forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Welche Spanngurte nutzt ihr für Möppitransport
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pinkmotorradOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.02.2005
Beiträge insgesamt: 115

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wollte für Tochter / Weihnachten 125er Enduro holen: mit einfache Klemmschlösser / Gurte befestigt :gerade aus dem Ort raus: Krad hing schräg nur noch an 3 Gurten: Eine Metallklemme war durch gebrochen! Glück gehabt, seitdem nur noch dicke durchgehende Gurte mit Ratsche!!
_________________
Lot man susen!! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich liebe ja die Automatikgurte, halten in der Regel sehr zuverlässig


Fahre damit auch mit meinem Womo ins Gelände, auf dem Bild sind die Gurte noch nicht drauf. In der Regel brauche ich maximal 5 Minuten um mein Moped komplett zu verspannen.

Einfach anziehen, keine Rumhängenden Gurte oder sonstiger Mist. Fahre jetzt seit 3 Jahren damit und es ist oft so, Moped abends runter holen, fahren und dann spätestens morgens wieder verladen. Geht einwandfrei!

Einziger Nachteil man muss die Automatik gelegentlich mit WD40 ölen und wahrscheinlich alle Jahre mal austauschen wenn man zu viel im Dreck, Staub Schlamm fährt.

Aber sonst total cool

Die Dinger gibt es bei http://www.nineka.de/Automatik-Spanngurte-Zurrgurte in verschiedenen Preisklassen, ich nehme immer die teuren, die halten einwandfrei! MAn bekommt sie man auch bei Motomove, glaube bei Louis momentan am günstigten.
Würde für ne LC8 auf jeden Fall darauf achten, das der Gurt für hohe Belastungen ausgelegt ist Wink

Ab morgen wird die LC8 wieder für 3 Wochen rauf- und runtergeladen Wink Wer es genau wissen will, bin Anfang JUni auch in Bad Kissingen auf der Allrad Messe (als Besucher)



alladin mit HP2 hinten schräg.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  42.46 KB
 Angeschaut:  346 mal

alladin mit HP2 hinten schräg.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KenyonOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge insgesamt: 248
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  81.000 km
Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Mai 2013, 7:53    Titel: Antworten mit Zitat

Wer Infos und richtig gute Zurrgurte zu einem vernünftigen Preis sucht, wird hier fündig:

www.marotech.eu

Gruß Kenyon

_________________
Grüße aus der Rhön.

\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"

GOD SAVE THE TWIN Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Mai 2013, 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Di, 7. Mai 2013, 21:52 hat folgendes geschrieben:
Ich liebe ja die Automatikgurte, halten in der Regel sehr zuverlässig


Fahre damit auch mit meinem Womo ins Gelände, auf dem Bild sind die Gurte noch nicht drauf. In der Regel brauche ich maximal 5 Minuten um mein Moped komplett zu verspannen.

Einfach anziehen, keine Rumhängenden Gurte oder sonstiger Mist. Fahre jetzt seit 3 Jahren damit und es ist oft so, Moped abends runter holen, fahren und dann spätestens morgens wieder verladen. Geht einwandfrei!

Einziger Nachteil man muss die Automatik gelegentlich mit WD40 ölen und wahrscheinlich alle Jahre mal austauschen wenn man zu viel im Dreck, Staub Schlamm fährt.

Aber sonst total cool

Die Dinger gibt es bei http://www.nineka.de/Automatik-Spanngurte-Zurrgurte in verschiedenen Preisklassen, ich nehme immer die teuren, die halten einwandfrei! MAn bekommt sie man auch bei Motomove, glaube bei Louis momentan am günstigten.
Würde für ne LC8 auf jeden Fall darauf achten, das der Gurt für hohe Belastungen ausgelegt ist Wink

Ab morgen wird die LC8 wieder für 3 Wochen rauf- und runtergeladen Wink Wer es genau wissen will, bin Anfang JUni auch in Bad Kissingen auf der Allrad Messe (als Besucher)


Das ist ja mal ein geiles Mobil unter der BMW. Neid...

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Mai 2013, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Di, 7. Mai 2013, 21:52 hat folgendes geschrieben:
Ich liebe ja die Automatikgurte, halten in der Regel sehr zuverlässig




Ab morgen wird die LC8 wieder für 3 Wochen rauf- und runtergeladen Wink Wer es genau wissen will, bin Anfang JUni auch in Bad Kissingen auf der Allrad Messe (als Besucher)

Da hatte mein kleiner Bruder Kenyon mal einen Stand, wir hatten da unsere umgebauten Africa Twins Ralley und Lights stehen, schöne Veranstaltung. Danke für deinen Bericht hier

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scheich DingsOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 116
KTM LC8 Adv 990, 2007
1290 SD R '14

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

nutze seit jahren die "einfachen" humbaur spanngurte einteilig mit ratsche. gut und günstig (z.b. in der bucht).

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

wundert mich, das die hier noch nicht genannt wurden. Finde sie für vorne absolut am Besten.
Schlinge wird schonend um die untere Gabelbrücke gewickelt, Verbindungsstück mit Karabinerhaken, da rutscht nichts raus und unten eine Ratsche.

http://sicherungsprofi.de/hp7295/Bike-Lashing-Set- ....... 263X13e88196336X5da1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0759s ][ Queries: 35 (0.0497s) ]