forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Stecker zur Benzinpumpe Kabel abgerissen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 19:00    Titel: Stecker zur Benzinpumpe Kabel abgerissen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

beim Tankabnehmen, wegen Ölwechsel, bekam ich den Stecker der Benzinpumpe nur schwer getrennt. Dummerweise ist mir dabei ein Kabel abgerissen, an dem Stecker der vom Motorrad kommt. Dachte, nicht so schlimm, mache ich halt einen neuen Stecker dran. Nun stelle ich aber fest, dass von der Benzinpumpe drei Kabel in den Stecker gehen, vom Motorrad aber nur zwei kommen. Der originale Stecker scheint aber fest am Hauptkabelstrang dran zu hängen. Gibt es den auch einzeln mit einem Stück Kabel dran? Habe bei meiner Recherche im Ersatzteilkatalog nichts anderes gefunden. Hatte von euch jemand auch schon mal das Problem?

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 19:16    Titel: Re: Stecker zur Benzinpumpe Kabel abgerissen Antworten mit Zitat

heiko aus hb @ Sa, 21. März 2015, 18:00 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

beim Tankabnehmen, wegen Ölwechsel, bekam ich den Stecker der Benzinpumpe nur schwer getrennt. Dummerweise ist mir dabei ein Kabel abgerissen, an dem Stecker der vom Motorrad kommt. Dachte, nicht so schlimm, mache ich halt einen neuen Stecker dran. Nun stelle ich aber fest, dass von der Benzinpumpe drei Kabel in den Stecker gehen, vom Motorrad aber nur zwei kommen. Der originale Stecker scheint aber fest am Hauptkabelstrang dran zu hängen. Gibt es den auch einzeln mit einem Stück Kabel dran? Habe bei meiner Recherche im Ersatzteilkatalog nichts anderes gefunden. Hatte von euch jemand auch schon mal das Problem?

Gruß Heiko


Es gibt den Stecker als Ersatzteil, sollte wohl auch wieder zu reparieren sein...
Ich habe von meinem Umbau auf Einspritzung noch einige Teile vom "alten" Kabelbaum herum liegen... stell mal ein Foto vom Stecker ein und ich schaue mal nach (ohne Foto muss ich den Stecker erst wieder im Schaltplan raus suchen), denn dann wäre sogar noch ein Stück Kabel dran Cool

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Etwas voreilig habe ich schon das noch feste Kabel auch abgeschnitten, weil ich ja einen anderen Stecker montieren wollte Sad .


DSC_0365.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  104.86 KB
 Angeschaut:  1257 mal

DSC_0365.JPG



_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OlekOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge insgesamt: 174
Yamaha Tenere 1VJ `87
 →  33.000 km
KTM 1190T Adventure
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Heiko,

können wir den nicht neue einpinnen ?

Ich ruf gleich mal bei Dir an.. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 21. März 2015, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

noch mal neu:


Ich würde den neu Eincrimpen - die gibt es einzeln. Solltest Du nirgends Passende finden, musst Du in den sauren Apfel beißen und bei KTM E-Teil 000.70.000.0AM zu 6€ kaufen.

Mit den nur zwei Leitungen (blau/schwarz und braun) Kabelbaumseitig und den drei Leitungen (rot / blau / schwarz) auf der Pumpenseite ist auch richtig. Das ist die Kraftstoffstandsvorbereitung, in der Pumpe geht nur noch (rot und blau) im Pumpensockel weiter.

Ggf. könntest Du auch über ne Verlängerung nachdenken - gibt es aber nicht Original, genau so wenig wie ein Stecker mit einer LEITUNG dran. Dann kannst Du auch gleich über ne Umrüstung auf AMP SuperSeal nachdenken.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : So, 22. März 2015, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wir probieren erstmal den alten neu zu Crimpen ansonsten bestell ich halt den Ersatzstecker. Danke für die schnellen Antworten.
_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
dapOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge insgesamt: 622
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  111.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 22. März 2015, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Kauf dir doch einfach irgendwo bei Louis Polo oder dem kfzladen deines Vertrauens n tütchen japanstecker und ne gescheite crimpzange. Sowas kann man immer brauchen... Hakim hat hier (suche) irgendwann auch mal teilenummern rein geschrieben...

Gut crimp !

Ciao dap
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OlekOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge insgesamt: 174
Yamaha Tenere 1VJ `87
 →  33.000 km
KTM 1190T Adventure
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : So, 22. März 2015, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Haben wir heute provisorisch gelöst und den Stecker ausgepinnt. Machen wir nächste Woche dann wieder schön.. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bammelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.11.2012
Beiträge insgesamt: 575

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2015, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Olek @ So, 22. März 2015, 18:59 hat folgendes geschrieben:
Haben wir heute provisorisch gelöst und den Stecker ausgepinnt. Machen wir nächste Woche dann wieder schön.. Very Happy


Vieleicht ne blöde Frage, aber wie macht man das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 23. März 2015, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

bammel @ Mo, 23. März 2015, 20:50 hat folgendes geschrieben:
Olek @ So, 22. März 2015, 18:59 hat folgendes geschrieben:
Haben wir heute provisorisch gelöst und den Stecker ausgepinnt. Machen wir nächste Woche dann wieder schön.. Very Happy


Vieleicht ne blöde Frage, aber wie macht man das?


Ab einfachsten so:

LINK

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OlekOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge insgesamt: 174
Yamaha Tenere 1VJ `87
 →  33.000 km
KTM 1190T Adventure
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. März 2015, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

bammel @ Mo, 23. März 2015, 20:50 hat folgendes geschrieben:
Olek @ So, 22. März 2015, 18:59 hat folgendes geschrieben:
Haben wir heute provisorisch gelöst und den Stecker ausgepinnt. Machen wir nächste Woche dann wieder schön.. Very Happy


Vieleicht ne blöde Frage, aber wie macht man das?


Falls Du das auspinnen meinst geht das elegant und professionell siehe Link von Hotfire...

Wenn Du das nicht jeden Tag machen musst geht auch eine Büroklammer oder wie in unserem Fall ein Fonduespieß aus Mamas Küche Rolling Eyes
Die Verbinder sind in dem Stecker mit eingerastet. Die Rastzunge zurückbiegen und Verbinder nach hinten rausziehen - feddich.

Falls Du das provisorisch meinst. Wir haben die Kabel direkt ohne Stecker angesteckt ( allerdings mit Schrupfschlauch kurzschlußfest gemacht )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 24. März 2015, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Stecknadeln & Nähnadeln bieten sich auch oft dafür an.
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bammelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.11.2012
Beiträge insgesamt: 575

BeitragVerfasst am : Di, 24. März 2015, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, wieder ein bisschen schlauer. Habe ich bisher noch nicht machen müssen, aber auch was nicht ist kann ja noch werden ohmy blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
trencavelOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.09.2008
Beiträge insgesamt: 22
KTM LC8 Adv 990 R, 2010

BeitragVerfasst am : Mi, 25. März 2015, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mir war des ganze Rumgefummel mit versch. Steckerles irgendwann mal zu blöd, hab dann in der Bucht den AMP Sortimentskasten für einen recht schmalen Taler ersteigert. Wenn jetzt irgendwas verreckt ersetze ich konsequent durch die Supersealinger.
S'geht schnell und vor allem kannst dir schnell und vor allem auch am WE helfen. Unter der Woch' gehts Zeug ja im Normalfall eh' ned kaputt...

_________________
Warum nennst Du mich Biker ?? Ich habe Dir doch nix getan !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0704s ][ Queries: 46 (0.0387s) ]