|
Autor |
Nachricht |
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 9. März 2014, 16:27 Titel: Kupplungsdruckpunkt nach Sigutech-KNZ-Umbau |
|
|
Hallo Zusammen,
habe mir vorsorglich den Sigutech-KNZ verbaut. Blasenfrei entlüftet und denke auch sauber verbaut.
Habe einen sauberen Druckpunkt, allerdings erst kurz vorm Lenker. Dann habe ich nochmals entlüftet, den Kolben demontiert und dann nochmals mit Spritze befüllt.
Druckpunkt immer noch kurz vor Lenkeranschlag. Jetzt habe ich eine kleine M5-Mutter ( ca. 3mm hoch ) zwischen Druckstange und KNZ gesteckt.
Der Druckpunkt ist jetzt härter und ca. nach 1/3 Weg vorhanden- eigentlich das, was ich wollte.
Jetzt endlich zu meiner Frage:
Könnte das Probleme geben ? ( Druckstange beschädigen, oder in den KNZ "einarbeiten " ) ?
Gruß Olaf |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 9. März 2014, 18:06 Titel: |
|
|
Servus,
normalerweise solltest Du die die Mutter sparen können, bei mir spricht die Kupplung schon nach einem Minimalen Zug am Hebel an.
Hast Du laut Anleitung entlüftet? Im Theard zum Hosi KNZ hat einer sein Vorgehen genau beschrieben und so hat es bei mir auch geklappt, ich habe den Zylinder vorsichtig ausgebaut, den KNZ mit der Öffnung nach oben randvoll befüllt und dann den Zylinder vorsichtig wieder rein geschoben bis im Ausgleichsbehälter Flüssigkeit kam. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 9. März 2014, 19:05 Titel: |
|
|
...habe eben zum vierten mal entlüftet weil meine Schrauberehre mir keine Ruhe gelassen hat.
Die Pfuschmutter habe ich wieder rausgeschmissen
Nochmals klassisch entlüftet von oben nach unten. Jetzt ist der Druckpunkt auch gleich am Anfang, habe die Probefahrt noch nicht machen können, denke aber es funzt jetzt
Wie kann man nur auf so eine Idee mit einer Mutter kommen ?  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 9. März 2014, 19:46 Titel: |
|
|
Wie kann man nur auf so eine Idee mit einer Mutter kommen ?
Notloesung im Urlaub oder so, aber sonst eher fragwuerdig  |
|
Nach oben |
|
mdw LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.03.2011 Beiträge insgesamt: 289 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km KTM 690 Enduro R, 2013 → 18.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. März 2014, 9:36 Titel: |
|
|
Jo die Mutter is scharf...
Da gibt es ein Problem mit der Entlüftung.
Einer hier hat eine riesen Anleitung zum richtigen entlüften geschrieben.
Eine Luftblase bleibt sonstwo beim Geberzylinder hängen oder so.
Bei mir hat das auch nicht gefunzt... nach nem halben Liter Royal Blood habe ich aufgegeben, ohne Mutter.
Fahr Mal ne scharfe Runde und die Kupplung entlüftet sich selbst. Kein Scherz.
Die Luftblase flutscht dann in den Ausgleichsbehälter .
Bei mir war nach ein paar km alles so wie es sein soll.
Gruß,
mdw _________________ [/i] Zitat: | Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code] |
|
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. März 2014, 14:39 Titel: |
|
|
Hallo Jungs,
bei mir kommt der Druckpunkt auch ein ganz ein bisschen später beim Ziehen der Kupplung (vor zwei Tagen Hosi-KNZ eingebaut). Habe diesen Umstand aber mit der Einstellschraube am Kupplungshebel ausgeglichen!
Lg |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. März 2014, 18:56 Titel: |
|
|
e9925876 @ Mo, 10. März 2014, 13:39 hat folgendes geschrieben: | Hallo Jungs,
Habe diesen Umstand aber mit der Einstellschraube am Kupplungshebel ausgeglichen!
Lg |
Dann ist Deine Kupplungsarmatur nicht richtig eingestellt / entlüftet.
Siehe oben . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. März 2014, 21:08 Titel: |
|
|
Oh!!!!
Das ist jetzt aber nicht gut dann. Ich werde es nochmals machen, geht eh ganz leicht (wenn man weiss wie es geht und im Forum nachgelesen hat).
Danke für den Tipp!!!
Lg |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Mo, 10. März 2014, 21:54 Titel: |
|
|
mdw @ Mo, 10. März 2014, 8:36 hat folgendes geschrieben: | Jo die Mutter is scharf...
Da gibt es ein Problem mit der Entlüftung.
Einer hier hat eine riesen Anleitung zum richtigen entlüften geschrieben.
Eine Luftblase bleibt sonstwo beim Geberzylinder hängen oder so.
Bei mir hat das auch nicht gefunzt... nach nem halben Liter Royal Blood habe ich aufgegeben, ohne Mutter.
Fahr Mal ne scharfe Runde und die Kupplung entlüftet sich selbst. Kein Scherz.
Die Luftblase flutscht dann in den Ausgleichsbehälter .
Bei mir war nach ein paar km alles so wie es sein soll.
Gruß,
mdw |
Gehe mal davon aus, dass mein Bericht gemeint war. Habe gerade in der knowledge base eine Anleitung eingestellt, basierend auf meinem ursprünglichen Bericht http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13050&po ....... r=asc&start=150, jedoch nochmals überarbeitet.
Hoffe er hilft dem einen oder anderen.
Viel Spass beim Enbau und speziell beim Fahren damit. _________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. März 2014, 1:05 Titel: Hosis KNZ |
|
|
Ich habe vor ein paar Tagen Hosis KNZ nachgerüstet und die Leitung nicht entlüftet bekommen. Dank unserem tollen Forum bei Louise eine Hohlschraube von Stahlbus bestellt, eingebaut, fünf Minuten später war alles gut. Das kuppeln geht jetzt so geil, das ich es nur empfehlen kann. Die Gänge flutschen regelrecht in ihre Position, das es so richtig Spass macht zu schalten. _________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. März 2014, 13:15 Titel: |
|
|
Stimmt, ist mir bei der ersten Probefahrt auch aufgefallen. Der erste Gang flutscht etwas besser!
Lg |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. März 2014, 20:58 Titel: |
|
|
Testfahrt gemacht: funzt wie es soll.
Das Entlüftungsproblem war wohl mal wieder ein Anwenderfehler  |
|
Nach oben |
|
|