|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Do, 26. Dez 2013, 11:40 Titel: Unterschiede bei den Reisetanks |
|
|
Würde gerne in Erfahrung bringen, wo die Unterschiede der Fernreisetanks liegen.
Auf der einen Seite die Amiprodukte, auf der anderen Seite die von TT.
So in Richtung Innenbeschichtung, Passgenauigkeit.Ausgasen usw
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Dez 2013, 13:35 Titel: Re: Unterschiede bei den Reisetanks |
|
|
LC8 Kai @ Do, 26. Dez 2013, 10:40 hat folgendes geschrieben: | Würde gerne in Erfahrung bringen, wo die Unterschiede der Fernreisetanks liegen.
Auf der einen Seite die Amiprodukte, auf der anderen Seite die von TT.
So in Richtung Innenbeschichtung, Passgenauigkeit.Ausgasen usw |
Welche Ami-Produkte ?
TT also die Safari-Tanks:
- Gasen aus und "wachsen mit"
- Keine Innenbeschichtung - Innenbeschichtung nur bei nagelneuen Tanks möglich > Funktioniert aber nicht immer einwandfrei
- Passgenauigkeit na ja... zum Teil sehr unterschiedlich
- Bekleben nur mit Folie die sog. Luftkanäle hat möglich, wobei auch diese nach 1-2 Jahren Blasen wirft
- Sehr robust
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Do, 26. Dez 2013, 14:42 Titel: |
|
|
TD,thanks
hatte mal was gelesen, das die Amis irgendwo Reisetanks anbieten. Finde ich leider nicht mehr
40 Liter Amerika und 45 Liter Tourat...???????????
Meine TT Tanks auf den Africa Twins gasen auch aus, Beklebung nicht notwendig ( halten auch nicht lange) Passgenauigkeit kenne ich, überall mußt du etwas bearbeiten, ist wohl bei denen so.
Bin ja auf der Suche nach Tanks und möchte mich unter den zahlreichen Angeboten, mal langsam entscheiden. Afrika ruft
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Dez 2013, 19:39 Titel: Re: Unterschiede bei den Reisetanks |
|
|
Turbodiesel @ Do, 26. Dez 2013, 12:35 hat folgendes geschrieben: |
TT also die Safari-Tanks:
- Gasen aus und "wachsen mit"
- Keine Innenbeschichtung - Innenbeschichtung nur bei nagelneuen Tanks möglich > Funktioniert aber nicht immer einwandfrei
- Passgenauigkeit na ja... zum Teil sehr unterschiedlich
- Bekleben nur mit Folie die sog. Luftkanäle hat möglich, wobei auch diese nach 1-2 Jahren Blasen wirft
- Sehr robust |
Kann ich so unterschreiben! Zu ergänzen wäre noch, daß die Tankverschlüsse Schrott sind. D.h. sie sind undicht. Woran das letztendlich liegt, konnte ich noch nicht rausfinden.
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1886 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Dez 2013, 22:01 Titel: |
|
|
@Roadrunner: Die blöden original Acerbis-Deckel müssen ganz vorsichtig und filigran drauf geschraubt werden. Sonst sifft's mit vollem Tank schon mal beim Fahren raus
@Kai: hier stehen grade welche zum Verkauf. Guggst Du an die Pinnwand
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Do, 26. Dez 2013, 22:53 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Do, 26. Dez 2013, 21:01 hat folgendes geschrieben: | @Roadrunner: Die blöden original Acerbis-Deckel müssen ganz vorsichtig und filigran drauf geschraubt werden. Sonst sifft's mit vollem Tank schon mal beim Fahren raus
@Kai: hier stehen grade welche zum Verkauf. Guggst Du an die Pinnwand  |
Frank.Danke schön für den Hinweis, der Anbieter war schon so nett wie ein paar andere Anbieter auch.Ich entscheide mich die Tage, weil ne Menge Kohle für ein paar Liter Bevorratung
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1886 Alter: 55 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Dez 2013, 0:20 Titel: |
|
|
Das ist wohl wahr... Hatte im April das Glück, bei meinem günstig einen fast jungfräulichen (zumindest optisch) orangenen zu bekommen. Da meine Käthe eh grade zur großen Inspektion da war, "durfte" er am Ende diesen statt dem Originalen dran bauen War in Tunesien auch nicht grade von Nachteil Und jetzt müsste African Queens nur noch den Hecktank incl. Auspuffanlage mit min. 75% Ermäßigung raus bringen. Oder Rade passend zu seiner 2 in 2 Rallye-Geschichte passende Hecktanks bauen
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Dez 2013, 9:30 Titel: |
|
|
LC8 Kai @ Do, 26. Dez 2013, 21:53 hat folgendes geschrieben: | Ich entscheide mich die Tage, weil ne Menge Kohle für ein paar Liter Bevorratung | Klar ist das viel Geld, aber im Vergleich zu den Originaltanks wieder "günstig". Die Originaltankhälften kosten NEU PRO Stück min. 1100 Eur ( ohne Anbauteile ). Auch wenn die Originaltanks schon sehr robust sind, halten die Safari-Tanks mehr aus, sind ein bißchen leichter und bieten, wenn man mal nicht voll macht einen besseren Schwerpunkt > http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=131760#131760
road-runner @ Do, 26. Dez 2013, 18:39 hat folgendes geschrieben: | Zu ergänzen wäre noch, daß die Tankverschlüsse Schrott sind. D.h. sie sind undicht. Woran das letztendlich liegt, konnte ich noch nicht rausfinden. | Das hatte ein Freund bei seinen Tanks auch. Lag meines Wissens nach an den Dichtungen in den Deckeln.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Dez 2013, 0:25 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Fr, 27. Dez 2013, 8:30 hat folgendes geschrieben: | ...Das hatte ein Freund bei seinen Tanks auch. Lag meines Wissens nach an den Dichtungen in den Deckeln. |
Die Dichtungen sehen astrein aus. Genauso die Oberfläche der Tankstutzen. Ich kann´s mir einfach nicht erklären. Gibt es denn da andere Dichtungen?
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Dez 2013, 0:35 Titel: |
|
|
road-runner @ Fr, 27. Dez 2013, 23:25 hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn da andere Dichtungen? | Nicht dass ich wüsste. Hatte aber mit neuen Deckeln funktioniert. War Zufall, dass mein Freund noch einen Satz neue Deckel da hatte. In wie weit es überhaupt Ersatzdichtungen gibt, weiß ich gar nicht.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Sa, 28. Dez 2013, 9:55 Titel: |
|
|
Die Lösung mit den Tankdeckeln ist nicht wirklich zufriedenstellend, aber besser als bei einer meiner Affentwins. Das ist der Deckel mittig und eine ordentliche Befestigung des Tankrucksacks nicht möglich
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
225.99 KB |
Angeschaut: |
625 mal |

|
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Tenere-Jörg Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge insgesamt: 97 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 92.000 km Yamaha XTZ660 3YF Rallye → 90.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2013, 19:25 Titel: |
|
|
@ LC8 Kai: schau mal für deine ATs unter www.cmt-motorradtankbau.de . Der Peter hat mir im Winter 06/07 nen 38L-Zweikammertank für meine RD07A gebaut. Guter Schwerpunkt, da tief nach unten gezogene Backen und kein Schwappen, da je Tankhälfte 19L.
Hatte leider nur 3 Monate Freude dran, dann hat mich und meine AT ein Auto in Slowenie geschieden. War aber voll zufieden, v.a. die Reichweite bis 800km.
|
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Di, 31. Dez 2013, 19:12 Titel: |
|
|
Tenere-Jörg @ So, 29. Dez 2013, 18:25 hat folgendes geschrieben: | @ LC8 Kai: schau mal für deine ATs unter www.cmt-motorradtankbau.de . Der Peter hat mir im Winter 06/07 nen 38L-Zweikammertank für meine RD07A gebaut. Guter Schwerpunkt, da tief nach unten gezogene Backen und kein Schwappen, da je Tankhälfte 19L.
Hatte leider nur 3 Monate Freude dran, dann hat mich und meine AT ein Auto in Slowenie geschieden. War aber voll zufieden, v.a. die Reichweite bis 800km. |
Danke Jörg, damit das Thema nicht zu wird, bei der Affentwin kannst du die beiden Ausbuchtungen ( Kniescheiben-Höhe ) auftrennen und neue Bleche einschweißen. Damit kommst du schon mal auf runde 30 Liter. Bei Stahltanks brauchst du keine Druckgutachten.
Werde sehen ob und welche Tanks ich für die Kante nehme. Angebote sind mittlerweile da. Tolles Forum
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jan 2014, 23:33 Titel: Tanks |
|
|
Hier ein Link zu den amerikanischen Tanks:
http://safaritanksusa.com/index.php?cPath=29_35
_________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jan 2014, 0:08 Titel: Re: Tanks |
|
|
Das sind die gleichen wie bei TT Der Hersteller ist immer http://www.safaritanks.com.au/home/
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|
|