|
Autor |
Nachricht |
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Dez 2012, 18:53 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Fr, 6. März 2009, 9:56 hat folgendes geschrieben: |
Um nicht immer wieder den Motorschutz abmachen zu müssen habe ich den beiliegenden Stecker montiert. Zum Fahren kommt da eine Gummikappe drüber. Verlegt ist das Kabel links zwischen Tank und Motorschutz (am Benzinhahn). Sehr zu empfehlen.
Grüße Stefan |
@Stefan, danke für den Hinweis, auch wenn er schon einige Tage alt ist!
Genau so hab ich´s jetzt auch gemacht!
Was für eine Kappe hast Du verwendet?
Gruß Marco!
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Dez 2012, 14:56 Titel: |
|
|
Ich hab ne Kfz Steckdose im Cockpit verbaut (die kleine version). Dort kann ich einfach das Ladegerät anstecken und die Baterrie laden da ich sie auf dauerplus geklemmt habe. Is meines Erachtens die bequemste und einfachste Version. Gleichzeitig dient die Dose als Stromversorger fürs Navi!
O.
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Fr, 28. Dez 2012, 23:21 Titel: |
|
|
Ich habe von einen alten Batterieladegerät die Kabel verwendet, das rote Kabel an die Batterie, das Schwarzekabel an Masse angeschlossen und dann das Kabel bis unter die Sitzbank verlegt. Am Kabel habe ich den Stecker von meinen neuen Ladegerät angeschlossen. Um die Batterie zuladen brauche ich nur die Sitzbank abnehmen und das Ladegerät am Stecker anschließen, nutze ich seit 3 Jahren funtzt einwandfrei und gibt auch keine Probs mit der Bordelektrik.
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Dez 2012, 23:52 Titel: |
|
|
janotha @ Fr, 28. Dez 2012, 22:21 hat folgendes geschrieben: | Ich habe von einen alten Batterieladegerät die Kabel verwendet, das rote Kabel an die Batterie, das Schwarzekabel an Masse angeschlossen und dann das Kabel bis unter die Sitzbank verlegt. Am Kabel habe ich den Stecker von meinen neuen Ladegerät angeschlossen. Um die Batterie zuladen brauche ich nur die Sitzbank abnehmen und das Ladegerät am Stecker anschließen, nutze ich seit 3 Jahren funtzt einwandfrei und gibt auch keine Probs mit der Bordelektrik. |
...da hoffe ich für dich, dass du entweder a) eine zusätzliche Sicherung eingebaut hast oder b) erst nach der Hauptsicherung "an die Batterie gegangen bist" oder c) eine 1000% Isolierung des +-Kabels bis unter die Sitzbank hast ( c) ist trotzdem die schlechteste Variante).
Bitte nicht schimpfen...ist nur ein gutgemeinter Hinweis.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Sa, 29. Dez 2012, 0:34 Titel: |
|
|
Zitat: | ...da hoffe ich für dich, dass du entweder a) eine zusätzliche Sicherung eingebaut hast oder b) erst nach der Hauptsicherung "an die Batterie gegangen bist" oder c) eine 1000% Isolierung des +-Kabels bis unter die Sitzbank hast ( c) ist trotzdem die schlechteste Variante).
Bitte nicht schimpfen...ist nur ein gutgemeinter Hinweis. |
zu a) habe eine zusätzliche Sicherung verbaut
zu c) Kabel sind in einen Extra Schutzschlauch ( Außenhülle von einen alten Stromkabel) wo ich die Kabel durchgezogen habe.
Nutze ich jetz schon 3 Jahre gabs bis jetzt noch nie Probs.
Über das Kabel will ich ja die @ nicht fremdstarten Beim Laden sollten eigentlich nicht solche hohen Ströme fließen wie beim Fremdstarten, das die Sicherung fliegt. Trotzdem Danke für den Hinweis
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Feb 2014, 21:12 Titel: |
|
|
So, jetzt habe ich alle 5 Seiten durch und weiss weniger fixes als zuvor
Gibt es jetzt ein Ladegreät das bei ner ADV 2009 über den Zigarettenanzünderdingsstecker zum laden geht oder gibt es da nix. KTM hier hat nur so ein Teil im Angebot das ich an die Batterie dran bauen muss und dann wo nen Stecker hab. Aber eigentlich such ich was einfacheres.
_________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
Crossa  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.07.2013 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Feb 2014, 21:40 Titel: |
|
|
Hab die 5 Seiten davor zwar nicht alle gelesen, jedoch verwende ich seit Jahren das CTEK MXS 5.0
Ist ein super Ding, einfach an die Bordsteckdose und fertig. Spezielle Einstellung für Motorräder, zum erhalten als auch mal richtig laden. Lasse meine eigentlich immer sobald ich sie abstelle an dem Ding hängen...
Hoffe die Antwort hilft
|
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Feb 2014, 23:16 Titel: |
|
|
Ja Danke. Gleich mal sehen wo ich das inner CH bekomme. Ist immer etwas mühsam hier.
_________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2014, 5:55 Titel: |
|
|
Cupra @ Mo, 10. Feb 2014, 22:16 hat folgendes geschrieben: | Ist immer etwas mühsam hier.  |
Man kann sich nicht mehr Mühe geben als man hat
http://www.msobatt.ch/
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2014, 9:05 Titel: |
|
|
@Cupra:
Du mußt aber noch einen Stecker für die Steckdose anbringen. Bekommst Du z.B. bei Polo. Den dann dort an das Kabel anbringen, wie im snapshoot erklärt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
345.73 KB |
Angeschaut: |
1054 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2014-02-11_084953.png |
Dateigröße: |
564.44 KB |
Heruntergeladen: |
1106 mal |
|
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
|
Nach oben |
|
Cupra LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge insgesamt: 276 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 24.000 km KTM 790 Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2014, 15:14 Titel: |
|
|
Hab es danke. Und durfte mal wieder den super Service von Moto Mader geniessen. Da fragt man extra nach nem System für der 12V Anschluss, der muss noch Techniker fragen und kommt dann mit 2 Geräten wieder. Ich frag noch mal nach ob das jetzt dafür ist er sagt ja und ich nehm's .
Bis ich merke dass da der Adapter nicht dabei ist... Super Sache
Naja bei Polo dann geholt und jetzt rennt es. vielen Dank an alle
_________________ Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ?  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Feb 2014, 20:46 Titel: |
|
|
Ja ich weiß die Benzinleitung ist nicht dran. Das Bild ist schon alt.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Feb 2014, 23:57 Titel: |
|
|
Konnte man damals noch ohne Benzin fahren?
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|