forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schalthebel vs Hosi / Carbon Ecken
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LennartOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge insgesamt: 81
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 8:33    Titel: Schalthebel vs Hosi / Carbon Ecken Antworten mit Zitat

Moin Ihr,

da ich in der Suche nichts gefunden habe, frag ich einfach mal.

Ich habe grade entdeckt, dass mein Schalthebel beim Hochschalten am Sigutech KNZ schleift unsure blink
Ist es möglich den Schalthebel etwas nach außen zu versetzen?
Besteht Hoffnung ihn (in demontiertem Zustand) etwas zu biegen? mellow
Kennt jemand das Problem oder sollte das Problem mit einem neuen Schalthebel Geschichte sein?


Andere Baustelle: Bei der Montage der KTM CFK Tankschutzecken entfallen die kleinen Sturzpads (950er). In diesen Pads stecken Buchsen, durch die die untere Tankverschraubung läuft. Durch den Wegfall der "Ohren" sind diese Buchsen nun zu lang und die Tankhälfte hat seitliches Spiel.
Mein Plan wäre, diese Buchsen beim freundlichen neu zu bestellen und zu kürzen. Ebenso könnte ich dann die 55er Innensechskant-Schrauben auf 50mm kürzen. Das erscheint mir am saubersten - habt Ihr andere Vorschläge, oder hat sich KTM Gedanken darum gemacht?

Habt einen ruhigen Start in die Woche!

_________________
kling - doing - strunz - nicht trommeln, nicht pfeifen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
the_chiefOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.10.2008
Beiträge insgesamt: 213

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zum zweiten Punkt, Tankschutz.
Es gibt m.E. zwei Varianten der Tankschutzecken.
Die aeltere Variante hatte ich zuerst und hab die Sturzpads zusammen mit den Pads genutzt. Kein Problem.

Die neuere Variante hat Ausbuchtungen, die denen der Pads entsprechen. Habe nun die Sturzpads nicht mehr drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LennartOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge insgesamt: 81
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Habe zweitere Version, also entfallen die Sturzpads. Daher auch genanntes "Problem" mit der nicht mehr "pressenden" Buchse.


Unten noch ein Bild vom KNZ:



2013-11-17_23-14-15_597.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51.95 KB
 Angeschaut:  6783 mal

2013-11-17_23-14-15_597.jpg



_________________
kling - doing - strunz - nicht trommeln, nicht pfeifen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 10:56    Titel: Re: Schalthebel vs Hosi / Carbon Ecken Antworten mit Zitat

Lennart @ Mo, 18. Nov 2013, 7:33 hat folgendes geschrieben:

Besteht Hoffnung ihn (in demontiertem Zustand) etwas zu biegen? mellow
Kennt jemand das Problem oder sollte das Problem mit einem neuen Schalthebel Geschichte sein?


Etwas Biegen kann funktionieren...anwärmen (nicht erhitzen) steigert die Erfolgschancen. Na ja und sinngemäß gilt: Nach fest kommt ab blink

Andere Schalthebel gibt es von den üblichen Verdächtigen (z.B. über zenoverland.com)...sauteuer - muss jeder selbst wissen.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Den Schalthebel wuerde ich auf jeden Fall abbauen, zur Kaltverformung! Geht sonst bischen viel Kraft auf die Welle, Lager und die Verschraubung.

Wegen des Tankschutzes verstehe ich nicht. Habe auch die originalen abgemacht und Plastikschutz dran. Kein Problem, besonders weil das Gewinde ja nicht in einem Sackloch ist. Kannst also soweit reinschrauben, bis es fest ist. Kann hoechstens sein, dass das Gewinde der Schraube zu kurz ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mo, 18. Nov 2013, 16:31 hat folgendes geschrieben:

Wegen des Tankschutzes verstehe ich nicht. Habe auch die originalen abgemacht und Plastikschutz dran. Kein Problem, besonders weil das Gewinde ja nicht in einem Sackloch ist. Kannst also soweit reinschrauben, bis es fest ist. Kann hoechstens sein, dass das Gewinde der Schraube zu kurz ist.


Er schreibt von "KTM CFK Tankschutzecken" bzw im Titel von "Carbon Ecken"..... gruebel Da gibt es viele....

Wird sich doch nicht um die rel. günstigen Plastikteile der 990er handeln ? Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Mo, 18. Nov 2013, 17:15 hat folgendes geschrieben:


Wird sich doch nicht um die rel. günstigen Plastikteile der 990er handeln ? Wink


ah, ok, waere ja auch zu einfach! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mo, 18. Nov 2013, 16:31 hat folgendes geschrieben:
Den Schalthebel wuerde ich auf jeden Fall abbauen, zur Kaltverformung! Geht sonst bischen viel Kraft auf die Welle, Lager und die Verschraubung..

Shit, und ich hab grad meinen dritten Schalthebel wg Hosi an der Welle kaltverformt, d.h. ich war zu faul den abzuschrauben. Mit einer langen Fahrradsattelstütze. Bisher scheine ich Schwein gehabt zu haben. Keine Probs. mellow

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LennartOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge insgesamt: 81
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal danke für die Antworten! Werde den Hebel abbauen und versuchen ihn etwas zu biegen. PieTT: Wäre das Problem mit einem neuen Hebel das gleiche? Dein Beitrag klingt so.
Wg. der unteren Tankverschraubung schreib ich ggf. nochmal was, werd aber wie geplant die Buchsen kürzen.

_________________
kling - doing - strunz - nicht trommeln, nicht pfeifen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
ja das Problem ist auch mit einem neuen Schalthebel da, hier hilft nur biegen oder tiefer einstellen, schau mal unter Hosis KNZ, da steht schon einiges zu Deinem Problem. Beim wieder Anschrauben die Schraubensicherung nicht vergessen.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Lennart @ Mo, 18. Nov 2013, 18:27 hat folgendes geschrieben:
.. PieTT: Wäre das Problem mit einem neuen Hebel das gleiche? Dein Beitrag klingt so..

Die Antwort hast Du ja schon. Um klarzustellen, mir ist kein Schalthebel abgebrochen, ich habe diesen an 3 unterschiedlichen lc8 immer mit einem Rohr zurechtgebogen. Dichtung und Welle hat das nichts ausgemacht. Nach den Tipps hier würde ich ihn aber zukünftig auch abschrauben.

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab ne kleine Einbuchtung reingefeilt... Hält schon seit vielen Jahren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bammelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.11.2012
Beiträge insgesamt: 575

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Mo, 18. Nov 2013, 19:42 hat folgendes geschrieben:
Ich hab ne kleine Einbuchtung reingefeilt... Hält schon seit vielen Jahren


ist dann aber eine Sollbruchstelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

wer sorgfaeltig liest ist eindeutig im Vorteil!
Klar, Buchsen absaegen und gut ist! Hebel wuerde ich trotzdem nur im Schraubstock biegen.
PS: Habe auch nen Hosi dran und kein Problem mit dem Hebel blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1149
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist der Hebel um einen Zahn tiefer eingestellt als bei Lennart, Markus?

Je angewinkelter die Knie, umso tiefer möchte man schalten...

...oder so.

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0634s ][ Queries: 35 (0.0328s) ]