|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 22:40 Titel: |
|
|
An alle NICHT Winterfahrer (tough guys)
Hier geht es um weiche Eier, die nicht herzlos verspeist werden wollen, sondern gehegt und geschützt wie ein Küken kurz vor dem Schlüpfen. So ein empfindsam-empfindliches Wesen mag es warm und geschützt, braucht ganz viel Liebe, auch oder gerade wegen seiner kleinen Unvollkommenheiten und Macken. Kurz: der Weichei-Mensch, das Küken in uns selbst, soll hier rehabilitiert werden!
Wenn so ein Küken dann raus muss in die kalte, gefährliche Welt, dann tut es ihm gut, sich nicht alleine zu wissen. Auch unserem Selbstwertgefühl kann es einen angenehmen Knuff geben, wenn wir von den liebevollen Schwächen der anderen zu erfahren. Doch keine Angst - das ist kein staubtrockener Betroffenheits-Gesprächskreis, sondern wir machen's mit Spaß, Witz und ganz viel Lachen!!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
6.74 KB |
Angeschaut: |
4846 mal |

|
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 22:41 Titel: |
|
|
Rebhuhn hat folgendes geschrieben: | hmm, seit wann rostet Alu ?
|
Würdest Dich wundern was da alles rostet. Sehs ja bei meiner...
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 3:20 Titel: |
|
|
funracer hat folgendes geschrieben: | Rebhuhn hat folgendes geschrieben: | hmm, seit wann rostet Alu ?
|
Würdest Dich wundern was da alles rostet. Sehs ja bei meiner... :blink:
|
Alu oxidiert, rostet aber nicht. Es gammelt höchstens in unserem Sprachgebrauch
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 8:02 Titel: |
|
|
@Lumber
"Alu oxidiert, rostet aber nicht. Es gammelt höchstens in unserem Sprachgebrauch"
Aber am Ende hat das Alu genau so ein Loch wie das Blech.!
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 8:05 Titel: |
|
|
Hmm, versiegelt das Aluoxid nicht gewissermaßen die Stelle und drunter gammelts nicht weiter? An meiner Peg waren die Fußrastenträger unter der Pulverbeschichtung schön weiß oxidiert. Irgendwann blätterte der Lack ab, aber tief rein gefressen war's nirgends.
PS: So extrem ists an meiner LC8 noch nirgends
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Koeln Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.04.2004 Beiträge insgesamt: 35
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 11:47 Titel: |
|
|
Da nun der Unterschied zwischen Aluminiumoxid und Eisen(II)- und Eisen(III)oxid (Rost) geklärt wurde,
(weitere Infos gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenoxid)
interessiert mich noch die Frage wann eine Inspektion sinnvoller ist, im Herbst oder im Frühjahr. 1. aus techn. Sicht, 2. aus preisl., da es z.B. bei Honda-Händlern schon mal güstigere Inspektionspreise im Winter gab.
Zuletzt bearbeitet von Koeln am Fr, 15. Okt 2004, 10:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
klbergmensch LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2004 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 37.000 km TS250 → 20.000 km GL1800 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 12:38 Titel: |
|
|
Aus techn. Sicht ist es im Frühling sicher besser weil du da gleich alle Arbeiten erledigt bekommst die nach einer Winterpause so gemacht werden sollten.
|
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 14:53 Titel: |
|
|
Naja, früher hieß es immer den Ölwechsel zur Stillegung zu machen, da im alten Öl agressive Säuren und Kondenswasser die Oberflächen im Motor angreifen, hört sich auch heute noch vernünftig an.
Zum anderen hat der Mechaniker jetzt im Herbst mehr Zeit sich Deinem Mopped zu widmen, als im Frühjahr, wo die Spezln vom plötzlich hereinbrechenden Frühjahr völlig überrascht werden (kann ja keiner ahnen, daß es plötzlich warm wird ) und alle soooforrt einen Werkstattermin wollen. Kann mir schon vorstellen, daß man jetzt in der Saurengrurkenzeit über den Preis (oder die Winterkonservierung) verhandeln kann.
Außerdem sparst Du Dir damit selbst das Einmotten und im Frühling mußt Du nur noch evtl. Batterieladen und kannst sofort mit gutem Gewissen losfahren, wenn´s Dich juckt.
Servus, Martin
_________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet! |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 16:46 Titel: |
|
|
craze hat folgendes geschrieben: | Naja, früher hieß es immer den Ölwechsel zur Stillegung zu machen, da im alten Öl agressive Säuren und Kondenswasser die Oberflächen im Motor angreifen, hört sich auch heute noch vernünftig an.
Zum anderen hat der Mechaniker jetzt im Herbst mehr Zeit sich Deinem Mopped zu widmen, als im Frühjahr, wo die Spezln vom plötzlich hereinbrechenden Frühjahr völlig überrascht werden (kann ja keiner ahnen, daß es plötzlich warm wird ) und alle soooforrt einen Werkstattermin wollen. Kann mir schon vorstellen, daß man jetzt in der Saurengrurkenzeit über den Preis (oder die Winterkonservierung) verhandeln kann.
Außerdem sparst Du Dir damit selbst das Einmotten und im Frühling mußt Du nur noch evtl. Batterieladen und kannst sofort mit gutem Gewissen losfahren, wenn´s Dich juckt.
Servus, Martin
|
...und jetzt hat der Mech Erfahrung und im Frühling wieder keine Ahnung
_________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 22:16 Titel: |
|
|
Wenn ich sie zum Winterschlaf stillegen würde:
Waschen, einölen, Batterie ab (oder Ladegerät) und neues Öl rein (ohne Filter).
Damit kannst du die ersten 1000km gut fahren und dann das komplette Programm.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... 
Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Fr, 15. Okt 2004, 9:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
gerhart.steiner Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge insgesamt: 11 Alter: 64
|
Verfasst am : Do, 25. Okt 2007, 13:52 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Do, 14. Okt 2004, 3:20 hat folgendes geschrieben: |
Alu oxidiert, rostet aber nicht. Es gammelt höchstens in unserem Sprachgebrauch |
Ah, drum heißt es bei euch in Deutschland - Gammelfleisch :-)
...tschüß, Gerhart
_________________ ---
KTM 950 SuperMoto 2006 / Yamaha XT 500N 1985 |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 25. Okt 2007, 14:03 Titel: |
|
|
gerhart.steiner @ Do, 25. Okt 2007, 13:52 hat folgendes geschrieben: | Lumberjack @ Do, 14. Okt 2004, 3:20 hat folgendes geschrieben: |
Alu oxidiert, rostet aber nicht. Es gammelt höchstens in unserem Sprachgebrauch |
Ah, drum heißt es bei euch in Deutschland - Gammelfleisch :-)
...tschüß, Gerhart |
Rostfleisch ist aber etwas anderes als Gammelfleisch.
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
karli83 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.01.2007 Beiträge insgesamt: 127
|
Verfasst am : Do, 1. Nov 2007, 23:34 Titel: |
|
|
Hab meine jetzt auch grad von der Großen Durchsicht abgeholt vollgetankt, geputzt usw.
Das mit dem Öl ist wirklich noch so.
Ich kann das nicht leiden, wenn mit dem Moped irgendwas nicht in Ordnung ist und 4Monate in der Garage rumsteht. Wer kann denn da ruhig schlafen?
|
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Nov 2007, 0:15 Titel: |
|
|
@Rob:
Das mit der engeren Hose liegt an den fiesen Bakterien, die die Kleidung im Schrank enger nähen, auch Kalorien genannt.
zur Benzinalterungssgeschichte: Ja Benzin altert, habe ich dieses Jahr schmerzlich erfahren, nachdem mein Rasenmäher nicht mehr angsprungen ist -> Gewaltschraub-Orgie mit Versager zerlegen, neue Kerze, neues Zündkabel und der John Dier ist immer noch ums verrecken nicht angesprungen , Schnauze voll, neuen gekauft, gleiches Problem (grübel?). Sollte sich alles verschworen haben? Erleuchtung gehabt (göttliche Eingebung?). Zur Tanke gefahren, anderen Kanister mit frischem Benzol-Atem verbreitenden Sprit befüllt, Rasenmäher aufgetankt und brruuuhhhuuumm liefs wieder. Das alte Benzin war etwa ein halbes Jahr im Kunsstoff-Kanister, wobei der Deckel nicht sehr fest zugedreht war... Es zog dann auch nicht mehr so rein, wie sonst, voll der flache Stoff, jetz echtma.
Meine Empfehlung: Wenn man schon das teuere Gefährt monatelang rumstehn lässt, dann Tank bis zur Reserve fahren und im Frühjahr einen Kanister mit frischem Benzin einfüllen und das Mopped freut sich und gallopiert im Mai (Juni/Juli?) wieder los als hätte es keinen Winter/Indian Winter gegeben.
Gruss, M.
(der bestimmt noch viiiieeeel bessere Tips vom Forum zu hören bekommt)
|
|
Nach oben |
|
|
|