forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Anderer Bremslichtschalter / modifizieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Jul 2014, 21:50    Titel: Anderer Bremslichtschalter / modifizieren Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe das Problem, wenn es kurvenreich ist und zur Sache geht, leuchtet mein Bremslicht.
Dabei habe ich immer einen Finger an der Vorderbremse und halte sie am oder kurz vorm Schleifpunkt ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren.

Hat das Problem noch jemand und was daran verändert?

Mfg,
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Jul 2014, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Kontrolliere den Bremslichtschalter. Wenn der nachlässt wandert der schaltpunkt immer mehr hinein bis er gar nicht mehr schaltet außer du drückst das Zäpfchen ganz hinein was der Hebel aber nicht kann. Der Schalter kann aber auch nur locker sein.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Jul 2014, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Chris,
wenn das Zäpfchen vom Bremslichtschalter sich abnutzt, kommt das Bremslicht wie beschrieben immer später. Bei Dir kommt es aber etwas zu früh. Du kannst an der rechten Armatur den Leerweg der Vorderradbremse verstellen, an dem kleinen Rädchen. Dreh´mal ein bis zwei Stufen weiter im Uhrzeigersinn, sodaß der Leerweg sich verringert bzw. der Druckpunkt etwas früher anliegt, dann dürfte Dein Problem gelöst sein. Es sei denn, Deine Finger sind jetzt zu kurz, um Kraft auf den Bremshebel zu bringen dry ... An der Griffweite des ruhenden Hebels ändert sich dadurch nichts (im Gegensatz zum Kupplungshebel). Der Mindestleerweg von 3mm sollte nicht unterschritten werden.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Jul 2014, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich hab mir den Hebel absichtlich so eingestellt, dass der Druckpunkt näher am Griff ist. Da es angenehmer ist, wenn ich mit einem oder zwei Finger ankere...
Der Schalter hat nix, wenn ich den Leerweg überwinde, sind es genau die 3 mm vom Schalter. Weiter reindrücken lässt sich das Zäpfchen nicht, sonst hätt ichs irgendwie verlängert..
Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2014, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein mal. Ich hatte das selbe Problem. Ich hatte mir schon einen Superkleberpunkt auf die Spitze des Microschalter Zäpfchen gesetzt um in Ruhestellung den Stift etwas weiter hineinzudrücken. Hat 2 Monate gefunst dann wars wieder wie vorher. Ich habe mir dann einen anderen microschalter verbaut. Habe mir aber den originalen besorgt. Und im vergleich zum defekten habe ich festgestellt das das Zäpfchen genauso lang wie beim neuen ist aber der Schaltpunkt beim neuen nach dem ersten drittel des Wegs auslöst und beim alten erst wenn das Zäpfchen plan mit dem Schalter eingedrückt wurde. Es nutzt sich also nicht das Bauteil ab sondern der Schaltpunkt wandert zum Schalter. Zumindest bei mir war es so. Allerdings schon zwei mal.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2014, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Das Zäpfchen ist 3mm lang. Wenn ich den Leerweg überwinde, ist das Zäpfchen schon ganz heraussen + 1mm Abstand zum Hebel.
Vl. versuch ich trotzdem das Zäpfchen um 2-3mm zu verlängern oder bringe am Hebel was an. Nur verkleinert mir das den Leerweg und schleifen soll die Bremse ja dann auf keinen Fall...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2014, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
erstmal muß ich was korrigieren. Ich hatte geschrieben: "Wenn das Zäpfchen vom Bremslichtschalter sich abnutzt, kommt das Bremslicht wie beschrieben immer später." Genau umgekehrt ist es richtig, das Bremslicht käme noch früher... Ich habe leider keine Idee, wie man die Bremsarmatur in deinem Sinne verändern könnte. Diese ist halt so ausgelegt, daß das Bremslicht früh genug kommt, auch bei Minimal-Leerweg - eben genau die 3mm. Deine Vorliebe, bei nah am Lenker liegenden Druckpunkt den nun entsprechend großen Leerweg permanent durch Hebelbetätigung gering zu halten, ist da wohl nicht vorgesehen. Abhilfe wäre machbar mittels eines Bremshebels, dessen Griffweite zusätzlich verstellbar ist. Für die Adventure ist mir da aber nichts bekannt. Die Kombination, sowohl den Druckpunkt als auch die Griffweite verstellen zu können, könnte u.U. ganz schön gefährlich enden...
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2014, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mit der Suche erfahren, dass der Druckschalter der hinteren Bremse funktionieren könnte, aber nirgends gelesen, ob das schon jemand gemacht hat. Spricht was dagegen? Ich werd für hinten sowieso auch einen neuen brauchen, da der sehr spät auslöst - mal sehen was der TÜV am Di sagt...
Ev. kauf ich gleich 2 - die 15€ schrecken mich jetzt gar nicht (50311051100)

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Miju2901Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2014
Beiträge insgesamt: 230
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  50.000 km
Harley
 →  120.000 km
Sonnes KTM EXC 400 :-)

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2014, 8:43    Titel: Antworten mit Zitat

wird in jedem Sicherheitstraining geschult:
Finger weg von der Handbremse!

_________________
Der Turnarround ist geschafft, die Schöne hat mich nicht abgeworfen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LimsterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.09.2010
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  80.000 km
Sherco Trial 2.9

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2014, 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke - wird wohl wirklich ein Sicherheitsaspekt sein warum vorne nur so ein primitives Schalterchen ist.
Vielleicht könnte der Druckschalter im schlimmsten Fall "ausfahren" und dann ist sense ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2014, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hoffe das mit dem Sicherheitstraining war ironisch gemeint. Ich kenn kein Fahrsicherheit Training wo so ein Schwachsinn verbreitet wird.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jul 2014, 7:42    Titel: Antworten mit Zitat

Miju2901 @ Mo, 7. Jul 2014, 8:43 hat folgendes geschrieben:
wird in jedem Sicherheitstraining geschult:
Finger weg von der Handbremse!


Bitte? wacko

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0637s ][ Queries: 26 (0.0379s) ]