|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 0:14 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Mo, 4. Mai 2009, 22:03 hat folgendes geschrieben: | Gibt´s für unsere Moppeds auch verstärkte Kettensätze? Habe in den üblichen Katalogen (Louis, Polo, HG, Götz) leider nix finden können |
Ganz einfach: Die serienmäßig montierte Kette ist genau so stabil wie "verstärkte" Ketten für andere Motorräder. Verstärken kann man da nichts mehr in dieser Dimension.
Und was anderes als KTM Originalteile, oder halt ne DID ZVM2 würde ich gar nicht erst kaufen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 8:43 Titel: |
|
|
@ Alpenfan
> ... Habe in den üblichen Katalogen (Louis, Polo, HG, Götz) leider nix finden können
Bemerkung von Schradt und schau´ mal hier
@ blublapp
> ... erst mal ruhe vom nachspannen ...
Da ich selber in den letzten Tagen gewechselt habe (DID ZVM2 - was sonst), werde ich die neue Kette auf den nächsten km gut beobachten.
Wenn es so sein wird wie auf der AT, wird sie wohl geringfügig nachzuspannen sein - dann ist lange, lange Ruhe damit.
Bis dann der Zeitpunkt kommt, wo´s wieder losgeht - dann aber hurtig die Bestellung für die neue raus ...
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2009, 9:02 Titel: |
|
|
Ah ja. Vielen Dank für den Tipp @ PeterLE. Ist zwar mit meinem Mopped noch laaange nicht so weit, der Tipp mit einer verstärkten Kette fiel mir nur ein, als ich diesen "Kettenfred" hier gelesen habe.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Kette einer Hyabusa z.B. stärker ist, als unsere Ketten (die Kettenoptik einer Hyabusa ist ja nicht so besch..., wie das Mopped selbst ). Könnte ja sein, dass Ritzel und Kettenlänge hinhauen und man dann quasi ´ne verstärkte Kette hat...
Naja, war nur "laut" gedacht...
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 7. Mai 2009, 0:19 Titel: |
|
|
Wenn ihr ne GUTE Kette, s.o. Schradt, nach wenigen Kilometern nachspannen müsst, dann war sie von Anfang zu straff gespannt. Das ist schon reichlich vorgekommen. Lieber zu locker als zu fest.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. März 2014, 17:58 Titel: |
|
|
So - heute hat´s auch leider mich erwischt.
Kurz bevor ich im Wald den Berg erklimmt hätte ist mir beim Schalten vom 2. auf den 3. Gang (ohne Kupplung) die Kette gerissen... (den Rest hab ich dann geschoben - man ist die Kiste schwer )
Also dass sowas passieren kann ist mir echt schleierhaft.
Gut, ich hab nicht die hochwertigste DID Kette verbaut gehabt, sonder irgendeine nachbau - aber die auch erst 4000km - und jetzt das...
Anfang´s dachte ich - "SCHEIßE - irgendwas im Getriebe!" Da ich noch nie was von Kettenrissen gehört hab - bzw. auch noch nie selbst erlebt hab...
Aber jetzt kommt was g´scheites rein.
http://kettenmax.de/kette-did-motorrad-did525zvmxgg-118-glieder-offene-xringkette-mit-nietschloss-p-43010.html
Ich denke mit der passiert mir sowas nicht mehr... (zumindest nicht nach 4000km )
Gruß,
Andi
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. März 2014, 18:42 Titel: |
|
|
Beileid! Mit Kettenschloss oder Endlos?
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 22. März 2014, 18:44 Titel: |
|
|
.....na, sei froh das bloss die Kette gerissen ist.....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. März 2014, 19:24 Titel: |
|
|
Mit genieteten Kettenschloss. Aber gerissen ist sie ganz wo anders...
|
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. März 2014, 19:26 Titel: |
|
|
andi123 @ Sa, 22. März 2014, 18:24 hat folgendes geschrieben: | Mit genieteten Kettenschloss. Aber gerissen ist sie ganz wo anders... |
Hey Andi
Wie das denn,Kette reisst nicht so ohne Grund ab.Hast du Foto davon?
Mich würde der Grund für den Kettenriss interessieren.
Garantie?
_________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. März 2014, 19:58 Titel: |
|
|
Foto stell i morgen rein. Rechnung hab i leider nimma gefunden und somit gibt es leider keine Garantie...
Hab sie immer alle 2. Tankfüllung geschmiert. Mich wundert es auch dass sie gerissen ist...
Aber solang nix anderes mit kaputt gegangen ist, ist's halb so schlimm. Lieber jetzt als später irgendwo in der Pampa...
|
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. März 2014, 20:24 Titel: |
|
|
Hat mal jemand versucht, um den gefährdeten Bereich vor und über dem Ritzel ne Art Blech bzw. dünne Stahlplatte anzubringen? Denn Kettenriss ist ja schon doof genug. Aber wenn's dann noch das Gehäuse zerdeppert...
Hab schon überlegt, die Stelle präventiv mit Hylomar zu verstärken.
Mit 16er Ritzel ist ja ein bisschen mehr Platz, als mit 17er...
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 23. März 2014, 23:27 Titel: |
|
|
@alpenfan
ähm du hats doch auch den bügel über der kette, der oberhalb des schwinglagers am ramen befestigt beginnt und bis zum knz geht?! der sollte eigentlich das durchschlagen der kette bis aufs gehäuse beim kettenriss verhindern?!
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2014, 13:11 Titel: |
|
|
Ich hatte diese Kette verbaut:
http://www.afam.com/html/technical-specifications/chains-street-525xsrg.html
Lt Datenblatt wär sie eigentlich auch ganz schön "stark"...
Aber naja - man sieht dass es nicht so ist.
Anbei die Bilder des Risses.
Aber jetzt kommt die stärkste DID kette rein welche es gibt - damit hier Ruhe einkehrt...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
182.77 KB |
Angeschaut: |
346 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
234.19 KB |
Angeschaut: |
332 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
233.04 KB |
Angeschaut: |
351 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
231.19 KB |
Angeschaut: |
358 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2014, 13:39 Titel: |
|
|
Erstes Bild, rechte Seite, sieht wie ein Materialfehler aus.
Aber mal ehrlich - wer am Berg, unter Volllast, ohne Kupplung, von der 2 in die 3 schaltet sollte so bestraft werden...
_________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2014, 17:26 Titel: |
|
|
Irrrrk @ Mo, 24. März 2014, 12:39 hat folgendes geschrieben: | Erstes Bild, rechte Seite, sieht wie ein Materialfehler aus.
Aber mal ehrlich - wer am Berg, unter Volllast, ohne Kupplung, von der 2 in die 3 schaltet sollte so bestraft werden...  |
ohne Worte
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
|
|