forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Füllhöhe Sprit im Tank?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2005, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Ollo: Unten an den Verbindungsschlauch zwischen beiden Tanks. Wenn man nur einen benutzt, schließt man halt einen der beiden Schraub-Benzinhähne und hat immer noch ne Anzeige. Oben braucht kein T zu beiden Entlüftungen, nichtmal an eine, ein Acerbis Tankventil reicht vollkommen aus.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2005, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte an meiner alten varadero possi's sprittmesser dran und der hat immer sehr gut funktioniert.

für die KTM hab ich mir aber von ELV einen durchflussmengenmesser gekauft, der aber noch darauf wartet zusammengelötet zu werden.

im prinzip suche ich aber noch immer eine lösung, bei der ich beim druck auf eine taste einen voreingestellten wert (die spritmenge bei vollgetanktem moped) ins display rufen kann und dann runtergezählt wird.

allerdings ist mit ein bißchen gewöhnung auch possi's version sehr konfortabel.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jan 2005, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

nachsatz:

ich hatte mal einen biker getroffen (kontakt nicht mehr bekannt), welcher mir etwas von kappazitiven paralleldrähten erzählt hat, die mit einer anscheinend einfachen elektronik die kappazität des messstabes mißt, welcher bis zum boden im tank eingesteckt ist.
die elektronik (ein eigenbau) konnte man anhand von einer programmierbaren kurve (einen liter in den tank schütten - wert speichern etc.) einfach auf die verschiedenen tankformen kalibrieren.

soll funktioniert haben, aber wie gesagt, den kontakt hab ich leider nicht mehr.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TiloOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Den von Benzinschnüffler angegebenen Durchflussmesser hatte ich schon mal testweise an einer DR650 dran. Hier war das Problem daß bei Vollgas zuwenig Benzin durch den Durchflussmesser durchging und der Motor ausgegangen ist.

Weiß jemand ob die Benzinpumpe der LC8 trockenlauffest ist? Unter Umständen könnte auch bei der LC8 der Verbrauch größer sein als die maximale Durchflussmenge des Sensors, was zu einem trockenlaufen der Benzinpumpe führen würde.

Bei Gelegenheit werd ich den Durchflussmesser nochmals testen...

Gruß
Tilo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Baubedingt müsste diese Spritpumpe trockenlauffest sein. Getestet habe ich es aber nicht. Das Problem könnte die Aufheizung sein.
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Spricht was dagegen den Spritmesser hinter der Benzinpumpe in den Schlauch zu hängen? Dann läuft diese nicht leer und mehr Platz ist dort auch vorhanden.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TiloOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Dann muß der Durchflussmesser auch den Druck aushalten, den die Benzinpumpe erzeugt. Da hab ich kein so gutes Gefühl, da ich nicht weiß was für einen Druck die Benzinpumpe erzeugt.

Gruß
Tilo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

capacitieve flussingkeitsstandmesser hab ich auch schon mal gebastelt, das functioniert ohne problem. Man muss eben ein Röhr oder so im tank machen.
schaltplan hab ich vieleicht noch irgentwho, aber da ist schon ziemlich viel electronic drin.

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchneemaaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge insgesamt: 139

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

@all

also das mit dem Tank ankratzen könnte ich mal austesten denn ich habda noch eine Tankhälfte in dre Gerage rumliegen vom letzten Unfall

Wenn noch interessant


Schneemaa

_________________

Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)



Zuletzt bearbeitet von Schneemaa am Mo, 24. Jan 2005, 22:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Schneemaa hat folgendes geschrieben:
@all

also das mit dem Tank ankratzen könnte ich mal austesten



ja bitte... Smile

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchneemaaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge insgesamt: 139

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jan 2005, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

ich schau mal ob ich diese Woche dazu komme hab schon wieder einen vollen Terminkalender aber am Wochen ende sollte ich spätestens Zeit finden ich werd's mal für euch austesten

Gruss Schneemaa

_________________

Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchneemaaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge insgesamt: 139

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Feb 2005, 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Also Leute

ich hab mich da mal versucht, aber da ich nicht das geeignete Werkzeug dazu habe, habe ich mir in der klirrenenden kälte fast den Finger abgetrennt. blink
Unermüdlich wie ich bin hab ich mal weiter gekratzt. Nach meiner meinung sollte das mit geeignetem Werkzeug getan werden

....

Schneemaa

_________________

Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. März 2005, 0:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Schneema: Und, kann man nen Füllstand am Tank erkennen?

Ich hab mal provisorisch nen PTFE Schlauch als Anzeige verbaut. Auf dem Bild ist noch genau 0,5l in den Tanks.



Oben an der höchsten Stelle der Hamsterbacke mit der Tankentlüftung verbunden. Funktioniert onroad prima, aber wenn man die LC8 hinlegt, läuft der Sprit munter aus. Also keine Dauerlösung...
Ich glaub ich werd den Schlauch an der Kühler Oberkante Enden lassen und da ein manuell zu betätigendes Ventil anschrauben, so dass man vor dem Ablesen erst nen Niveauausgleich veranlassen muss. Die Anzeige düfte eh erst unter 5l Tankinhalt interessant werden. So wie gestern, als ich bereits 45km auf Reserve unterwegs war.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Di, 22. März 2005, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Den Lack abzukratzen hat schon jemand an der LC4 versucht.

Siehe http://www.ktm-adventure.ch/22umbauten/01b...tand/index.html

Die schradt'sche Variante finde ich aber auch nicht schlecht. Mann müsste weiter oben am Tank einen zusätlichen Nippel anbringen und den Ableseschlauch damit verbinden. Wer traut sich Very Happy

@Schradt
Ist das Teil offroad nicht etwas exponiert?

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Guest_Schradt
BeitragVerfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Fabi hat folgendes geschrieben:
@Schradt
Ist das Teil offroad nicht etwas exponiert?


Also es ist offenbar stabiler als der Verbindungsschlauch zwischen den Tanks, denn als ich ein Schaf mit so etwa 120km/h gekillt habe (teuer, teuer,... ), hat es den Verbindungsschlauch zerrissen, aber den PTFE Schlauch nicht Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0547s ][ Queries: 33 (0.0213s) ]