|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2005, 19:27 Titel: |
|
|
Revidiere : RMS sind hinten ca. 80 cm breit aber vorne gehen sie etwas auseinander und es sind fast 84 cm -aber immer noch super .
@ Schnüffler - die Distanshülsen für die Trägerplatte hinten haben bei mir gefehlt -dadurch liegt die TT-Platte niedieger und ich find es ok .Verstehe jetzt warum die die Koffer hast größer machen lassen - ,it Sebrings ist da viel Luft.
Otimal wäre ein Unterschied der Befestigung für 1 Personenbetrieb wahlweise ca 10-15 cm weiter vorne - der Winter ist noch lang -mal sehen .
Abschliesend - Schradt hat recht der Orginalträger ist ein super schutz und taugt was - habe mir aber beim Sturz die rechte Soziusraste verbogen sodas ich heute lange gebraucht habe bis die RMS rechts gepaßt haben .....  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2005, 20:08 Titel: |
|
|
@Ollo 950
Komisch . Meine Koffer (Träger) sind hinten und vorn auf den mm gleich breit.
Die Distanzhülse war beim allerersten Prototyp nicht dabei. Erst als ich mit meiner Kati bei Roger das Teil anmontiert haben sind die Lichter aufgegangen und Roger hat die 2 Hülsen dann mitgeliefert. Sie haben einen Sinn wenn man auf der Gepäckbrücke etwas mit Gurten verzurren will und diese drunter stecken muss. Außerdem hat das was mit dem Verkanten der Grundplatte zu tun. Das ist aber minimal.
1-Mann Betrieb: lass Dir einfach noch ein Set entsprechender Bügel brutzeln . Montiert sind sie ja recht schnell. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 1:11 Titel: |
|
|
@BS Ollo
Ich hatte mit Roger über Endtopfschutzbügel gesprochen, er war nicht recht glücklich drüber, wusste nicht richtig, wie man sie machen sollte.
Und mir war das Thema dann nicht sooo wichtig. Hab eh fast dauernd die Koffer dran.
Und die schützen bei Stürzen im Gelände ja auch gut. Sprich ich hab einen schon verbeult (leicht). Im Wald zu kurze Beine gehabt
 |
|
Nach oben |
|
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 18:06 Titel: |
|
|
Breite mit Originalträger und 41Liter (große) Zegaboxen 110cm. Ist zwar ganz schön breit, aber Gewöhnungssache, und dafür geht sehr viel rein...
und leicht zu packen durch Quaderform...
Man muß dann natürlich schon aufpassen beim Vorbeifahren an anderen Fahrzeugen bzw Hindernissen, z. B. Parkplatzpoller...
Die Koffer habe ich etwas nach hinten geneigt montiert, so daß sie fast waagerecht sitzen, bei paralleler Montage zu den Trägern hängen sie sehr stark nach vorn.
Könnte bei Bedarf eine Skizze senden mit meinen (persönlichen) Anbaumaßen.
Auf'm Asphalt hat auf alle Fälle nichts geschliffen bei Kurvenfahrt und voller Beladung (sogar ca. 20 Kg Überladung)...
Twinner.
Zuletzt bearbeitet von twinner am Mo, 10. Jan 2005, 18:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 18:22 Titel: |
|
|
Ausgehend von Twinners 110 cm (Kofferbreite selbstverständlich ) sind es bei den 35l-Zega-Koffern dann 102 cm Breite (je 4cm weniger pro Koffer).
Ausgehend von BS bzw. Lumberjacks Trägerbreite von 53,5 cm komme ich auf 98,5 cm Breite mit den 35l-Zega's (Breite 22,5 cm je Kiste).
Ich nehm die 98,5 cm. Ist unter nem Meter und das hört sich gut an.
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 18:24 Titel: |
|
|
Die Idee mit dem 2 Bügel gefällt mir
Fahrzeugbreite : Einspurige Fahrzeuge dürfen nicht breiter als 1 m sein laut StVo
so habe ich es in der Fahrschule 1983 gelernt ?
Braucht man für breitere Koffer ne ABE oder Eintragung ? _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 20:15 Titel: |
|
|
@Ollo
Ich freu mich daß Dir die Idee gefällt, trotzdem würde ich sowas nicht tun.
1. wirkliche Vorteile bringt es nicht
2. beim fuseln oder Moped schieben würdest sofort die Koffer ins Waderl bekommen (wirkliche Sturzgefahr)
3. wenn die Q des Kumpels den Geist aufgibt muß er die Nacht allein verbringen weil Du ihn nicht mitnehmen kannst
4. wenn ein hübsches Maderl am Straßenrand winkt mußt trotzdem allein weiterfahren
Das sind doch genügend Gegenargumente . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 21:11 Titel: |
|
|
ollo 950 hat folgendes geschrieben: | Die Idee mit dem 2 Bügel gefällt mir
Fahrzeugbreite : Einspurige Fahrzeuge dürfen nicht breiter als 1 m sein laut StVo
so habe ich es in der Fahrschule 1983 gelernt ?
Braucht man für breitere Koffer ne ABE oder Eintragung ?
|
Da haste nicht richtig aufgepasst...
Ohne Werkzeug abnehmbare Koffer sind weder eintragungspflichtig noch muss die Gesamtbreite unter einem Meter bleiben (Schlüssel ist kein Werkzeug und Flügelmuttern lassen sich von Hand lösen).
Kofferträger und Sturzbügel sind ebenfalls nicht eintragungspflichtig, dürfen aber keine scharfen Kanten oder Haken aufweisen, oder - sofern sie nicht ohne Werkzeug abnehmbar sind - die Baubreite des Fahrzeugs (Lenker) seitlich oder nach hinten überragen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mo, 10. Jan 2005, 21:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 22:00 Titel: |
|
|
Ollo setzen 6 -
Koffer weiter nach vorn - 12 cm wären möglich ohne Probleme für Füße oder so wenn die Sozius- Rasten ab kommen .
So gibt es hinten richtig platz für alles was mann so dran machen kann - ähhh Axt,Seil,Kanister ......
Aber ich glaube selbst als Rohrverbieger brauche ich dafür 1 Tag .........
Andersrum währen 5 cm weiter zurück für den Sozius nicht verkehrt und mann Schraubt vorne was dran -dann geht auch das Sitzbankschloß weider auf !
Wie habt ihr das gelöst ? _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 22:06 Titel: |
|
|
Bei mir geht das Schloss gut auf. Allerdings nix für Grobmotoriker . Ich hätte meine enger bauenden Boxen keinen cm. weiter vorn montieren können. Meine Frau kommt dank der vorderen Schräge absolut perfekt zurecht . Ohne Schräge hätte sie nur die Fersen auf die Rasten bekommen. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 10. Jan 2005, 22:29 Titel: |
|
|
Zwecks Sitzbankschloss. Mein Schlüssel ist tierisch krumm War einmal unvorsichtig und zu ungeduldig :blink:
Und meine Freundin hat keine Probleme mit den Koffern. Ich auch nicht sitz ja vorne 
Zuletzt bearbeitet von advi am Mo, 10. Jan 2005, 22:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Jan 2005, 1:10 Titel: |
|
|
Schloß - keine Chance- ah -noch bei Sommer schnell einen Roling bestellen - _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2005, 17:44 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Hier noch ein "Archivfoto" von LJ. Trägerbreite 53,5cm. Die Trägerbreite von RMS ist ca. 34,2cm . Das erbibt eine Differenz von NEUNZEHN KOMMA DREI cm !!!
|
Danke für die Info!
Mhhmmm. Gut, daß bedeutet, daß der Originalträger für den Einsatz mit den Originaltöpfen abgestimmt, und für die Akras eigentlich breiter als nötig ist.
Kann man den Originalträger mit akzeptablen Aufwand schmäler machen, oder braucht man da eine Sonderanfertigung. Gibt es da was?
LG Mister L
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2005, 17:48 Titel: |
|
|
twinner hat folgendes geschrieben: | Breite mit Originalträger und 41Liter (große) Zegaboxen 110cm. Ist zwar ganz schön breit, aber Gewöhnungssache, und dafür geht sehr viel rein...
und leicht zu packen durch Quaderform...
Man muß dann natürlich schon aufpassen beim Vorbeifahren an anderen Fahrzeugen bzw Hindernissen, z. B. Parkplatzpoller...
Die Koffer habe ich etwas nach hinten geneigt montiert, so daß sie fast waagerecht sitzen, bei paralleler Montage zu den Trägern hängen sie sehr stark nach vorn.
Könnte bei Bedarf eine Skizze senden mit meinen (persönlichen) Anbaumaßen.
Auf'm Asphalt hat auf alle Fälle nichts geschliffen bei Kurvenfahrt und voller Beladung (sogar ca. 20 Kg Überladung)...
Twinner.
|
Interessant, du hast also den Originalträger und die Zega Koffer von Touratech. Die Montagevorrichtungen hast du selbst montiert. War da eine Bohrschablone dabei, oder hast du die Koffer einfach mal angehalten, und dann die Positionierung festgelegt. Hast du dir auch die 35L Koffer überlegt? Sind ja doch etwas schmäler. Hast du Akras?
LG Mister L
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mi, 12. Jan 2005, 17:53 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Hier kannst optisch den Breitenunterschied Zega/RMS sehen .
|
Sicher nicht schlecht, aber leider teuer. Um die Kohle der RMS Kisten, kann man schon mal eine Garnitur Zegas schrotten. Im übrigen schaut es meiner Meinung nach etwas seltsam aus, wenn die Koffer so dicht dran liegen. Die montierten Zegakoffer finde ich eigentlich ganz OK, vor allem die schmalen. Das ist aber Geschmacksache. Beim Durchwieseln ist es natürlich besser, je geringer die Breite ist.
LG Mister L _________________
 |
|
Nach oben |
|
|
|