forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Käthes Elektrik muckt
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mutze @ Fr, 21. Jun 2013, 16:31 hat folgendes geschrieben:

Hab ich eigentlich erwähnt, daß ich Beamter bin?


Macht nix, dann dauert es halt länger. Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen.

Zur Sache: bevor Du am Kabelbaum weiter rumoperierst, würde ich erst die Relais ins Visier nehmen.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 8:02    Titel: Antworten mit Zitat

Mutze @ Fr, 21. Jun 2013, 12:06 hat folgendes geschrieben:
.............
Einen Stecker, wie beim Kretabiker habe ich nicht.
Bei mir gehen da sechs in einen Stecker und zwei wieder raus.
................


Hab das jetzt gerade erst gelesen!! Also, wenn ich richtig verstanden habe, gehen 6 Kabel vom Zündschloß in den Stecker und von der anderen Steckerseite 2 weg. Die mußt du mal überbrücken und dann starten! Wahrscheinlich sind von den 2 Kabeln weg im Stecker Brücken gelegt, auf die Zündschloßkabel, oder sie sind "blind gesteckt", ohne Funktion. Wichtig wäre die 2 ankommenden zu brücken.

Das sollten die 2 Kabel sein, die mit Pfeil gekenntzeichnet sind, auf dem Schaltplan.....Du überbrückst den Zündschalter (und die Kabel die da hinführen).

Wenns das denn nicht ist....siehe Zweitmotorrad! Dann wohl die Relais prüfen, Steckverbindungen mit geeigneten Spray reinigen und auf Oxydation überprüfen.....kein toller Job Sad !



2013-06-22_084858.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-06-22_084858.png
 Dateigröße:  440.05 KB
 Heruntergeladen:  424 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 8:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hier nochmal die Erklärung was bei dem Startvorgang passieren muß:


2013-06-22_092009.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  597.5 KB
 Angeschaut:  462 mal

2013-06-22_092009.png


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Exgüssi

Also wenn mich nicht alles täuscht, beschreibst Du hier den vermutlich längsten
Weg zum Kurzschluss aus Unkenntnis.

Handwerk heisst auch zu wissen, wann ein anderer Fachmann erforderlich ist.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 22. Jun 2013, 11:10 hat folgendes geschrieben:
Exgüssi

Also wenn mich nicht alles täuscht, beschreibst Du hier den vermutlich längsten
Weg zum Kurzschluss aus Unkenntnis.

Handwerk heisst auch zu wissen, wann ein anderer Fachmann erforderlich ist.


Werter Bruggma, ich denke Du täuschst Dich . Was ich vorgeschlagen habe, ist einfach nur die "Schließer" Schaltfunkton (Schalter nr. 2 in dem Plan) vor dem Stecker vorzunehmen (das gelb/ schwarz gestrichelte Kabel mit dem roten verbunden), das was der Zündschloßschalter eigentlich machen sollte, wenn kein Kabelbruch dazwischen wäre (genauso wie ich es bei meinem Kabelbruch mit dem "Nachttischlampen-Schalter" gemacht hatte). Natürlich sollte der Stecker mit den 6 Kabeln ausgesteckt bleiben, das habe ich als gegeben angenommen!
Und keine Angst, ich habe anno dazumal meine Elektriker-Prüfung mit summa cum laude bestanden und mich jahrzehntelang von meinem Beruf ernährt, und alle Häuser/ Fabrikhallen stehen noch, die ich (mit)verkabelt habe. Sicherlich, wer arbeitet macht auch Fehler......aber das Du mitgedacht hast und einen eigenen Lösungsvorschlag eingebracht hast, oder warum Du meinst es würde ein Kurzschluß entstehen! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Aber vielleicht hast Du recht! Laß es sein Mutze (too risky und nachher bin ich schuld dran, wenn Du Dein Mopped abgefackelt hast ohmy ) und kontakte einen KFZ Elektriker! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma:
Ich kann auf allen Plänen keine Schaltfunktionen der restlichen Kabel sehen. Der Schalter scheint eine 3fach Brücke zu haben (sollte das vielleicht das "alte" Zündschloß der 950ig sein, das auch bei den ersten 990iger verbaut wurde gruebel , denn bei der 950ig werden 3 Brücken benötigt.....siehe Schaltplan auf der ersten Seite)......aber aus den 6 Kabeln werden 2, so wie es Mutze beschrieben hat.....das können eigentlich nur die 2 Kabel sein, die man auf dem Schaltplan sieht, die zu dem Killschalter gehen, zum Starterrelais und zum Lichtrelais und auf der anderen Seite zu der Sicherung. unsure



2013-06-22_161159.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-06-22_161159.png
 Dateigröße:  73.6 KB
 Heruntergeladen:  501 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich kann, Der Schalter scheint, sollte das vielleicht, gruebel ,
werden 3 Brücken benötigt, aber aus den 6 Kabeln werden 2,
so wie es Mutze beschrieben hat, das können eigentlich, unsure

Das ist es ja was ich meine, bei Schema 4 und 8 durfte es auch einmal funken.
Die EFI und das ABS haben aber bestimmt keinen Verpolungsschutz, was
meinst Du wie oft das Schaltet und wohin das führt?

Und, die Geräte haben einen Fehlerspeicher, da zahlt dann der Besitzer sicher.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, versteh nicht wo´s da funken soll? Stecker zum Zündschloß ist ausgesteckt, beim Testen....die 2 Kabel können laut Schaltplan nur die Kabel sein, die ich vorher schon beschrieben habe. Wenn Du Schaltpläne lesen kannst, dann solltest Du das verstehen, wo ich brücken wollte.
Wenn jemand jetzt noch die Teileliste der 950ig hätte und man könnte die Bestellnummer des Zündschlosses mit der Nummer der der 990ig bis 2007 vergleichen........ich denke die Nummern müßten identisch sein. Der Zündschalter an der 2007er 990 braucht die 6 Kabel nicht.......man sieht ja schon das nur 2 Kabel von dem Stecker weg gehen.......die anderen 4......wo sind die denn bittschön? Die sind blind (eine Brückung ist nur in dem Zündschloß selber, soweit ich das sehen kann und nicht im Stecker). Oder zeig mir anhand der Schaltpläne, die ich von der 990ig bis 2007 eingestellt habe, wo außer den beiden abgehenden Kabeln ein Bedarf für die restlichen Kabel ist (der Bedarf ist nur bei der 950!)? Ich finde jedenfalls nix! wacko
Was ist Schema 4 und 8 unsure ?

Aber wurscht, ein KFZ Elektriker ist wohl von nöten!

PS: bei meiner Nachttischlampen-Lösung iss auch nix kaputt gegangen! Das war auch ne ABS Maschine (weiße "N" aus 2009)...gut, anderes Zündschloß, aber auch nur 2 Kabel die interessant waren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MutzeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge insgesamt: 46
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jun 2013, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich ja nu ma Beamter bin und eher beim reparieren mehr kapott mache als heile, habe ich se wieder zusammengebaut und werde jetzt mal sehen, wie ich se zum Dealer bringe.

Muss mir da noch überlegen, zu welchem hier im Raum Essen.


Trotzdem:

Danke für die ganzen Tips!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Liegt auch eher an meinen vielen linken Händen.
Noch mal Danke!!!

Werde berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jun 2013, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Mutze @ Mo, 24. Jun 2013, 12:03 hat folgendes geschrieben:
und werde jetzt mal sehen, wie ich se zum Dealer bringe.

Im Möbelhaus einen Transporter mieten, preiswerter geht es nicht.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MutzeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge insgesamt: 46
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Jun 2013, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wat is denn mit ADAC?

Und wenn man schon Pech hat:

heut sind die Blattfedern meines RAM´s gebrochen.

Manchmal könnt man kotzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 25. Jun 2013, 7:59    Titel: Antworten mit Zitat

Mutze @ Mo, 24. Jun 2013, 12:03 hat folgendes geschrieben:

.......... werde jetzt mal sehen, wie ich se zum Dealer bringe.

Muss mir da noch überlegen, zu welchem hier im Raum Essen.....................

Werde berichten.


Klar, wenn Du einen Schutzbrief hast, würde ich es mit dem ADAC probieren. Frag aber erstmal telefonisch an, bei den KTM-Werkstätten in Deinem Umfeld, wer sich so ne Fehlersuche zutraut. Ansonsten würde ich bei einem KFZ-Elektriker anfragen, das sind Spezialisten! Drucke die von mir eingestellten Schaltpläne aus, dann sollte es kein Problem für diese Leute sein. Viel Glück!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MutzeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.05.2008
Beiträge insgesamt: 46
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Jul 2013, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kurze Rückmeldung:

Hab die Käthe zum Team West in Oberhausen gebracht.
20 Minuten Arbeit und 31 Ocken
Fachmänner halt und keine Beamten wie ich.

Stecker am Haupt/ Starterrelais total vergammelt.
Hergerichtet= alles tacko.

Bedankt für alle Tips.


Der Mutze
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0626s ][ Queries: 34 (0.0252s) ]