|
Autor |
Nachricht |
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 30. Jul 2010, 9:38 Titel: |
|
|
Brillus @ Fr, 30. Jul 2010, 0:37 hat folgendes geschrieben: |
(Mach meine Karre gerne über den Seitenständer aus-blöde Angewohnheit..)
|
Nicht nur du. Ist irgendwie so furchtbar praktisch einfach und schnell, find ich...
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Fr, 30. Jul 2010, 11:22 Titel: |
|
|
@Rappi
Ja, die 3. Leitung liefert die Spannung (lt. Handbuch 4-5V). Korrekt.
Durch das Magnetfeld aus dem Pin wird die Spannung verändert.
Und diese Ausgangsspannung von ca. 3V erwartet die ECU als Signal.
Die drei Kabel:
Schwarz - Masse
Blau - 5V
Rosa - 3V
Prinzip Hallgeber: http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor
@BRB
Also in der Pampa sind immer Stirnlampen oder sonstige Hilfsmittel, die mit
Batterie betrieben werden, mit dabei.
Und zwei Batterien lassen sich in der "Pampa" bestimmt besser auftreiben als ein KTM-Ersatzteil.
PS: Ach ja, daß bei der 950er alles "besser" war hilft Dir in der "Pampa"
auch nicht weiter. Ist halt Technik von "gestern"
_________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
Brillus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246 Adventure 1190T Bj. 2016 → 24.000 km
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2010, 19:50 Titel: |
|
|
Huiuiui, dass es da noch nichts von Teuertech gibt?
MARKTLÜCKE!!!
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Brillus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246 Adventure 1190T Bj. 2016 → 24.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2010, 14:18 Titel: |
|
|
Huiuiui, dass es da noch nichts von Teuertech gibt?
Arrow MARKTLÜCKE!!!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Die verscheck ich dann unter Brillustech
_________________ Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2010, 17:33 Titel: |
|
|
Brillus @ Fr, 6. Aug 2010, 14:18 hat folgendes geschrieben: | Huiuiui, dass es da noch nichts von Teuertech gibt?
Arrow MARKTLÜCKE!!!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Die verscheck ich dann unter Brillustech  |
Überlege:
Dieses Körbchen soll 300 Kg auffangen plus ein paar G. Dann noch mit einer
Schraube, an der Stelle wo andere eine Verstärkung einbauen, weil die
Seitenständer Aufnahme das Motoren Gehäuse zerreisst.
So einfach ist das nicht . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Brillus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246 Adventure 1190T Bj. 2016 → 24.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2010, 20:10 Titel: |
|
|
Verchecken war ja auch in Witz
Aber ich denke da wo ich rumfahre reicht das. Das Körbchen läßt sich auf jeden Fall mit der Zange sehr schwer verbiegen-und es steht auch am Seitenständeranschlag "an" wenn von unten Druck kommt...
Soll ja auch nur den Steinschlag abfangen und nicht die ganze Fuhre wenn ich aufsetze!!! (300kg?!?)
Auf jeden Fall besser als jedes Jahr nen neuen Schalter für 75 Öcken kaufen...
Ich versteh des eh net das der Schalter soo frei im Stein-Schußfeld liegt.
Auf jeden Fall hält das Blech mehr aus als der Schalter!
Der war diesmal gespalten >>>Steinschlag!
Für mich reichts und nächstes Jahr weiß ich mehr ob der Schalter die Endurotour überlebt-evt. Rumänien
Optimierte Grüße
_________________ Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER  |
|
Nach oben |
|
RanshofenKTM Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.04.2010 Beiträge insgesamt: 20 Wohnort: 4209 Engerwitzdorf Alter: 67 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 28.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Sep 2014, 23:07 Titel: Schalter - Schutz |
|
|
Versteh net, warum unsere KTM Albanien off-road ausghalten ham - OHNE jeglichen Schutz@@@
r33
_________________ _______________________________________
Ich könnte Frauen haben - wenn die nur wollten |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 7:06 Titel: |
|
|
Hallo erstmal,
.. na ja, der Thread ist schon gut vier Jahre alt . Wäre so ein Verhüterli nötig, könnte man es inzwischen sicher als orange eloxiertes Powerpart kaufen und auch die ganz Harten unter uns würden es haben müssen. Aber so: why not, wenn´s Basteln denn Spaß macht... Da hab´ich schon Unnötigeres hier gesehen!
Hakim
|
|
Nach oben |
|
|