf kann ich es ja noch Ende des Jahres in Italien testen... die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
edefauler Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 867 KTM Duke 1 690 KTM @ 790 R
|
Verfasst am : Mi, 25. Nov 2020, 19:17 Titel: |
|
|
einfach Klasse mit Profis zusammen zu arbeiten, hatte bei den letzten fahrwerken mal zwei Bekannte ausprobiert, die aber leider ihren Kalender nicht im Griff haben und dadurch es immer wieder Verzögerungen gab.
Dazu war die Arbeit die sie diesmal abegliefert haben nicht so pralle....
Daher auch weider auf Berreiter zurück gegriffen, als Termin war der 24. abngesetzt und heute am 25. war die fertigmeldung inklusive Rechnung im Postfach bevor einer fragt, zwischen 500 und 600 liegt der Preis.
Hat schon ein wenig mehr am fahrwerk geändert als nur auf mich anzupassen, wie er schreibt.
Bin mal gespannt wie es funktioniert.
Dazu soll die Gabel ohne Überstand eingebaut werden....
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1844 1190 Adventure R → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Dez 2020, 16:00 Titel: |
|
|
Klingt interessant, ich klinke mich hier mal aus begründetem Interesse ein! _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1015 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Dez 2020, 21:16 Titel: |
|
|
Ich hab mein Fahrwerk auch beim Berreiter optimieren lassen.
Abstimmungsmässig war ich sehr zufrieden. Er holt aus der 4CS Gabel
( Husky 701) so ziemlich alles raus was geht.
Nur den Kreuzschliff den er auf die unteren Rohre der Gabel draufbringt
finde ich nicht so toll. Die Sache polarisiert ein bisschen. Die Einen meinen,
das sich am Standrohr ein Ölfilm halten kann, und damit ein besseres Ansprechverhalten bzw. ein geringeres Losbrechmoment entsteht. Die Gegner
sprechen von Vergewaltigung.
Ich persönlich hab nach 4-5 Tkm. Längsriefen im unteren Standrohr festgestellt. Die Gabel war NICHT undicht, aber mit dem Fingernagel konnte
man die Riefen spüren. Meiner ungebildeten Meinung nach leidet bei dem Kreuzschliff die Oberflächenhärte bzw. gibt es feinsten Partikeleintrag in die Gabel.
Die Kolbenstange vom Federbein hat auch den Kreuzschliff drauf und macht
Ihren Job seit 15 Tkm wunderbar.
Bei der Gabel bin ich mittlerweile bei Öhlins (aber aus anderen Gründen) aber das FB geht nach wie vor zum Berreiter zum Service.
PS: Hätte evtl eine gut gemachte 4CS Gabel abzugeben. Allerdings jetzt mit DCT beschichteten Standrohren und abgestimmt auf 80 kg nackig  _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
edefauler Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 867 KTM Duke 1 690 KTM @ 790 R
|
Verfasst am : Sa, 5. Dez 2020, 15:15 Titel: |
|
|
Hallo,
Fahrwerk ist zurück, von Kreuzschliff ist nicht zu sehen.
Aber bei der Gabel merkt man schon so wie leicht sie anspricht wenn man nur wenig drauf drück, aber es dann etwas mehr Kraft erfordert.
Bin mal gespannt wie sie sich fahren lässt
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
edefauler Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 867 KTM Duke 1 690 KTM @ 790 R
|
Verfasst am : Mo, 14. Dez 2020, 19:49 Titel: |
|
|
endlich ist es drin, eigentlich habe ich noch auf neue Reifen gewartet, damit ich mir einmal Räder ein und ausbauen spare, aber irgendwie kommen die TKC70 nicht an Land.
Also alles rein und heute mal über ein paar feldwege Probefahrt gemacht.
Man merkt deutlich wie das Federbei wesentlich besser arbeitet, bei der Gabel musste ich die Druckstufe um 10 Klicks raus nehmen damit sie so arbeitet wie ich mir das erstmal vorstelle.
Es gibt wohl noch keine weicheren Federn, somit ist noch die originale drin, wenn ich das erste mal wieder ins Gelände gehe wird sich zeigen ob wir noch mal ran müssen oder nicht
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 759 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 20.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Dez 2020, 19:53 Titel: |
|
|
Kreuzschliff, ganz geil, würde ich nicht " schön" finden und neue haben wollen. Habt ihr das so bestellt?
Das wäre doch schon ab Werk kaputtgemacht wenn es so richtig wär?
 _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
edefauler Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 867 KTM Duke 1 690 KTM @ 790 R
|
Verfasst am : Mo, 14. Dez 2020, 21:29 Titel: |
|
|
Hallo,
nicht alles was Sinn macht, wird auch im Werk gemacht.
Bei mir ist keiner drauf.
Kann also sein das es bei einigen Modellen wirklich Sinn macht, Berreiter weiss wohl schon was er da tut.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|