|
Autor |
Nachricht |
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : Di, 19. Okt 2004, 23:11 Titel: |
|
|
Hat jemand ne Idee, was die Ursache für folgendes "Verhalten" meiner Kati sein könnte?
Wenn ich die Maschine warm gefahren habe und ich muss etwas länger an einer Ampel stehen dreht der Motor im Leerlauf so bei 1400-1500 Umdrehungen schön sauber. Und auf einmal geht die Maschine einfach aus. Startet dann willig sofort wieder. Und auch beim Fahren keine Probleme.
Wüsste gerne was dazu, bevor ich sie zur Werkstatt bringe. Meine silberne hat 6.200 km drauf und (noch) keine KoDi-Probleme gehabt. Allerdings: Trotz Reparatur von irgeneinem Teil an der Ölpumpe oder so flackert die Öldruck-Kontrolllampe weiterhin bei warmen Motor im Stand. Sag aber bitte keiner, ich soll am besten einfach nicht mehr anhalten...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Okt 2004, 23:25 Titel: |
|
|
Gemisch zu fett? Zu wenig Öl? Fahr halt zu deinem Händler und lass den mal ne Runde fahren, nach der Beschreibung ist ne Ferndiagnose reine Spekulation... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
supersonic Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge insgesamt: 51
|
Verfasst am : Di, 19. Okt 2004, 23:30 Titel: |
|
|
panama53 hat folgendes geschrieben: | Hat jemand ne Idee, was die Ursache für folgendes "Verhalten" meiner Kati sein könnte?
Wenn ich die Maschine warm gefahren habe und ich muss etwas länger an einer Ampel stehen dreht der Motor im Leerlauf so bei 1400-1500 Umdrehungen schön sauber. Und auf einmal geht die Maschine einfach aus. Startet dann willig sofort wieder. Und auch beim Fahren keine Probleme.
Wüsste gerne was dazu, bevor ich sie zur Werkstatt bringe. Meine silberne hat 6.200 km drauf und (noch) keine KoDi-Probleme gehabt. Allerdings: Trotz Reparatur von irgeneinem Teil an der Ölpumpe oder so flackert die Öldruck-Kontrolllampe weiterhin bei warmen Motor im Stand. Sag aber bitte keiner, ich soll am besten einfach nicht mehr anhalten... ;)
|
Hallo
Kenne beide Probleme von meiner auch. Wurde hier auch schon diskutiert, kann mich aber nicht mehr an Stichworte errinern. Frag mal den Suchknecht... *ich weiss ich weiss, ich Frage auch immer ohne erst zu suchen....
Ich habe mich dran gewöhnt... aber such mal nach Öldruck und Standgas.
Cheers
Nick _________________ Wer zuletzt lacht, hat's zuletzt geschnallt!
------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 7:10 Titel: |
|
|
panama53 hat folgendes geschrieben: | Hat jemand ne Idee, was die Ursache für folgendes "Verhalten" meiner Kati sein könnte?
Wenn ich die Maschine warm gefahren habe und ich muss etwas länger an einer Ampel stehen dreht der Motor im Leerlauf so bei 1400-1500 Umdrehungen schön sauber. Und auf einmal geht die Maschine einfach aus. Startet dann willig sofort wieder. Und auch beim Fahren keine Probleme.
Wüsste gerne was dazu, bevor ich sie zur Werkstatt bringe. Meine silberne hat 6.200 km drauf und (noch) keine KoDi-Probleme gehabt. Allerdings: Trotz Reparatur von irgeneinem Teil an der Ölpumpe oder so flackert die Öldruck-Kontrolllampe weiterhin bei warmen Motor im Stand. Sag aber bitte keiner, ich soll am besten einfach nicht mehr anhalten... ;)
|
Hatte ich auch, muss die schwimmer einstellung überprüfen lassen. _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 12:38 Titel: |
|
|
Hatte ich auch - musste die Leerlaufdrehzahl anheben (war zu niedrig) - Jetzt dreht sie mit 1200 bis 1300 U/min und geht nicht mehr aus ...
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 12:42 Titel: |
|
|
Hatte ich auch - mut du den Vergaser einstelle lassen (leerlauf)
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Ellipirelli Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge insgesamt: 154 Multistrada 950 → 4.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Okt 2004, 11:56 Titel: |
|
|
Ich hatte es auch - bei mir war auch die Leerlaufdrehzahl
zu niedrig - etwas angehoben - und nu funzt es .
LG Elli _________________ Es gibt nix Bessas ois was guads !
Gruß, Elli |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Sa, 23. Okt 2004, 22:44 Titel: |
|
|
Nja Leute, ob das wirklich am Leerlauf liegt? Wie er schreibt wäre sein Leerlauf bei 1400 - 1500 U/Mn., das ist eigentlich mehr als ausreichend.....
Das Symptom steht eher für einen abgeknickten Vergaserschlauch oder falsche Schwimmerstände oder falsches Gemisch oder ...weiß ich nicht.....
Grüße aus Berlin,
Marco
_________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
zorro Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.10.2004 Beiträge insgesamt: 45
|
Verfasst am : So, 24. Okt 2004, 21:35 Titel: |
|
|
Laut KTM sind daran abknickende Benzinleitungen schuld, wurden bei mir gegen steifere gewechselt, danach war das Problem weg. _________________ Mehr Niveau |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 24. Okt 2004, 21:43 Titel: |
|
|
@Zorro
Bist Di sicher daß es sich um abknickende BENZINleitungen gehandelt hat? Sowas gab es bisher nicht. Sie sind wahnsinnig steif. Dafür gab es aber geknickte Vergaserentlüftungsschläuche . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : So, 24. Okt 2004, 22:01 Titel: |
|
|
Schon mal herzlichen Dank für die Beteiligung und die Tipps. Muss wohl dringend mal mit meinem Mech reden. Und die Käthe hinbringen  |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2005, 8:00 Titel: geht aus |
|
|
Hallo Panama
Was ist den nun eigentlich rausgekommen ?
An der Leerlaufdrehzahl lag's doch sicher nicht ?!
Wurden die Vergaser syncronisiert ?
Gruß Rüttel _________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2005, 14:04 Titel: Nachbrenner |
|
|
sooo
'mal ein Tipp an Leidensgenossen
Mein erster Verdacht war vermutlich der Richtige.
Habe gestern die Versager syncronisiert (waren auch alles andere als gleich )
und seither ist sie nicht eineinzigesmal im Leerlauf abgestorben .
Hoffe nun ein Problem weniger zu haben.
Gruß
und weg _________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2005, 19:28 Titel: Re: Nachbrenner |
|
|
Ruettel hat folgendes geschrieben: | sooo
'mal ein Tipp an Leidensgenossen
Mein erster Verdacht war vermutlich der Richtige.
Habe gestern die Versager syncronisiert (waren auch alles andere als gleich )
und seither ist sie nicht eineinzigesmal im Leerlauf abgestorben .
Hoffe nun ein Problem weniger zu haben.
Gruß
und weg |
Hallo,
die alleinige Synchronisierung einer (möglicherweise) nicht richtigen Gemischeinstellung ist aber nur die halbe"Miete", bitte bei der nächsten Inspektion das Gemisch auch perfekt einstellen lassen.
Da die Synchronisierung jetzt schon mal stimmt, konnte wenigstens eine unbekannte Gemischaufbereitung sehr gut synchronisert werden, der Fortschritt war ja direkt erkennbar.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : Fr, 9. Sep 2005, 23:31 Titel: Re: geht aus |
|
|
Ruettel hat folgendes geschrieben: | Hallo Panama
Was ist den nun eigentlich rausgekommen ?
An der Leerlaufdrehzahl lag's doch sicher nicht ?!
Wurden die Vergaser syncronisiert ?
Gruß Rüttel |
Ist ja nun schon bald ein Jahr her. Die Vergaser wurden eingestellt und synchronisiert, hat das Problem aber nicht endgültig behoben. Denn es gab außerdem noch was Merkwürdiges: Seitdem mein Mech. dan auch noch einen neuen Schalter für den Seitenständer eingebaut hat, ist alles paletti.
Tja, die Wege der KTM sind doch wohl unergründlich... |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:58 Uhr von Schradt Von Adv - Technik/Reparatur nach Adv - Technik - 950er (Motor!) |
|