|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Di, 13. Apr 2004, 11:38 Titel: |
|
|
@alle
Find alle Einträge hier nachvollziehbar und gut - aber irgendwas muss ja dran sein, wenn über 40% Akras drauf haben. Hab mich ebenfalls nun eingetragen.
Mein Vorführer hatte die drauf und subjektiv hat mir das sehr gut gefallen - einfach so. Beim Neukauf habe ich dann entsprechend handeln können und nachdem was ich so lese, gar nicht mal so schlecht!!
Bikergruß Faust _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 20. Apr 2004, 16:25 Titel: |
|
|
Servus,
bin heute mal LC8 mit Sebring Tüten gefahren. Also ganz ehrlich, die Dinger sind selbst mit Einsätzen absolut zu laut, mir klingeln ja jetzt noch die Ohrwatscheln. Und sowas hat ABE, echt der Hammer. Bin eigentlich ein Typ der gerne alten Duc´s mit Conti -Anlagen hinterherfährt um diese anzuhören, aber das war mir echt zu laut.
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 17:54 Titel: |
|
|
Paraendurist hat folgendes geschrieben: | Ich will ja niemandem seine Tüte nehmen. Aber mich wundert das absolute ignorieren von Umweltgesichtspunkten schon ein wenig.
Ich bin in kurzer Zeit zu einem absoluten Fan der LC8 geworden fahre seit 32 Jahren Motorrad. Mich hat es Überwindung gekostet von Einspritzern mit geregeltem Kat, die ganze BMW Latte, 1100 xx Super Blackbird, Yamaha GTS 1000, usw. wieder auf Vergaser mit allen seinen Nachteilen und ungeregelten Kat zu wechseln.
Aber das Mopped ist halt endgeil.
Aber dass Abgase und Krach und die Reaktion der sowieso nicht Motorrad positiv eingetellten Mitmenschen so wenig interessieren finde ich doch etwas kurzsichtig.
Weitere Streckensperrungen, Nachtfahrverbote, Schottersperrungen lassen grüßen und das finde ich halt schade.
Ich bin auch für jedes Stück Mehrleistung zu haben, aber nicht zu diesem Preis. Im übrigen denke ich wir Motorradfahrer belasten eh fast alle nur aus Spaß die Umwelt, dann sollten wir das so wenig wie irgend möglich tun.
Vielleicht mal eine Anregung zum Nachdenken. Ich habe halt das Gefühl , dass das doch einige hier denken aber kaum einer spricht es aus. :o
|
Es gibt für einen Mopedfahrer nur eine Möglichkeit, die Umwelt zu schonen: Moped ins Wohnzimmer stellen und nicht fahren. Alles andere ist Augenauswischerei. Dann aber auch nicht autofahren, heizen, keine Rinder essen (die furzen nämlich mehr als alle Mopedfahrer dieser Welt rausblasen können) ...
Thema Lautstärke:
laut = sicher - man wird gehört (andere Verkehrsteilnehmer))
laut = gefährlich - man wird gehört (Weidmannsheil ) ) _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 19:03 Titel: |
|
|
Thema Lautstärke:
laut = sicher - man wird gehört (andere Verkehrsteilnehmer))
laut = gefährlich - man wird gehört (Weidmannsheil ) )
Wo er Recht hat hat er recht!  _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 21:09 Titel: |
|
|
Also ich würde bis 200€ bezahlen, wenn mir einer die Acras um 50% leiser macht.
Aber bitte nur bei max. 10% weniger Leistung . . .
Grund: Die Wildschweine werden unruhig, weil sie den Sound nicht zuordnen können
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 21:35 Titel: |
|
|
Genau, wenn die Tüten leiser wären, hätte ich sie schon lange - wegen Gewicht und Hitze. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 21:51 Titel: |
|
|
SR Racing geht ja schon den ersten weg richtung leiser-2 PS mehr Leistung bei 5 db weniger als Serie - leider bei einer 525 EXC aber der trend ist da -laut ist out _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 22:03 Titel: |
|
|
Zitat: | aber der trend ist da -laut ist out |
Gott bin ich froh, und ich dachte ich wäre der einzige im Schneckenloch . . .
Peter
Wahnsinn: Stell dir vor du rauschst fast lautlos am Carabinieri vorbei, der sieht
einen Schatten und geht zum Psychiater . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch
Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Mi, 15. Dez 2004, 22:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Pesche Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.10.2003 Beiträge insgesamt: 89 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 23:59 Titel: |
|
|
Also so viel lauter als die Originale sind die jetzt auch wieder nicht - wie hätten die denn sonst eine CH-Zulassung erhalten sollen...
@ bruggma
Du hast aber recht - wenn man die Jurasträsschen mit den Wanderern teilen muss, wäre natürlich weniger dB schon manchmal praktisch
Gruss
Pesche |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 16. Dez 2004, 1:04 Titel: |
|
|
Ui stelle fest: hab noch nen Mitstreiter mit ner Remusanlage. Gut dass die anderen nicht wissen wie GEIL der sich anhört, da braucht es keinen Akra _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Wolferl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge insgesamt: 481 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 SE 950, 2006 KTM 690 R Enduro 2016 KTM 350 Exc 2018
|
Verfasst am : Do, 16. Dez 2004, 1:25 Titel: |
|
|
Hallo Leute
Habe in der Motorrad Nr.25 über Nachrüstschalldämpfer OHNE Kat etwas gelesen:
Bei der ABGASUNTERSUCHUNG,die ab 2006 auch für Bikes kommt,könnte die Einhaltung der Systemdaten problematisch werden.Bislang ist bei der EG-Genehmigung für Nachrüst-Schalldämpfer keine Abgasprüfung erforderlich.
Also würde ich die Original Dämpfer nicht billig bei ebay verkaufen,sondern zumindest fürn Tüv aufheben.
Ich werde bei der Originalen Auspuffanlage bleiben.
Der Umwelt zu liebe
|
|
Nach oben |
|
supersonic Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge insgesamt: 51
|
Verfasst am : Do, 16. Dez 2004, 4:15 Titel: |
|
|
Tach, Tach
Nun bin ich aber ein Bisschen verwirrt - könnte wetten ich hätte irgendwo in 'ner Moppedzeitschrift mal gelesen, die Original Pötte hätten 92dbA, die Akras mit dB-Eater nur 90... Hat da einer die genauen Werte?
Wenn ich weiter drüber nachdenke, wie oft ich hier drin schon was von Sommer's LuFi gelesen habe, frage ich mich folgendes:
Hab das Ding zwar nicht montiert, gehe aber davon aus dass es mehr Einlassfläche hat - Was sich im Normalfall auch als mehr Geräusch aus dem Ansaugtrakt wiedergibt - Viel mehr. Warum mokiert hier keiner diese Lärm-Emissionen?
Ist doch witzig, dass wir über die Umwelt hinter den Tüten sprechen, während Omi vom Ansauggeräusch vor dem Moped vom Bordstein kullert... Als ich kenns nur von meiner LC4, die röhrt vorne raus wie ein brünftgier Hirsch, bevor dann die SXC Tüte hinten Schall und Rauch macht... Oder ist der Sommer LuFi nicht lauter bei gezogenenem Kabel?
Zum Punkt der Schadstoff-Emission: Sehe ich wie viele von Euch - Je weniger da rauskommt, desto besser. Ob nun geregelt oder nicht. Trotzdem werde ich mich vermutlich von der Schlange im Baum von den Akras begeistern lassen.
Cheers, Nick _________________ Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt!
------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Dez 2004, 7:52 Titel: |
|
|
Moin!
Ich würde mal sagen, das ist Engel links , Teufel rechts, lechz........
Gefühl gegen Ratio........und wer da oft verliert ist eh klar.
Ich hab edie Akras dran und fahre , wenn es Regelkonform sein sollte mit db eater und wenn ich mit anderen fahre, die keine db eater drin haben dann halt ohne. Sonst würde der Unterschied zu deutlich ausfallen. Manchmal vergesse ich dann sie wieder rein zu machen.
Die Umwelt wird auch ohne Kat nicht allzusehr benachtiligt, da ja das SLS noch aktiv ist. Sonst gäbe es ja wohl auch keine ABE für die Pötte.
Und was Oma richtig 1,5 m aus dem Stand springen lässt ( inkl. Rollator ) sind Dackeltöter ( Martinhorn ) in 50 m Entfernung gezogen. Da kommt die Käthe nicht mit.
Ich würde sagen ein guter Klang ist in, zu laut ist out.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Do, 16. Dez 2004, 10:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 16. Dez 2004, 9:43 Titel: |
|
|
So Leute, hab zwar vor einiger Zeit schon abgestimmt (kann das auch nicht mehr rückgängig machen), dass ich beim orginalen Endtopf bleibe, muss das aber revidieren. Da ich mit der Kati bald Tunesien besuche und es dort mit bleifreiem Benzin knapp wird und da das gewicht der Akras geringer ist als das der orginalen und weil die Akras auch nicht so heiss werden (verletzungsgefahr) und..... , habe ich mich umentschieden. Ich gehör jetzt zu den Akras fahrer. Leiser, wäre wirklich besser, Abgasreinigung; wäre toll, wenn das Auswechseln so einfach wäre, wie zB. der herausnehmbare Dämpfer oder es anstatt des Dämpfers ein Kat dafür gäbe... _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Dez 2004, 9:53 Titel: |
|
|
ich habe die akrapovic mal lärmmessen lassen:
90 dbA mit endstücken drinnen - originalanlage von KTM darf angegeben bis zu 92 dbA laut sein.
jetzt habe ich die originalanlage nicht gemessen, aber die wird die 90 dbA nicht unterbieten schätze ich. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
|
|