forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wieder mal Batterie!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Georgios @ Di, 21. Jan 2014, 22:34 hat folgendes geschrieben:
O.k., wie lange lässt Du es dann an einem Mopped maximal dran?


Unterschiedlich. Es können schon mal 2-3 Monate am Stück sein.
Ich fahr' halt auch zwischendurch mal Mr. Green

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Mi, 22. Jan 2014, 10:27 hat folgendes geschrieben:
Georgios @ Di, 21. Jan 2014, 22:34 hat folgendes geschrieben:
O.k., wie lange lässt Du es dann an einem Mopped maximal dran?


Unterschiedlich. Es können schon mal 2-3 Monate am Stück sein.
Ich fahr' halt auch zwischendurch mal Mr. Green


Sollst Du natürlich auch. Wink
Die 2-3 Monate dann aber mit Erhaltungsladung, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Georgios @ Mi, 22. Jan 2014, 10:49 hat folgendes geschrieben:

Die 2-3 Monate dann aber mit Erhaltungsladung, oder?

Logisch! Sobald das Ctek "Batterie voll geladen" anzeigt, schaltet es automatisch in den Erhaltungsmodus.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

o.k., dann funktioniert es wenigstens bei Dir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Nach knapp 9h ist die Umschaltung auf Erhaltungsladung doch erfolgt. Leider war ich nicht zum richtigen Zeitpunkt am Amperemeter. 20 min früher hatte es noch 200mA angezeigt.

Scheint also doch zu funktionieren. Ich hatte mir schon einen Widerstand gebastelt, mit dem ich, in Reihe zum Akku geschaltet, das CTEK zwingen kann, zu jeder Zeit in den Erhaltungsmodus zu wechseln. Ich brauche ja eigentlich keine 100% Ladung, 98% oder so reichen ja für eine Starterbatterie auch.

Danke nochmals für Eure Hilfe. Smile

Grüße Georgios
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Jan 2014, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mo, 20. Jan 2014, 13:53 hat folgendes geschrieben:
...
Anfangen würde ich dann mal mit den Spannungsgüten, saubere 230 Volt Sinus (meine mache ich für Messaufbauten selber) ? Willst ja keine HF Störungen im Prozessor.

Restwelligkeit in (auf) der Gleichspannung ? Nicht nur das Diese der Batterie schadet, sondern die könnte auch die Umschaltung stören.


Ich habe jetzt Angaben dazu gefunden.

Welligkeit: 240mVp-p und 160mAp-p. Kannst Du damit etwas anfangen?

Weitere Angabe: Welligkeit <4%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Jan 2014, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Georgios @ Mi, 29. Jan 2014, 13:43 hat folgendes geschrieben:
Welligkeit: 240mVp-p und 160mAp-p. Kannst Du damit etwas anfangen?

Weitere Angabe: Welligkeit <4%



Also die Angaben sind bei vielen Herstellern mit 4% Standart - ob die Angaben aber stimmen, kannst Du erst sehen wenn Du Deine Schaltung ausmisst.

Es gibt aber einen großen Deutschen Batteriehersteller, der eine Restwelligkeit von unter +/- 2% für seine Batterien empfiehlt. Fakt ist, so weniger Restwelligkeit beim Laden und so Exakter die Ladeschlussspannung für die Zellen eingehalten wird, um so länger lebt eine Batterie.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Jan 2014, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

o.k., Danke für Deine Einschätzung.
Nachdem das Vollladen nun funktioniert, bin ich etwas entspannter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Jan 2014, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mi, 29. Jan 2014, 15:06 hat folgendes geschrieben:
Georgios @ Mi, 29. Jan 2014, 13:43 hat folgendes geschrieben:
Welligkeit: 240mVp-p und 160mAp-p. Kannst Du damit etwas anfangen?

Weitere Angabe: Welligkeit <4%



Also die Angaben sind bei vielen Herstellern mit 4% Standart - ob die Angaben aber stimmen, kannst Du erst sehen wenn Du Deine Schaltung ausmisst.

Es gibt aber einen großen Deutschen Batteriehersteller, der eine Restwelligkeit von unter +/- 2% für seine Batterien empfiehlt. Fakt ist, so weniger Restwelligkeit beim Laden und so Exakter die Ladeschlussspannung für die Zellen eingehalten wird, um so länger lebt eine Batterie.


Welche Restwelligkeit bleibt eigentlich beim Spannungsregler am Mopped übrig Question

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Jan 2014, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mi, 29. Jan 2014, 17:08 hat folgendes geschrieben:
Wenn es etwas wärmer ist, messe ich das mal nach - gute Idee Question Exclamation




SO, heute war es ja etwas wärmer und ich war mal messen:



1.jpg
 Beschreibung:
so sieht die Kurve eines "billig Ladegerät (Gel geeignet)) aus:
 Dateigröße:  244.34 KB
 Angeschaut:  414 mal

1.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Jan 2014, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

sieht für mich auch definitiv nach Restwelligkeit aus - halt ein billiges Steckerladegerät der Firma ***:


2.jpg
 Beschreibung:
klassischer Verlauf für eine nicht gut stabilisierte Schaltung:
 Dateigröße:  247.89 KB
 Angeschaut:  447 mal

2.jpg



22.jpg
 Beschreibung:
noch ne hochgeklappte Sinuskurve dran gemalt und schon kann man es noch besser erkennen:
 Dateigröße:  135.72 KB
 Angeschaut:  388 mal

22.jpg



3.jpg
 Beschreibung:
woher die HF Störung (Vergrößerung aus dem Kurvenscheitel) kommt ist mir nicht ganz klar:
 Dateigröße:  202.07 KB
 Angeschaut:  406 mal

3.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Jan 2014, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

das ist die Messung an meinem intelli2. Ob man hier von Restwelligkeit sprechen kann, weis ich nicht - sieht mir irgendwie nach ner gewollten Taktung aus (ABER ICH WEIS ES NICHT) - hatte auch ne Frequenz von 65 Hz und müsste als typische Restwelligkeit 100 Hz haben:


4.jpg
 Beschreibung:
ist aber auch nur 80mVpp (0,56 %) hoch:
 Dateigröße:  252.71 KB
 Angeschaut:  403 mal

4.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH


Zuletzt bearbeitet von HotFire am Fr, 31. Jan 2014, 20:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Jan 2014, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

das hier kommt aus meinem original KTM Laderegler der Lichtmaschine bei Standgas raus:


5.jpg
 Beschreibung:
die Spikes habe ich an dem Herzschrittmacher noch nicht mal mitgegessen:
 Dateigröße:  241.74 KB
 Angeschaut:  406 mal

5.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Jan 2014, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Deine Mühe.

Das M&S hat ja offensichtlich den besseren Wert im Gegensatz zu meinem CTEK (240mVp-p).

Wie würdest Du die Kurven insgesamt interpretieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 31. Jan 2014, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Georgios @ Mi, 29. Jan 2014, 13:43 hat folgendes geschrieben:
Weitere Angabe: Welligkeit <4%


Hawker sagt nur bis max. 2% !


Georgios @ Fr, 31. Jan 2014, 20:01 hat folgendes geschrieben:
Wie würdest Du die Kurven insgesamt interpretieren?


Genau wie die hier:



9.jpg
 Beschreibung:
wobei ich von den 294 mVpp weit weg bleiben würde:
 Dateigröße:  371.78 KB
 Angeschaut:  400 mal

9.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0673s ][ Queries: 57 (0.0237s) ]