|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 15:27 Titel: |
|
|
robo hat folgendes geschrieben: | @ BS
Es wird sicherlich auch mit einem Stiefelschlag gehen aber der Schraubenzieher ist etwas eleganter finde ich. |
Vor allem muss man nicht extra aufstehen. Faulheit siegt  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
robo Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.06.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 15:50 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | robo hat folgendes geschrieben: | @ BS
Es wird sicherlich auch mit einem Stiefelschlag gehen aber der Schraubenzieher ist etwas eleganter finde ich. |
Vor allem muss man nicht extra aufstehen. Faulheit siegt :lol:
|
@ Schradt
Da gib ich dir aber sehr gerne recht Eleganz und Faulheit ist eine nicht alltägliche Kombination; I rest my case...  _________________ I am not lost, just locationally challenged.
 |
|
Nach oben |
|
Dany Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.03.2004 Beiträge insgesamt: 46
|
Verfasst am : Do, 4. Nov 2004, 8:39 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Der richtige "Schraubenziehertrick" wird bei Maschinen angewandt bei denen die alte Position der Achse nicht mittels Schraube gesichert ist. Dieser Trick ist nicht neu und wird von vielen Mechs zur Kettenspannung genutzt. Leider ist es nur eine grobe Faustregel die nicht bei allen Mopeds stimmt . Aber dafür haben wir ja die Stellschrauben .
|
Salü Benzinschnüffler
Du hast da die Aussage mit dem Schraubenzieher etwas falsch verstanden. Zuerst wird mit den Spannschrauben die richtige Distanz/Kettenspannung eingestellt. Wenn man nun die Achse anziehen möchte, muss man ja das Rad nach vorne drücken und gleichzeitig die Radmutter anziehen. Jetzt kann es vorkommen, dass man durch das gleichzeitige Stossen des Rades und bewegen des Gabelschlüssels, das Rad etwas (1-2 mm) unbemerkt schräg hält. Wie jeder sicherlich weiss, wirkt ein schräg laufendes Rad (schräg zur Fahrachse) sehr unangene auf das Fahrverhalten der ganzen Maschine. Um dies zu verhindern und eine Hand mehr frei zu haben, nimmt man einen Schraubenzieher, legt diesen auf den Zahnkranz und dreht das Rad so weit, bis der Schraubenzieher zwischen Zahnkranz und Kette eingeklemmt wird und durch diese Spannung das Rad gleichmässig nach vorne in die Kettenspanner gedrückt wird. Nun kann man locker mit dem Gabelschlüssel die Radmutter anziehen. Dieser Trick ist immer gut zu gebrauchen. Besonders in der "Freien Wildbahn" im Dreck usw. von grossem Vorteil.
So, nun alles unklar mit dem Schraubenziehertrick?
die besten Grüsse
Dany
derschonlangediesenTrickanwendet |
|
Nach oben |
|
|
|