|
Autor |
Nachricht |
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 12:46 Titel: Sitzheizung |
|
|
Hallo Freunde der orangen Farbe,
habe am Wochenende meine Sitzheizungsmatte von der alten Sitzbank auch auf die Neue verbaut.
Bei der Erstversion hatte ich nach ca. 8 Monaten das Problem, dass durch das ständige auf- und absitzen die Matte verrutschte. Diese befand sich zwischen Schaumstoff und Sitzbezug. In meiner Leichtgläubigkeit bin ich davon ausgegangen, dass die Matte "für immer" an ihrem Platz bleiben wird. Leider nicht
Habe übrigens folgende Sitzheizung verbaut, ein spritzwassergeschützer zweistufiger Schalter ist dabei: http://www.amazon.de/Systafex-Wasserfeste-Sitzheiz ....... rds=Sitzheizung+Quad
Habe zuerst meine Sitzposition mit Kreide angezeichnet, damit ich genau weiss, wohin die Matte muss.
Dann den Bezug runtergetan und die Matte an der Seite gelocht. Die Heizmatte dann eingerichtet und mit wasserfesten Schnur abgespannt.
An der Unterseite der Sitzbank angetuckert und mit einem zusätzlichen Knoten in der Schnur gesichert.
Dann Bezug drüber und auch angetuckert.
An der Unterseite der Bank dann mit einem Kreisschneider ein Loch gebohrt, sodass der Stecker ohne Probleme durchpasst. In den Schaumstoff habe ich mit einem scharfen Messer einen Stern geschnitten, sodass auch hier das Kabel mit dem Stecker durchpasst. Dann das Loch mit Heißkleber ausgefüllt und fixiert.
Die Oberfläche des Sitzbezuges ist halt nicht mehr so schön glatt, weil man die Matte erkennen kann. Und weicher ist die Sitzfläche deswegen auch nicht! Aber dafür gibt es dann im Herbst keinen kalten Popsch
Ideal wäre noch eine Filzmatte als Einlage zwischen Matte und Sitzbezug. Hatte aber kein so ein Ding zu Hause.
Den Schalter hatte ich schon letztes Jahr mal montiert und über die Zündung geschaltet (falls ich mal beim Absteigen vergesse, die Sitzheizung auszuschalten).
Ich sehe eh schon viele von euch lachen beim Durchlesen dieser Zeilen, jedoch ist mein Popsch im Herbst kalt, und nicht eurer!
Lg
Beschreibung: |
Kabeldurchführung noch ohne Heißkleber |
|
Dateigröße: |
120.5 KB |
Angeschaut: |
891 mal |

|
Beschreibung: |
fertig überzogen, Kontur der Matte und Scnur ist zu erkennen |
|
Dateigröße: |
195.46 KB |
Angeschaut: |
853 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
193.39 KB |
Angeschaut: |
862 mal |

|
Beschreibung: |
Anzeichnung der Sitzposition |
|
Dateigröße: |
180.03 KB |
Angeschaut: |
864 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 13:45 Titel: |
|
|
Schaf überfahren, Fell abziehn, rest und Fell über den Sitz legen.
Ne, ich fahr das ganze Jahr über und brauch weder Sitzheizung noch Heizgriffe. Die Kleidung machts.
Dennoch schöne Arbeit. Wie hast das mit der Regelung gemacht?
Wo ist der Regler verbaut?
|
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 14:00 Titel: |
|
|
Darf ich fragen wieso du die Matte nicht geklebt hast?? Es gibt so gute sprühkleber, oder evtl sogar doppelseitiges Klebeband ... im Pkw sind die Matten auch so festgemacht dann hättest du diese Schnüre wenigstens nicht...
|
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 14:19 Titel: |
|
|
@ Fliegentod:
habe ich rechts neben dem Tacho angebracht. Dort war Platz, ist aber auch nicht ideal, weil man die Hand dann vom Gas nehmen muss.
Lg
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
184.47 KB |
Angeschaut: |
861 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 14:23 Titel: |
|
|
@ desperados08
an einen Kleber habe ich auch gedacht, doch glaube ich nicht, dass dieser hält. Der Sitz ist ja ständig in Bewegung, auf- und absitzen, selbst bei jeder Bodenwelle ist Druck oder Zug auf der Matte.
Und dann punktförmig kleben oder grossflächig auftragen oder wie wäre dein Vorschlag?
Matte auf Schaumstoff oder Matte auf Sitzbezug?
Lg
|
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 15:49 Titel: |
|
|
e9925876 @ Mo, 19. Aug 2013, 14:19 hat folgendes geschrieben: | @ Fliegentod:
habe ich rechts neben dem Tacho angebracht. Dort war Platz, ist aber auch nicht ideal, weil man die Hand dann vom Gas nehmen muss.
Lg |
nur mal nebenbei, hat die 2011 Dakar nicht auch ABS?
Wie hast du denn das mit der Ganganzeige hinbekommen?
Die ist doch nur für die ABS freien............
|
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 17:18 Titel: |
|
|
Ich hätte so ne Art Kautschuk Kleber genommen...dann großflächig drauf und auf den Schaumstoff drauf geklebt!! In nem Pkw ist's auch so gemacht und hält trotz der vielen Bewegung
|
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1848 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Aug 2013, 21:26 Titel: |
|
|
Solang die. Kat's noch schön vom SLS befeuert werden brauchte ich keine Sitzheizung. Es eher mir meißt zu heiß.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Aug 2013, 7:24 Titel: |
|
|
Super! Danke für die Info.
Gruß
Sven
|
|
Nach oben |
|
|