forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wiedereinmal benötigt einer eine Kaufenentscheidung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sFwSchlauchOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 22:02    Titel: Wiedereinmal benötigt einer eine Kaufenentscheidung Antworten mit Zitat

Hallo LC8 Gemeinde.......... Die NOVA Erhöhung steht ins Haus (zumindestens in Österreich). Da unter der Auswahl ein neues Motorrad steht möchte ich mich in den nächsten Tagen für ein Motorrad entscheiden.

Nun möchte ich mir meinen langjärigen Traum erfüllen. Ein Töf mit LC8 Motor. Im Angbeot steht eine SMT und eine Adventure. Die Adventure in Weiß (BJ 2012, 0km) gibts um 13500 Euronen. Die schwarze SMT würde es um (BJ 2011-2012, 5500km) um 11000Euronen geben. (Anmerkung inkl. Österreichische Luxussteuer == 16% NOVA)

Die Adventure steht ganz nackt da (kein Zubehör)! Die SMT mit aktueller Sitzbank, Hecktasche, Bugspoiler,... alles was ich eigentlich nicht brauche.

Zum Fahren finde ich beide (je ca. 2000km unterm Hintern, bin kein Racer) toll! Nur die Entscheidung fällt mir immer noch sehr sehr schwer....

Vielleicht gibts von Euch etwas Entscheidungshilfe

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AnderlOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge insgesamt: 112
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  38.000 km
Horex Regina 400 mit Kali-Beiwagen
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bereue die Entscheidung zu einer 950er Adventure S definitiv nicht! Bei mir spielt vor allem die Größe eine Rolle. Ich bin 1,93m groß und habe mich auf der Adventure von allen bisher getesteten Maschinen einfach am wohlsten gefühlt.
Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach absolut spitze, sowohl auf der Straße, als auch auf den von mir bisher gefahrenen Strecken abseits des Asphalts.

Deshalb: ADVENTURE Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1072
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Frage ist, was hast du vor ?

Willst du auch von Schotterpassagen nicht zurück schrecken und es macht dir nichts aus wenn das Motorrad auch mal dreckig wird, dann die Adventure

Wenn du nur Strasse fahren willst, dann die SMT

Was vielleicht auch noch zuberücksichtigen wäre ist, wenn du lange Touren fahren willst, der Reifenverschleiss.
Den auf der Adventure habe ich nun 7000km hinten gefahren, auch mit einigen schnellen Autobahnanteil
Das wird wohl kein Reifen auf der SMT bringen

Dazu kommt bei der Adventure das je nach Fahrergrösse ggf die Verwirbelungen der Scheibe genau auf den Helm kommen.
Also beides ausgiebig probefahren und dann entscheiden

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
Da wird Dir wohl niemand helfen können, falls Du flott über Asphalt willst und keinen Schotter oder so fahren willst die SMT, sollte ein Interesse an unbefestigtem Untergrund oder größeren Reisen bestehen Adv.

Upps, da war der Edefauler schneller

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bammelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.11.2012
Beiträge insgesamt: 575

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

wie chon gesagt, nimm die @ die ist universeller nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Entweder du entscheidest rational, will heißen nach deinem Fahrprofil (nur Straße mit evtl. mal einem kleinen Ausflug auf einem ungeteerten Feldweg) oder irrational, das heißt was dir persönlich am besten gefällt.
Bei mir war es so. Bin von der Africa Twin auf die ADV umgestiegen. Die SMT gab es damals noch nicht. Bin diese aber inzwischen aus reiner Neugierde schon zweimal gefahren und mir daher sicher das für mich richtige zu haben.
Dies obwohl ich bis dato zu fast 100% nur auf der Straße gefahren bin, wenn man von ein paar Abstechern auf schottrigen Nebenstraßen im Ausland absieht.
Habe somit also rein rational das nicht passende Motorrad. Ist mir aber egal. Für mich passt sie perfekt und außerdem könnte ich, wenn ich wollte, bis ans Ende der Welt fahren.
Auch nach meiner Erklärung ist es für dich sicherlich nicht einfacher. Hör einfach auf dein Inneres.
Damit fährt man (was für ein Wortspiel) meistens gut.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

SMT wat is dat denn nochschlimmer als ne ADV 990
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Jeweils die PLUS Punkte:

Adventure
+ 0km (du fährst den Motor ein)
+ 2 Jahre Werksgarantie
+ mehr Federweg (vo/hi 210mm vs SMT vo 160mm/ hi 180mm)
+ komfortabler auf schlechten Strassen (wg. der grösseren Raddurchmesser)
+ um 1 Liter mehr Tankvolumen (Adv 20L vs. SMT 19L)
+ preiswertere Reifen ggü. der SMT
+ 2 Tankeinfüllstutzen = Tankrucksack bleibt beim Tanken an seinem Platz (DAS ENTSCHEIDENDE Kriterium Mr. Green )

SMT
+ grössere Reifenauswahl (aber teuer als die Schmalspurgummis der Adv.)
+ etwas geringere Servicekosten (weniger Verkleidung)
+ ca. 2500 Euro preiswerter (lt. Deinen Angaben aus dem Erst-Thread)

Lesen
http://www.er-6n-forum.de/11103-ktm-990-smt-adventure-r-probegefahren.html
http://www.ktmsmt.com/viewtopic.php?f=8&t=4224
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=259458&s ....... 90c79a40de380aa98eb6

Ich hab mich 2013 für die Adventure entschieden. Kein Gelände. Aber das höhere sitzen finde ich vor allem im hügeligen Straßenverlauf vorteilhaft. (eher sehen was hinter der Kuppe kommt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jan 2014, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Die SMT ist ein geiles Mopped. Die Adventure wird Deinen Horizont erweitern.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1096
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jan 2014, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Fahre selber eine Adventure (990er Efi aus 2006) - bisher auch fast nur Straße.

Sie könnte auch ins Gelände. Sie lässt sich gut bepacken. Sie kann auch Autobahn und schnelle Strecken. Windschutz für mich ok (185 cm). Spurstabiles großes 21er Vorderrad. Komfortable Federwege. Könnte damit überall hin (Gefühl der "Freiheit").

Die SMT bin ich auch gefahren. Andere Fahrhaltung. Mir fehlt das große Vorderrad. Sehe Gepäckprobleme. Zu sehr "Straße". Nicht mein Sitzgefühl.

Bauchentscheidung für die Adventure!!!!

Gruß aus H,

Sushi

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jan 2014, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wer das Abenteuer sucht nimmt die Adventure, alle anderen gehen nach dem Preis Laughing
_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
snowbirdOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.06.2006
Beiträge insgesamt: 67
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  10.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  13.000 km
Vespa Cosa 200
 →  37.000 km
Honda Transalp 600
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jan 2014, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich bin nach einer 990er ADV auf 2 BMWs unterwegs gewesen und dann schliesslich nach 3 Jahren wieder auf die 990er zurückgekommen und absolut glücklich damit.

Auch ich bin meist auf der Strasse unterwegs und für mich ist die ADV einfach das beste was ich kriegen konnte. Geb ich nicht mehr ab.

Wenn du im Grenzgebiet zu Deutschland wohnst kannst du auch auf eine gute Gebrauchte zurückgreifen, die sind ja bei uns etwas billiger . Auch Neue gibt es noch, bzw. können besorgt werden

Viele Händler hier bieten die Maschinen auch wahlweise mit deutscher oder österreichischer Zulassung an.

Grüsse

_________________
Als Einbeiniger sollte man nie versuchen, andere in den Arsch zu treten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jan 2014, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ist immer eine Glaubensfrage, fahre ja selbst ADV Mr. Green

Nimm beide Maschinen und fahre sie mal ausgiebig Probe. Auf der du dich am wohlsten fühlst, die du gut im/am Griff hast, das wird deine Bauchentscheidung wub sein.
Letztendlich musst du das Moped fahren und nicht umgedreht

Wie der Kaufpreis ist, was an Zubehör dabei ist usw, spielt dann erst die 2te Rolle

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jan 2014, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

LC8 Kai @ Do, 23. Jan 2014, 12:53 hat folgendes geschrieben:

Nimm beide Maschinen und fahre sie mal ausgiebig Probe.


Hi Kai, Probefahrt ist wohl schon durch:
sFwSchlauch @ Mi, 22. Jan 2014, 21:02 hat folgendes geschrieben:

Zum Fahren finde ich beide (je ca. 2000km unterm Hintern, bin kein Racer) toll!

Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 23. Jan 2014, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

1190er Adventure schon probiert? Würde meines Erachtens genau auf dein Profil passen.
_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0487s ][ Queries: 29 (0.0196s) ]