forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

"Aussetzer" bei der ersten Regenfahrt
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tomtomOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2004
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  21.000 km
KTM 520 EXC
 →  3.000 km
Ténéré 1VJ
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Habe gerade meine erste Regenfahrt mit der LC8 hinter mich gebracht.
Macht sogar bei so einem Wetter richtig Spaß.
Nur leider musste ich nach 20 km Regenfahrt bemerken,
dass die LC8 nicht mehr rund lief.
Also nächste Tanke und schauen ob Sprit und Öl noch in Ordnung sind.
Alles klar. Sprang dann schlecht an und wollte erst nach 1,5 min rund laufen.
Die letzten 30 km merkte man das ruckeln wieder.
Als würde Sie nur auf 1 Zylinder laufen ... (?)
An der AB-Ausfahrt ging Sie zwar nicht aus, aber Sie lief eindeutig nur noch auf einem Topf.

Vor der Garage angekommen lief Sie wieder mit beiden Töpfen ganz ruhig,
als wäre gar nichts gewesen.

Sie hat jetzt 2300 km auf dem Tacho.
Jemand schon mal so etwas gehabt oder einen Tipp für mich,
welchen "KONTAKT" ich nachschauen sollte.

Tom

_________________
Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wo kommst du her? Außentemperatur? Falls nahe Null, dann sag deinem Händler er soll dir ne Vergaserheizung einbauen...
Ansonsten fällt mir dazu nichts ein, wasserscheu ist die LC8 normalerweise nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Sa, 16. Okt 2004, 20:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin gestern 790km, davon ca. 700 in Regen bei 6 bis 10° gefahren Mad . Abgesehen davon daß so eine Tour einfach nur scheußlich ist, lief die Kati wie ein Uhrwerk wub .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Ich bin gestern 790km, davon ca. 700 in Regen bei 6 bis 10° gefahren  Mad . Abgesehen davon daß so eine Tour einfach nur scheußlich ist, lief die Kati wie ein Uhrwerk wub .



Tja..

Ich hätte das problem auch, wenn morgens abgefahren richtung Niedersolbach: Uber 140 kein problem.. aber im unteren bereich ganz schlechtes laufen. Dann bin ich vom autobahn abgefahren.. 2 minuten einfag stehen bleiben, und dan laufte es wieder problemenlos. Condition: 8 grad, nebel

heute morgen: 4 grad, feucht: Wieder das gleiche. (diesmal nicht angehalten.. einfag gaaasssss.)
Diesen abend auf dem rückweg von einer offroad tour: regen, 8? grad.. wieder das gleiche.

also.. ich denke ich muss mir da auch was änderen lassen! vergaserheizung, mit kühlwasser oder electrik wäre ein lösung.
Ich finde dieses doch recht ein swaches punkt von der LC8: Dass hätte die auch bei KTM einfag nachsehen können.

groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Dr_Bean hat folgendes geschrieben:
also.. ich denke ich muss mir da auch was änderen lassen! vergaserheizung, mit kühlwasser oder electrik wäre ein lösung.
Ich finde dieses doch recht ein swaches punkt von der LC8: Dass hätte die auch bei KTM einfag nachsehen können.


Es gibt eine elektrische Vergaserheizung in Original KTM Verpackung... Wird Zeit, dass die bei meiner mal eingebaut wird...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tomtomOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2004
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  21.000 km
KTM 520 EXC
 →  3.000 km
Ténéré 1VJ
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Vergaserheizung??
Ist ein Scherz. Oder?
Bei 5-10°. Also bitte.

_________________
Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

tomtom hat folgendes geschrieben:
Vergaserheizung??
Ist ein Scherz. Oder?
Bei 5-10°. Also bitte.



tja.. und dass bei ein Motorrad was eher ein hitzeproblem hat...

hast du bessere vorslag?

groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tomtomOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2004
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  21.000 km
KTM 520 EXC
 →  3.000 km
Ténéré 1VJ
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

tja.. und dass bei ein Motorrad was eher ein hitzeproblem hat...

hast du bessere vorslag?
[/QUOTE]

Nein einen besseren Vorschlag habe ich nicht.

Aber das kann es ja nicht sein.
Hey das Motorrad kostet 12.000 Euro,
oder hab ich hier ein Windows Rechner, wo der Käufer der Tester ist.
Na dann gute Nacht. Also nur fahren bei schön Wetter und bei Regen bitte zu Hause bleiben.
Ja und im Winter Maschine abmelden.

Frage: Was kostet denn die Babyheizung?


tom

_________________
Gruß Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

tomtom hat folgendes geschrieben:
Vergaserheizung??
Ist ein Scherz. Oder?
Bei 5-10°. Also bitte.


Vielleicht hast du es überlesen, aber ich habe gefragt wo du her kommst und welche Temperaturen herrschten.
Ich hab in den letzten Tagen paarmal ne Null auf der Temperaturanzeige des IMO gesehn...

Auch im letzten Winter hatte ich die größten Probleme bei Temperaturen zwischen 2 und 5 Grad und hoher Luftfeuchte (Nebel, Schneeregen, Regen). Bei -1° und Schneefall, oder auch -15° und trockener Luft, keine Probleme.

Durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit in den Düsen der Vergaser herrschen dort deutlich geringere Temperaturen, als in der Umgebung!

Vielleicht ein anschauliches Beispiel:
Dreh mal das Ventil aus deinem Reifen und die ausströmende Luft lässt das Metall weiß anlaufen - die Luftfeuchte der Umgebung friert dran fest.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

tomtom hat folgendes geschrieben:
Frage: Was kostet denn die Babyheizung?


Ich hab nichts bezahlt. Schonmal was von Garantie gehört?

Hinweis am Rande: Gewöhn dir nen anderen Ton an... Heul dich bei deinem Händler aus, wir sind nur LC8 Besitzer, so wie du auch. Die LC8 gibts erst seit anderthalb Jahren und die Ösis sind halt nur in der Wüste rumgegurkt und nicht im Schnee...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2004, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Sympthome mit dem vereisten Vergaser ein starker Leistungsverlust und unruhiger Motorlauf sind, die urplötzlich auftreten und wieder verschwinden, dann war ich letzten Winter auch schon betroffen. Und wenn ich mich recht erinnere, wars bei mir auch immer bei nasskaltem Wetter.

Da aber meist 5-15 Minuten später alles wieder normal lief als wär nie was gewesen, hab ich dieses komische Verhalten wieder verdrängt.

Ich hab am Freitag mit Reiner Kroll von Sommer KTM gesprochen und ihn nach einer Nachrüstung gefragt. KTM will nur bei akkutem Bedarf auf Garantie nachrüsten.

Nun bin ich kein Zweiradmechaniker, der bei diesen Sympthomen sofort sagt "Klar - da ist der Vergaser vereist!" Deshalb hab ich auch gar nicht versucht das zu behaupten.

Werde das aber nochmal bei Sommer KTM zur Sprache bringen, da ich vor meiner Latinotour auf nummer Sicher gehen will.

_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2004, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nun etwas zur Technik der "Vergaserheizung".

Die Infos sind am Freitag per Telefon an Sommer KTM und dann an mich gekommen. Hoffentlich ist nicht zu viel StillePost-Effekt dabei.

Die Heizung ist technisch simpel. So ne art Tauchsieder, der um den Vergaser gelegt wird. Bei 2 Vergasern wohl auch 2 Tauchsieder.
Keine Schläuche mit Kühlwasser oder Öl, was erheblich aufwändiger wäre.

Die Tauchsieder nehmen sich ihre 12V von der Hupe.

An den meisten LC8 ist auch schon die Bohrung dran, die für die Vergaserheizung benötigt wird. An meiner solls gehn und ich bin Nr. 1832 (die letzten 5 Zahlen der FahrzeugIdentNr - steht auch im Fahrzeugschein).

Kosten soll die Aufrüstung ca 43€ (ich glaub, dass ist nur das Material). Einbau ist leicht zu machen. Also nichts wildes.

Ab Dezember soll die Vergaserheizung offiziell in den Ersatzteilkatalog aufgenommen werden.

Meine BITTE: Diskutiert nicht, ob das technisch gut oder schlecht ist. Das hier ist nur als erste Info gedacht, bis KTM was dazu sagt. Gesehen habe ich das nicht.




_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2004, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ältere Themen bzgl Vergaservereisung:
vom Herbst 2003:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=969

Januar 2004:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1139

März 2004 (Symptome, Spekulation über die Ursache):
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1328&st=0

@ Abenteuermann: Preis liegt unter 20,- fürs Material.

Danke für den Hinweis mit der Hupe, da brauch ich nicht lang suchen ;-)
Es sind zwei Stifte die in die Vergaser eingeschraubt werden (pro Vergaser einer), es wird nichts drumgelegt

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am So, 17. Okt 2004, 13:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 6:51    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Hinweis am Rande: Gewöhn dir nen anderen Ton an... Heul dich ....


@Schradt
Hinweis: Deinen Ton solltest Du auch mal ändern. Einen aggressiveren Stil als Du hat hier keiner im Forum.
Gute Besserung ....


@Dr. Bean
Bei der Rückfahrt von Deiner Off-Road-Tour bei 8 °, bist Du da auch Autobahn gefahren ? Vergaservereisung bei 8° und "normaler" Landstraßenfahrt hört sich ungewöhnlich an. Oder hat einfach die Elektrik irgendwo einen Fehler - gab das früher bei Regen ("hohe Luftfeuchtigkeit") ,z.B. bei Kawasaki, auch serienmäßig.


Gruß
Wassermann

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 7:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wassermann hat folgendes geschrieben:
Schradt hat folgendes geschrieben:
Hinweis am Rande: Gewöhn dir nen anderen Ton an... Heul dich ....


@Schradt
Hinweis: Deinen Ton solltest Du auch mal ändern. Einen aggressiveren Stil als Du hat hier keiner im Forum.
Gute Besserung ....




Hallo Hallo....
könnt ihr das nicht per PM lösen? Was sollen die Neuen denn denken?
Also bitte.....

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0685s ][ Queries: 43 (0.0375s) ]