|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2014, 18:14 Titel: |
|
|
Irrrrk @ Mo, 24. März 2014, 12:39 hat folgendes geschrieben: | Erstes Bild, rechte Seite, sieht wie ein Materialfehler aus.
Aber mal ehrlich - wer am Berg, unter Volllast, ohne Kupplung, von der 2 in die 3 schaltet sollte so bestraft werden...  |
Wo stand da denn was von Volllast? |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2014, 18:20 Titel: |
|
|
Naja - jetzt ist´s eh schon zu spät... Somit bin ich auch mal in den "Genuß" dieser Erfahrung gekommen.
Ein zweites mal wird´s das nicht mehr geben...
@hajo.b
Es war unter Vollast - obwohl ich das nirgendwo dazugeschrieben hatte...
Is ja jetzt eh wurscht - für mich war´s eine neue Erfahrung dass Ketten sehr wohl reißen können und naja - somit weis ich auch wudurch man sie zum reißen bringen kann. Aber das werd ich ab jetzt tunlichst zu verhindern wissen...
Nur - was machen sämmtliche Motorcross Fahrer oder die Bike´s mit Schaltautomat - ala BMW S1000RR?
Da wird ja genauso unter Volllast geschaltet...  |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2014, 20:02 Titel: |
|
|
Äh, wie bitteschön prügelt man bei Vollast einen Gang nach oben ohne Kupplung??? Und wieso sollte man das tun?
Hochschalten ohne Kupplung macht doch jeder normale Mensch mit Gas wegnehmen, oder? Dann flutscht der Gang von alleine rein und die Kettenbelastung hält sich in Grenzen.
Ich tippe auch mal auf Materialfehler. |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2014, 21:27 Titel: |
|
|
sinclair @ Mo, 24. März 2014, 19:02 hat folgendes geschrieben: |
Hochschalten ohne Kupplung macht doch jeder normale Mensch mit Gas wegnehmen, oder? Dann flutscht der Gang von alleine rein und die Kettenbelastung hält sich in Grenzen.
Ich tippe auch mal auf Materialfehler. |
So hab ich´s ja auch gemacht - nur vorhin evtl. etwas unpassend formuliert.
Auf der Straße hab ich das schön öfters gemacht falls es beim überholen ungewollt brenzlich wurde. Und da auch wie von dir beschrieben, Fuß anlegen - Gas wegnehmen - Gang springt hoch - Gas geben...
Aber ich kann´s mir auch nicht anders erkären als wie dass hier irgendwo ein Materialfehler vorlag. |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2014, 22:03 Titel: |
|
|
Zurück zum Thema: 26.000km und optisch noch recht fit, mäßige Pflege aber mit meiner Ansicht nach gutem Kettenspray, sehr straßenlastig.
Zum Schalten ohne Kupplung: Macht jeder anders, ich nehme bei meiner EXC immer die Kupplung, auch beim Wheelie-Hochschalten, ist halt Gewohnheit. Ohne Kupplung nur dann wenn Seil bzw. Hydraulik defekt ist was aber beim Anfahren an der Ampel sonderbar ausschaut
Gruß Guntram |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. März 2014, 17:46 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Sa, 22. März 2014, 19:24 hat folgendes geschrieben: |
Hab schon überlegt, die Stelle präventiv mit Hylomar zu verstärken.
|
Wat willste denn mit 'ner Dichtmasse verstärken ?  _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. März 2014, 21:14 Titel: |
|
|
Hab nun doch noch die Rechnung gefunden und auf Anfrage beim Händler soll ich diese einschicken dass der Hersteller sie untersuchen kann - mal schaun was dabei rauskommt... Ich erwarte mir zwar prinzipiell nix, aber schaden kanns nicht - evtl Kulanz oder Ersatz - wobei i jetzt schon bei der Konkurenz eingekauft hab (aber das sag ich ihnen lieber nicht )
Ritzl oder der Innenbereich vom vorderen Ritzel ist nicht beschädigt worden... Daher gibt es hier auch kein Problem und keinen Grund irgendwas ein zu bauen. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. März 2014, 23:40 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Mi, 26. März 2014, 16:46 hat folgendes geschrieben: | Alpenfan @ Sa, 22. März 2014, 19:24 hat folgendes geschrieben: |
Hab schon überlegt, die Stelle präventiv mit Hylomar zu verstärken.
|
Wat willste denn mit 'ner Dichtmasse verstärken ?  |
Streiche "Hylomar", setze "Kaltmetall"  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 27. März 2014, 13:02 Titel: |
|
|
Was verkauft KTM eigentlich Original für eine Kette ? Ich denke ja mal die werden die nicht selber herstellen ?
X-Ring ? O-Ring ? D.I.D. ?
Zitat: |
ORIGINAL KTM
ANTRIEBSSATZ ADV/ADV-S 17Z/42Z
KTM Art.-Nr.: 00050002013
184,08 €
|
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. März 2014, 18:02 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall 'ne zu teure und nicht in 120er Länge. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. März 2014, 18:08 Titel: |
|
|
Ich glaub die org. Kette hatte die Bezeichnung DID 525 HV, die gibts aber so vei DID nicht zu kaufen. |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. März 2014, 19:41 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Do, 27. März 2014, 17:02 hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall 'ne zu teure und nicht in 120er Länge. |
Wieso 120er Länge?
die Ori-Kette hat ja 118 Glieder...? Oder hast du die Ritzelkombi 16/45? |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 27. März 2014, 20:40 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Do, 27. März 2014, 17:02 hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall 'ne zu teure und nicht in 120er Länge. |
118er Länge stimmt schon, aber ich zahle bei meinem Händler für das ganze Kit (Original KTM Teile 16/42) 147,26€, da kann man nix sagen.
Also Original entspricht:
DID 525 HV, 118 Glieder, X-Ring Kette, Übersetzung 17:42.
Dann müsste eine DID "ZVM" ja doch ne STÄRKERE Variante sein, oder ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. März 2014, 20:52 Titel: |
|
|
Die DID 525 ZVMX ist die beste Kette am Markt.
Die gibts als Kit im Netz schon knapp unter 150 Euro! |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|