|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2013, 11:17 Titel: Spannung zu hoch? |
|
|
Hallo liebe Elektrikfreunde,
mir ist aufgefallen das die Anzeige bei meinem Motensen- Voltmeter nach dem Starten(z.B. Moped stand über Nacht in der Garage) des Motors stets in den roten Bereich wandert.
Nach einiger Zeit bzw. sobald der Motor warm ist, zeigt er wieder "grüner Bereich" an.
Jetzt habe ich Angst das mir so langsam der Regler abraucht , oder irgend etwas anderes den Geist aufgibt.
Meine Frage nun, ob das normal ist das im Kaltzustand mehr Spannung erzeugt wird, oder ob ich schleunigst zum Freundlichen muß? _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2013, 11:38 Titel: |
|
|
evtl. solltest Du mal was zur Spannung sagen
Das Motosens Schätzeisen hat seinen ROTEN BEREICH zw. 14,5 und 16 Volt ??? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2013, 13:12 Titel: |
|
|
Sollwert laut KTM WHB ist bei 5000 U/min 14- 15 Volt!!!!!!!!!
Am besten baust dein -Voltmeter ab schmeißt es weg dann hast kein Problem mehr und die KTM ist um ein paar Gramm leichter! _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2013, 13:22 Titel: |
|
|
doohan @ Sa, 30. März 2013, 12:12 hat folgendes geschrieben: | Am besten baust dein -Voltmeter ab schmeißt es weg dann hast kein Problem mehr und die KTM ist um ein paar Gramm leichter! |
👍
doohan @ Sa, 30. März 2013, 12:12 hat folgendes geschrieben: | Sollwert laut KTM WHB ist bei 5000 U/min 14- 15 Volt!!!!!!!!! |
15 Volt sind für eine Gel/AGM sind natürlich etwas viel - ich glaube den Satz hat KTM von den 950er WHB übernommen und es passt auch nicht zu der aktuellen Version der Laderreglern. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2013, 13:39 Titel: |
|
|
Von einem der´s von berufswegen her weiß
Ein LiMa Regler arbeitet zwischen 13,5V und 14,8V (je nach LADEZUSTAND der Batterie) und bei Motorrädern spielt auch die Drehzahl eine Rolle, manche Bikes Laden fast nicht bei Leerlaufdrehzahl.
Und Gel und AGM Batterien halten 15V spielend aus, denn auch moderne Ladegeräte laden mit 15V, nur wenns über 15/16V geht sollte man mal nachmessen warum.
 _________________ Die Füße verlassen die Rasten erst, wenn der Lenker den Boden berührt
Soviele Idioten und sowenig Kugeln |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2013, 14:10 Titel: |
|
|
Badde @ Sa, 30. März 2013, 12:39 hat folgendes geschrieben: | Von einem der´s von berufswegen her weiß |
was machen wir den von BERUFSWEGEN genau ?
Badde @ Sa, 30. März 2013, 12:39 hat folgendes geschrieben: | . . . Gel und AGM Batterien halten 15V spielend aus . . .] |
. . . wo hast Du das denn her ?
Also in ALLEN Fachbüchern und in allen AUFZUTREIBENDEN Herstelleranweisungen taucht der Wert 14,4 Volt als Ladeschlussspannung (Gasungsspannung) bei AGM / Gel (VRLA) auf ?
Hier und da findet man mal Angaben wie 14,2 V bis 14,4 V und schon mal 14,4 V bis 14,7 Volt aber kein einziger gibt Werte über 14,7 V an.
Der neue Typ Laderegler von KTM macht bei 14,5 Volt zu - höhere Spannungen konnte Ich noch nicht entlocken - ich denke aus gutem Grund !
ICH SAGE MAL 15 VOLT UND MEHR TÖTEN AUF DAUER JEDE AGM/GEL (bei DIN Temperatur) ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Sa, 30. März 2013, 15:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2013, 14:30 Titel: |
|
|
doohan @ Sa, 30. März 2013, 12:12 hat folgendes geschrieben: | ...
Am besten baust dein -Voltmeter ab schmeißt es weg dann hast kein Problem mehr und die KTM ist um ein paar Gramm leichter! |
Warum auf a Problem verzichten, wenn i mir eins machen kann.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2013, 14:37 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Sa, 30. März 2013, 13:30 hat folgendes geschrieben: | Warum auf a Problem verzichten, wenn i mir eins machen kann.  |
Weil´s Problem so schön leuchtet!  _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
Verfasst am : Di, 2. Apr 2013, 22:48 Titel: |
|
|
Also ich bin Kfz- Mechaniker (2- und 4 Räder) mit mittlerweile 12Jahren Erfahrung
Was in den Büchern steht stimmt bei vielen Fahrzeugen, aber ist in der Praxis leider etwas anders. Was einem aber keiner sagt.
Moderne Ladegeräte überwachen die Batterie während des Ladens, sodass ein übermäßiges Gasen vermieden wird, mit 15V kurzzeitig nicht permanent, dann fallen sie wieder in den Bereich 13- 14,5V
Gute Ladegeräte laden etwas stärker den sie haben eine gute Batterieüberwachung und und einfache machens langsamer.
Hier was zulesen http://www.google.de/imgres?start=290&hl=de&am ....... :429,r:13,s:300,i:43
is aber wieder sehr theoretisch  _________________ Die Füße verlassen die Rasten erst, wenn der Lenker den Boden berührt
Soviele Idioten und sowenig Kugeln |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 21:32 Titel: |
|
|
Ich hatte vor einigen Jahren ein Voltmeter am Auto und da war es so wie bei Dir. Am Anfang war die Spannung höher als später.
Unabhängig davon würde ich aber trotzdem, rein aus Interesse, z.B. mit einem Multimeter die Spannung parallel zum Zubehör-Voltmeter messen.
Mein Voltmeter war in bestimmtem Bereichen recht ungenau. |
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 7:42 Titel: |
|
|
Also ich kann es nicht ganz verstehen, aber gestern bei einer Außentemperatur von 11°C war die Anzeige wieder wunderbar von Anfang an im grünen Bereich .
Die Käthe hat scheinbar die Schnauze voll vom Winter... _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Apr 2013, 19:19 Titel: |
|
|
Ich tät aber sicherheitshalber einmal den Motor zerlegen, da muß ja irgendwas hin sein  _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
|
|