forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wieder mal Batterie!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Georgios @ Mo, 20. Jan 2014, 13:49 hat folgendes geschrieben:
o.k., danke.


Hilft nicht wirklich per Ferndiagnose:

Ist die Batterie wirklich I.O. ?

Anfangen würde ich dann mal mit den Spannungsgüten, saubere 230 Volt Sinus (meine mache ich für Messaufbauten selber) ? Willst ja keine HF Störungen im Prozessor.

Restwelligkeit in (auf) der Gleichspannung ? Nicht nur das Diese der Batterie schadet, sondern die könnte auch die Umschaltung stören.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Noch eine andere Frage in dem Zusammenhang: Es heißt immer, dass die EFIs die Baterie töten, als Maßnahme wird empfohlen, die Sicherung für die Uhr zu ziehen. Kann das wer erklären? die frühen Einspritzer haben doch denselben Tacho wie 950er. Dann müsste das Problem doch bei EFI und 950 gleich sein.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Dann schau doch mal in den Batterie Thread, da ist das absolut gut beschrieben.

Fakt ist: Wird die Sicherung nicht gezogen und das Motorrad wird längere Zeit nicht genutzt ist die Batterie früher oder später Platt !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mo, 20. Jan 2014, 13:53 hat folgendes geschrieben:

Hilft nicht wirklich per Ferndiagnose:

Ist die Batterie wirklich I.O. ?

Anfangen würde ich dann mal mit den Spannungsgüten, saubere 230 Volt Sinus (meine mache ich für Messaufbauten selber) ? Willst ja keine HF Störungen im Prozessor.

Restwelligkeit in (auf) der Gleichspannung ? Nicht nur das Diese der Batterie schadet, sondern die könnte auch die Umschaltung stören.


Zu der Welligkeit und der Spannungsgüte kann ich nichts sagen, da ich weder geeignete Meßinstrumente noch das Wiisen besitze, die Daten zu deuten.

Zur Batterie:

Als mir das Problem zum ersten Mal auffiel, war meine Batterie gut 6 Monate alt. Ich dachte an einen Defekt selbiger und tauschte sie gegen eine Neue (beide DeLo). Nachdem das Problem weiter bestand, tauschte ich die Neue nach 14 Tagen gegen eine neue Yuasa. Auch hier das Gleiche, wobei nach Einfüllen der Säure und anschließendem Vollladen das Umschalten einmalig funktionierte.
Nach einer Woche das CTEK wieder angeschlossen und wieder das Gleiche Problem.

Da dachte ich, das kann nur am LG liegen und tauschte es gegen ein neues CTEK MSX 5.0. Auch mit diesem der gleiche Mist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Sag mal wie ist das Ladegerät mit dem Motorrad verbunden. Was ist NICHT original oder NACHTRÄGLICH am Motorrad geändert worden ? Zündung AN oder AUS !
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe natürlich auch an mögliche Fehlerströme gedacht und die Batterien zum Laden ausgebaut. Macht keinen Unterschied.

Im Motorrad geladen ist die Zündung natürlich aus. Zubehör nur Heizgriffe, über Zündung geschaltet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Temperatur wo Batterie und Ladegerät sich befinden ???
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zimmertemperatur 20°C.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Also alles Perfekt soweit :-(
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jan 2014, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, sieht so aus.

Ich frage mich allerdings, ob ich Gespenster sehe. Ist es wirklich in bezug auf Verschleiß und somit Lebensdauer für die Batterie schädlich, wenn das LG nicht in den Erhaltungsmodus (13,6 V, ca. 0,1 A) umschaltet oder macht es nichts, bis zu 10 h lang eine an sich volle Batterie bei 14,3 V angeschlossen zu lassen?

Angeblich fängt ja die Gasung erst bei 14,4 V an, weshalb die LG´s hier auch abschalten. Meine Batterie sprudelt allerdings ab 14,3 V schon wie wild.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jan 2014, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

wie viel mA/h fließen denn noch bei 14,3 V ?
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jan 2014, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zwischen 200 und 500 mA, wenn mein Multimeter stimmt. Vorhin hatte ich es bis 160 mA.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jan 2014, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Georgios @ Mo, 20. Jan 2014, 12:34"]
Ollebolle @ Mo, 20. Jan 2014, 12:10 hat folgendes geschrieben:

Warum lässt Du das CTEK nicht ununterbrochen dran, wenn Du meinst, es ist o.k. so?

Weil ich zwei Moppeds habe und nur ein Ladegerät Wink .

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jan 2014, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Di, 21. Jan 2014, 22:05 hat folgendes geschrieben:

Weil ich zwei Moppeds habe und nur ein Ladegerät Wink .


O.k., wie lange lässt Du es dann an einem Mopped maximal dran?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 0:26    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mo, 20. Jan 2014, 14:28 hat folgendes geschrieben:
Dann schau doch mal in den Batterie Thread, da ist das absolut gut beschrieben.

Fakt ist: Wird die Sicherung nicht gezogen und das Motorrad wird längere Zeit nicht genutzt ist die Batterie früher oder später Platt !


meine Batterie war nach reichlich 5 Jahren platt - und ich hatte nie eine Sicherung gezogen, und auch mal paar Standzeiten. Aber im Winter (meist erst im Januar) ausgebaut und reingeholt und 2-3 mal nachgeladen.

das war ok.
Die Batterien taugen ja eh nicht mehr soviel bzw. das ist extrem schwankend.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0724s ][ Queries: 55 (0.0421s) ]