forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Luft in der Hinterradbremse - Bin am Verzeifeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scott-yOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2012
Beiträge insgesamt: 1848
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2014, 1:35    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Anmerkung am Rande. Ich hatte auch leichte undichtigkeiten an den Dichtungsringen da ich anstatt Alu- ,Kupferringe benutz habe. Geht zwar, benötigen aber deutlich mehr Drehmoment.
Ich entlüfte immer indem ich auf Druck pumpe und dann erst die Entlüfterschraube öffne. Was da dann nicht reingehört, fliegt raus.

_________________
ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2014, 6:36    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ So, 11. Mai 2014, 11:54 hat folgendes geschrieben:

Gleich merken musst du dies nicht, da die (eventuell) noch enthaltene Luft komprimiert gewesen sein kann....sich dann wieder ausdehnt und.....


Das glaube ich nicht. Wenn die Luft schon komprimiert wäre, dann hieße das, dass das System unter Druck steht. Dann würde es aber Bremsen.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Määx78Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2014
Beiträge insgesamt: 21
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe zwar den Werkstatt Termin erst Freitag
Aber ich bin mir schon fast sicher den Fehler gefunden zu haben
Jetzt haltet euch fest Laughing
Es ist die Entlüftungsschraube die Undicht ist!
Ich hab da einfach mal so auf die Entlüfterschraube
Drauf gedrückt und siehe da am Gewinde unten bilden
sich kleine Bläschen die da so vorsich hin blubbern
(Nur bei leichtem druck von oben auf die Schraube zu sehen, ansonsten sieht man da nichts )
Ob es wirklich daran liegt werd ich dann nochmal
Berichten (leider etwas Später denn ich bin nächste Woche geschäftlich unterwegs und leider ohne Motorrad Sad )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2014, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mo, 12. Mai 2014, 6:36 hat folgendes geschrieben:
to.we @ So, 11. Mai 2014, 11:54 hat folgendes geschrieben:

Gleich merken musst du dies nicht, da die (eventuell) noch enthaltene Luft komprimiert gewesen sein kann....sich dann wieder ausdehnt und.....


Das glaube ich nicht. Wenn die Luft schon komprimiert wäre, dann hieße das, dass das System unter Druck steht. Dann würde es aber Bremsen.


... es hat ja lt. TE auch 200km lang funktioniert, sprich (bei Bedarf) gebremst.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralph K.Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.08.2012
Beiträge insgesamt: 52

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2014, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ersetze die Entlüftungsschraube durch Neuware.
Hatte das gleiche Problem bei meiner Guzzi, trieb mich fast bis zum Wahnsinn.

Dann war Ruhe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2014, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Do, 15. Mai 2014, 20:28 hat folgendes geschrieben:
Zweitmotorrad @ Mo, 12. Mai 2014, 6:36 hat folgendes geschrieben:
to.we @ So, 11. Mai 2014, 11:54 hat folgendes geschrieben:

Gleich merken musst du dies nicht, da die (eventuell) noch enthaltene Luft komprimiert gewesen sein kann....sich dann wieder ausdehnt und.....


Das glaube ich nicht. Wenn die Luft schon komprimiert wäre, dann hieße das, dass das System unter Druck steht. Dann würde es aber Bremsen.


... es hat ja lt. TE auch 200km lang funktioniert, sprich (bei Bedarf) gebremst.


Neinneinnein. Wenn Druck drin ist, dann würde es permanent bremsen.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2014, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Fr, 16. Mai 2014, 14:12 hat folgendes geschrieben:
to.we @ Do, 15. Mai 2014, 20:28 hat folgendes geschrieben:
Zweitmotorrad @ Mo, 12. Mai 2014, 6:36 hat folgendes geschrieben:
to.we @ So, 11. Mai 2014, 11:54 hat folgendes geschrieben:

Gleich merken musst du dies nicht, da die (eventuell) noch enthaltene Luft komprimiert gewesen sein kann....sich dann wieder ausdehnt und.....


Das glaube ich nicht. Wenn die Luft schon komprimiert wäre, dann hieße das, dass das System unter Druck steht. Dann würde es aber Bremsen.


... es hat ja lt. TE auch 200km lang funktioniert, sprich (bei Bedarf) gebremst.


Neinneinnein. Wenn Druck drin ist, dann würde es permanent bremsen.


....wir reden aneinander vorbei und meinen wahrscheinlich das gleiche Smile Wink , ich vermute vorkomprimierte Luft die analog (aber mit schlechterer "Weiterleitung" als Flüssigkeit) die Bremskraft mit überträgt, sich irgendwann wieder ausdehnt und dann habe ich wieder die Probleme.

Den Effekt hatte ich schon beim Einbau neuer Bremsleitungen, montiert, befüllt, entlüftet -alles top. Am nächsten Tag Bremswirkung nur mit vorpumpen erreichbar, nochmals entlüftet, Luft entfernt und top bis heute.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Määx78Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2014
Beiträge insgesamt: 21
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Mai 2014, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß gar nicht was ich Schreiben soll wacko

Donnerstag hatte man noch as gefühl das Luft drin ist und der Druckpunkt war zwar nicht anschlag aber ziemlich weit unten. Dann als ich unterwegs die Bremse betätigen wollte passierte 2/3 gar nichts und bei letzten drittel hat sie voll zugehackt mellow war aber auch das erste und bis jetzt das einzige mal. Nach der fahrt jedenfalls die Gute auf dem Hauptständer wieder Abgeparkt (wie immer)

Freitag Morgen dann in die Werkstatt gefahren und unterwegs schon gemerkt das die Bremse wieder besser als vorher funktioniert. (ohen das ich etwas dran gemacht habe)
Als der Werkstatt Meister nach der Probefahrt wieder kam guckte er mich ungläubig an und meinte es ist doch alles in Ordnung, nur das ABS würde nicht ganz so Sauber regeln was aber nicht weiter schlimm sei.
(ich glaube auch nicht das er die Bremse unterwegs schnell entlüftet hat Laughing )

jedenfalls funktioniert die Hinterrad Bremse wieder ohne das etwas daran gemacht wurde wacko ..ich soll und werde den fall noch weiter beobachten. Also mir fehlen wirklich die Worte ! unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0425s ][ Queries: 30 (0.0195s) ]