|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 19:35 Titel: Startrelais defekt |
|
|
Moin,
wollte heute meine kleine fahren, aber leider sprang die nicht an, also, da schon für offroad angezogen dache ich mir nimmst die dicke.
Nachdem ich sie rausgezogen hatte und starten wollte, aber nur ein schnelles klacken und kein Anlasser surrt. OK, hab sie dann über die Tiefgaragenauffahrt angeschmissen und bin gefahren. Habs sie aber nicht ausgemacht da ich schon nicht sicher war, ob sie wieder läuft. Trotzdem nach ner halben stunde versucht, nichts geht (batterie ist so gut wie neu). Da die Pumpe anfängt zu surren und das Relais auch primär Strom hat, und die Pumpe läuft, muss es das Startrelais sein. Nur, wo ist das? Bevor ich jetzt die Maschine zerlege, meine Frage, was muss ich abbauen?
Danke
Christian _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 20:04 Titel: |
|
|
Hallo Christian,
ich kann mich täuschen, aber ist das Starterrelais nicht rechts unter dem Motor, direkt hinter dem Motorschutz?
Gruß
Kenyon _________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 20:06 Titel: |
|
|
Schau mal hier
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=28241
Ich hatte kürzlich das gleiche Problem. Motorschutz ab, in Fahrtrichtung
rechts unten sitzt der Kommunist :-) _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 20:13 Titel: |
|
|
Oder es ist das Starthilfsrelais. Dieses ist wenn du den Scheinwerfer abmontierst, auf der rechten Seite (von vorne gesehen), direkt am Instrumententräger festegemacht. Da sind zwei Relais festgemacht. Das linke Relais ist es. Siehe auch Kapitel 7-4 in der Reparaturanleitung. _________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 20:16 Titel: |
|
|
Starthilfsrelais prüfen: (aus der Reparaturanleitung)
– Starthilfsrelais 1 ausbauen.
HINWEIS: Kabelfarben orange, gelb, rot und weiß/rot
– Starthilfsrelais laut Abbildung an eine 12 V Batterie anklemmen, dabei
muß das Relais hörbar schalten (einmaliges „Klacken“).
HINWEIS: die 12 V Batterie muß an die beiden Anschlüsse
angeschlossen werden, an denen bei angestecktem Stecker die
Kabelfarben orange und gelb angesteckt sind.
– Mit einem Ohmmeter den Durchgang zwischen den Klemmen A und
B messen.
Anzeige: max. 1 Ω in Ordnung
Anzeige: ∞ Ω defekt
Funktionskontrolle des Starthilfsrelais
– Starthilfsrelais aus der Halterung ziehen.
– Ohmmeter oder Durchgangsprüfer an die Kabel des Starthilfsrelais
(Farben rot und rot/weiß) anklemmen.
– Tests in der angegebenen Reihenfolge durchführen. Das
Starthilfsrelais muß unter folgenden 2 Bedingungen schalten:
– Bei eingelegtem Gang, Kupplungshebel langsam ziehen. Bei etwa
halbem Hebelweg muß das Starthilfsrelais schalten.
Wenn nicht, Kupplungsschalter prüfen.
Leerlaufkontrollampe beobachten, diese darf nicht leuchten. Wenn
doch, Diode prüfen
– Bei nicht gezogener Kupplung, Getriebe auf Leerlauf schalten. Das
Starthilfsrelais muß dabei einschalten und bei eingelegtem Gang
ausschalten. Wenn nicht, Diode und Leerlaufschalter prüfen
HINWEIS: Beim Schalten des Starthilfsrelais ist ein leises Klacken hörbar.
Das Ohmmeter oder der Durchgangsprüfer zeigt bei eingeschaltetem
Starthilfsrelais Durchgang an. _________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 20:56 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle und ausführliche Hilfe.
Werd mich morgen gleich mal dran machen, ausbauen und und checken.
Werd auch berichten, wenns geklappt hat. _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Jul 2013, 23:34 Titel: |
|
|
Oder die 30A Sicherung im Relais, es steckt auch gleich eine Ersatzsicherung unten drin...
Kann aber auch sein, dass die Kontakte weggegammelt sind (unter den beiden Schrauben, ich glaube SW 6 oder . Die kannst Du mit nem Schraubenzieher überbrücken (Plus-Leitung von Batterie und Leitung zum Anlasser). Wenn der Anlasser zuckt, bist du sicher, dass es das Starterrelais ist. _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 21:40 Titel: |
|
|
Ja, wer hätte es gedacht. Mein Mech und der KTM Händler hatten es vorhergesagt, aber ich hatte abgewunken, da meine Batterie erst einen Monat alt ist, aber, die ist hin... Da geht nichts mehr, nach NUR 5 Wochen!. Hab ne Ersatzbatterie, die seit 5 Wochen rumliegt angstöpselt und fast wer sie gekommen.
Relais war noch mie neu! _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 22:35 Titel: |
|
|
Check mal den Laderegler! Vielleicht hat er dir die Batterie so schnell gekillt.
Spreche aus Erfahrung  |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jul 2013, 19:31 Titel: |
|
|
Wenn du mir steckst, wie ich die checken soll...  _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jul 2013, 19:34 Titel: |
|
|
themerlin1 @ Sa, 13. Jul 2013, 19:31 hat folgendes geschrieben: | Wenn du mir steckst, wie ich die checken soll...  |
Würde mich auch interessieren, weil bei 5000 drehen lassen geht bei uns
in der Stadt absolut nicht. Würde mich persönlich auch stören . . .
Da muss es ja noch leisere Wege geben? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jul 2013, 0:22 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 13. Jul 2013, 19:34 hat folgendes geschrieben: |
Würde mich auch interessieren, weil bei 5000 drehen lassen geht bei uns
in der Stadt absolut nicht. Würde mich persönlich auch stören . . .
Da muss es ja noch leisere Wege geben? |
z.B. erstmal die Spulen ausmessen, um diese auszuschliessen:
Checking the generator coils
– Disconnect the socket connector 1 and measure the 3 cables
(yellow) to the generator back to back for resistance.
Set point value: max 1,0 Ω bei 20º C
– Check all three cables for short circuit to ground.
– Check both connectors for damage.
Die Ladespannung sollte sicher nicht unter 13V fallen, das kann man m.E. schon bei 2000 1/min messen. Wenn man ein DVM mit Max-Wert Speicherung hat, gehts ohnehin schnell
Checking the charging voltage / rectifier regulator
NOTE: the following figures only apply to fully charged batteries.
– Connect a voltmeter to both battery terminals.
– Start the engine and switch on the low beam.
– Rev the engine up to 5000 rpm and read the voltage.
Set point value: 14.0 – 15.0 V
If the measured value deviates significantly from the set point value:
– Check the socket connectors from the stator to the regulator rectifier
and from the regulator rectifier to the cable tree.
– Check the generator coils
– Replace the regulator rectifier
Aber es dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit der Gleichrichter sein... _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Jul 2013, 19:33 Titel: |
|
|
Bin grad am Batterie laden, und denke, die könnte wieder werden. Dann ist es wohl die Ladeeinheit. Lichtmaschine, Laderegler oder ... _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
|
|