|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 19:26 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 19. Jun 2013, 7:50 hat folgendes geschrieben: | Kann sein das es auch am Relais liegt, sicherlich! Ich würde als erstes die Zündung einschalten (vorher die rechte Hamsterbacke ab, dann kommt man besser ran, auch ggf wegen dem Starter-Relais) und dann mal heftig am Kabelbaum hin und her "nackeln". Wenns ein Bruch ist, dann reagiert die Elektrik oftmals wieder kurzzeitig.
Der Bruch entsteht durch die Klemmung an der Plastikabdeckung des Rahmens...das Kabel wird bei jeder Lenkerbewegung gezogen oder gestaucht. Am Besten sofort ein Stück aus der Abdeckung mit einem Seitenschneider raus zwicken, sodaß sich die Kabel frei bewegen können! |
Schönes Bild, richtig beschrieben. Dieses Prob hatte ich 2X mal, bei runden 100-110 KM/H in einer langgezogenen Linkskurve, wo die Kiste auf Block gegangen ist. Absoluter KTM Murks, wie das verbaut wurde.
Ich habe es mit einem Dremel bearbeitet, da Hartplastik. Wollte nicht die nächste Scheuerkante haben
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 19:49 Titel: |
|
|
@Mutze:
Diese Kästen sind Relais. Ich kann Dir allerdings aus dem Kopf jetzt nicht sagen, welches welches ist. Wenn da "Knistergeräusche" herkommen, würde ich dort weitersuchen.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 20:42 Titel: |
|
|
@Mutze:
Das Knistern, so wie Du es beschreibst, kann ein Relais-Flattern sein. Das heißt, wenn die Spannung immer wieder kurzzeitig da ist, weg ist...dann rattert das Relais/ die Relais. Bin immer noch der Meinung, Du solltest Dir vielleicht das Zündschloß vornehmen, die Kabel die davon weg gehen....ich glaube da ist eines oder beide ab, oder fast ab (prüfe die Isolierung der Kabel...wenn es an einer Stelle "dünn" aussieht, dann könnte da der Bruch sein). Schau Dir mal den Thread von mir an, dessen Link ich vorher eingestellt habe..... Du könntest mal den weißen Stecker ziehen (unter der Plastikverkleidung des kleinen Rahmendreiecks) und vielleicht mal ne Brücke einsetzen (ein Kabel, das die beiden Steckerkabel motorseitig verbindet, so wie ich den kleinen Schalter eingesetzt hatte) und dann die Zündung einschalten. Mal sehen, ob dann alles "normal" reagiert. Du hättest mit der Überbrückung den Kabelweg zum Zündschloß überbrückt. Wenn also da ein Bruch ist, wäre es durch diese erklärte Aktion bewiesen!
@LC8 Kai:
Ja, ein unangenehmes Gefühl, wenn in Schräglage plötzlich der Motor weg ist !
Hab natürlich die Kanten abgeschliffen, nachdem ich ein Stück aus der Plastikabdeckung raus gezwickt hatte .
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 20:53 Titel: |
|
|
wenn es um die Dreiecke vorn hinterm Steuerkopf geht !? - die hab ich komplett weggelassen
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 20:57 Titel: |
|
|
Ja, genau um die!
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 21:59 Titel: |
|
|
Das war/ ist der Schalter fürsNebellicht gewesen. Ich baue grad alles zurück.
Überlege, die Käthe zu verkaufen.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 8:03 Titel: |
|
|
Mutze @ Do, 20. Jun 2013, 21:59 hat folgendes geschrieben: | ..............
Überlege, die Käthe zu verkaufen. |
Think positiv, Du findest den Kabelwurm !
|
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 10:25 Titel: |
|
|
verkaufen tut man die @ nicht, man geht gemeinsam mit ihr unter!
|
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 10:41 Titel: |
|
|
Ich ertrinke
|
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 12:06 Titel: |
|
|
Also:
Habe die Staubfänger abgebaut und die Isolierung um den Kabelbaum, der vom Zündschloß kommt, abemacht.
Bei mir sind da sechs Kabel.
Einen Stecker, wie beim Kretabiker habe ich nicht.
Bei mir gehen da sechs in einen Stecker und zwei wieder raus.
An dem Kabelbaum habe ich zwei Kabel, die wirken "geplättet".
Ein Wackeln und zerren o.ä. hat bei eingeschalteter Zündung keine Veränderung gebracht.
Ausm Bauch würde ich an diesen beiden Kabeln jetzt Flickschusterei betreiben und die mittels anderer Stecker oder so austauschen.
Auf Verdacht.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
190.28 KB |
Angeschaut: |
335 mal |
![20130621_114927[1].jpg](files/attachments/thumbs/t_20130621_114927_1__148.jpg)
|
|
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 12:09 Titel: |
|
|
Hier das Zündschloß
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
198.19 KB |
Angeschaut: |
338 mal |
![20130621_111654[1].jpg](files/attachments/thumbs/t_20130621_111654_1__761.jpg)
|
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 14:30 Titel: |
|
|
6 Kabel an dem Zündschloß....bei mir sind es 4, wobei 2 den Code tragen, der nötig ist, um das Teil überhaupt zu starten....auf meinen Fotos ist das der schwarze Stecker!
Schwierig von hier aus.... ! Also, ich kann Dir noch den Schaltplan anbieten, von der 990iger ...bis 2007er Baujahr. Also nicht den ab 2007, denn den hab ich bereits hochgeladen. Dieser ummantelte Knick, alle 6 Kabel, direkt am Zündschloß...... wenn Du die bewegst, mit eingeschaltener Zündung....iss ein Unterschied zu bemerken? Oder was Du auch noch machen könntest.....an allen 6 Kabeln vorsichtig zu ziehen, in beiden Richtungen....vielleicht ist eines dabei, bei der die Isolierung länger und länger wird, oder ganz abreißt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
228 KB |
Angeschaut: |
363 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
323.2 KB |
Angeschaut: |
357 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2013-06-21_151041.png |
Dateigröße: |
391.71 KB |
Heruntergeladen: |
372 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2013-06-21_151232.png |
Dateigröße: |
278.22 KB |
Heruntergeladen: |
367 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2013-06-21_151420.png |
Dateigröße: |
252.02 KB |
Heruntergeladen: |
378 mal |
|
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 16:31 Titel: |
|
|
Habe das orange Kabel, das geplättet schien, ersetzt.
Dabei sind ein Stück am Zündschloß und ein Stück am Zündstecker übriggeblieben.
Jetzt springt se wenigstens wieder an. Warum, weiß ich allerdings nicht.
Mit meinen heilenden Händen scheint das ma gar nix zu tun zu haben.
Allerdings zeigt se ab und zu noch immer die Problematik.
Kann an allen Kabeln ruckeln und zuckeln wie ich will.
Das abgetrennte Kabel habe ich untersucht.
Keine einzige Litze gebrochen.
Ergo: Noch immer nicht weiter.
Hab ich eigentlich erwähnt, daß ich Beamter bin?
Hab mit Strom und so nix am Hut. Auch nicht mit Schaltplänen.
Denke immer, wenn ich da am Kabelraum rumrüttel, daß die Käthe gleich ab geht, wie ne wilde Kuh :-)
Ach herrjee.
Jetzt erst mal ein läcka Stauder.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 21. Jun 2013, 17:02 Titel: |
|
|
Mutze @ Fr, 21. Jun 2013, 16:31 hat folgendes geschrieben: | ..............
Ergo: Noch immer nicht weiter.
Hab ich eigentlich erwähnt, daß ich Beamter bin?
Hab mit Strom und so nix am Hut. Auch nicht mit Schaltplänen................. |
....aber vielleicht iss jemand in Deinem Bekanntenkreis, der ein bißchen was mit den Plänen anfangen kann (vergrößern und ausdrucken)? Ein Meßgerät dazu, dann kann man sicherlich den Fehler finden. Oftmals sieht man die Brüche, deshalb meine Beschreibungen.
|
|
Nach oben |
|
|
|