|
Autor |
Nachricht |
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 5:31 Titel: Knallen im Leerlauf |
|
|
Servus zusammen,
ich habe ein kleines problemchen:
Die KTM: 950 `03 mit 60000 auf der Uhr.
Ich habe ein derart unregelmäßig lautes knallen im Standgas, dass ist nimmer schön.
Ich hatte mal einen gerissenen Vergaser zum Zylinder Gummiring,dieser 3cm hohe ring halt, ich kenn den Fachbegriff nicht.
Der war gerissen und es knallte,nachdem ich ihn gewechselt hab knallt es immernoch. Das geht jetzt seit ein paar tausend KM so.
Beim Reisen stört mich das jetzt nicht so, aber inner Stadt mit dauernt anhalten und an der Ampel warten is es halt doch blöd.
Und, es spielt keine Rolle ob der Motor kalt oder warm ist, knallen tuts immer.
Meine Forensuche gab ein paar treffer about some Auspuffknallen im Schiebebetrieb(?)jedoch nicht im Leerlauf.
Kann mir jemand,der mehr Ahnung hat,sagen wie ich ein Audiofile anhängen kann,dann mach ich gleich mal eine aufnahme.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Sonnigste Grüße aus downUnder
Olli |
|
Nach oben |
|
hartmanntrx Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.03.2010 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 162.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 50.000 km MV Agusta Brutale 910s → 28.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2014, 8:13 Titel: Knallen im Standgas |
|
|
Moin,
hast Du die Vergaser mal Synchronisiert ? _________________ Wenn die Strassen noch schlechter werden können wir bald richtig geil Endurofahren
Gruß, Tom |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Aug 2014, 5:31 Titel: |
|
|
Mhh, ergibt Sinn.
Ich hab die Vergaser außer für den aus und einbau zum Ventile einstellen nicht ein einziges Mal angefasst.
Wie notwendig ist den sowas?
Oder sollte sowas in regelmäßigen Abständen auch mal gemacht werden?
Danke,
Olli |
|
Nach oben |
|
hartmanntrx Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.03.2010 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 162.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 50.000 km MV Agusta Brutale 910s → 28.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Aug 2014, 7:59 Titel: |
|
|
Hallo Olli,
die Vergaser müssen nach jeden Ein / Ausbau synchronisiert werden da durch die Bewegung am Gasgestänge die Synchronstellung verändert wird.
Es ergeben sich zwar nur kleine Abweichungen aber die haben schon sehr grosse auswirkungen, gerade auf den ruhigen Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen.
Ich war nach dem Anschluß der Synchronuhren immer ganz erstaunt wie sich das bemerkbar macht wenn mann an der Synchronschraube dreht.
Du solltest auch die Dichtigkeit der Ansaugstutzen am Vergaseranschluß überprüfen.
(Im laufenden Betrieb z. B. mit Bremsenreiniger einsprühen. Wenn sich die Drehzahl nicht ändert ist alles dicht.) _________________ Wenn die Strassen noch schlechter werden können wir bald richtig geil Endurofahren
Gruß, Tom |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Aug 2014, 9:09 Titel: |
|
|
Hallo,
Ich würde bei Knallen eher auf Falschluft tippen.
Bei unrundem Motorlauf sollten die Vergaser synchronisiert werden.
Check mal den Sitz der Ansaugstutzen. Evtl. Ist eine Gummilippe geknickt und dichtet nicht mehr richtig ab.
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Aug 2014, 19:28 Titel: |
|
|
.....und ob die Unterdruckschläuche wieder zu sind..
vergisst man schon mal. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
boyscout12 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 11.10.2011 Beiträge insgesamt: 323 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 56.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Aug 2014, 11:38 Titel: |
|
|
Servus,
vielen Dank erstmal für alle Tipps und Infos.
Ich habe außerdem noch ein wenig die Forensuche bemüht und denke es ist höchste Zeit mal den Vergaser zu Synchronisieren.
Nach etlichem Aus und einbau soll man sich nicht wundern.
Ich werde mir mal solch ein Gerät borgen und melde mich nochmal ob es besser geworden ist.
Die Ansaugstutzen sind tip top. Da achte ich beim wiedereinbau immer sorgfältig drauf.
Danke an alle.
Olli |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 30. Aug 2014, 12:43 Titel: |
|
|
.... kannst auch selber bauen...klick
ist sogar genauer als die Uhren.... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
|