forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fußrasten mit Gelenk?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 11:39    Titel: Fußrasten mit Gelenk? Antworten mit Zitat

Ne Frage: hab auch schon die bemüht >>>>> da wäre ich sicherlich morgen noch am Lesen!
Ich hatte von den orginalen Rasten von Anfang an die Gummis abgenommen. Leider habe ich nun schon ein paar Tourenstiefel (TKC) an der Sohle an den scharfen Zacken aufgearbeitet Sad . Nun zeigen die nächsten Tourenstiefel (Polo) schon wieder tiefe Kratzspuren, auch meine nagelneuen Alpinestar Tech 3 haben leichte Kratzer Mad ........links, durch die Bewegung des Schaltens.
Habe die Zacken der Rasten vor meiner Fahrt zurück nach Greece mit ner Feile "entschärft"........trotzdem Kratzspuren!
Will mir nicht die 300€ Rasten von Gilles kaufen......gibt´s ein billigeres Produkt, wo ich den Winkel einjustieren kann, oder vielleicht sogar ne Raste mit permanent beweglichen Gelenk....finanzierbar und möglichst mit ner ABE?
schonmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d.j.bOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.12.2007
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.pivotpegz.info/sodcms_index.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Super Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 12:06    Titel: Re: Fußrasten mit Gelenk? Antworten mit Zitat

kretabiker @ So, 19. Jun 2011, 11:39 hat folgendes geschrieben:

Ich hatte von den orginalen Rasten von Anfang an die Gummis abgenommen.
Leider habe ich nun schon ein paar Tourenstiefel (TKC) an der Sohle an den
scharfen Zacken aufgearbeitet Sad . Nun zeigen die nächsten Tourenstiefel
(Polo) schon wieder tiefe Kratzspuren, auch meine nagelneuen Alpinestar Tech 3
haben leichte Kratzer Mad ........links, durch die Bewegung des Schaltens.

Habe die Zacken der Rasten vor meiner Fahrt zurück nach Greece mit ner
Feile "entschärft"........trotzdem Kratzspuren!

Ich habe da eher zufällig eine Lösung gefunden. Nach dem doppelten Sprung-
gelenkbruch fehlte mir einfach die Kraft, den Fuss jedes mal über die Zacken
zu heben. Also habe ich ein längs seitig aufgeschlitztes Röhrchen, von einer
Nummernschild Halterung an der Vorderseite der Rasten darüber gestülpt.

Jetzt kann ich Ferse entlasten und den Fuss schieben und habe bei Stehen
trotzdem einen sicheren Stand ,-}}

Fast so gut wie Dein Nachttischschalter ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 12:11    Titel: Re: Fußrasten mit Gelenk? Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 19. Jun 2011, 12:06 hat folgendes geschrieben:
.................................

...........Fast so gut wie Dein Nachttischschalter ;-}}


Jau, aber nur fast..... Mr. Green ! Gute Idee, aber ich glaube die empfohlenen Rasten von d.j.b sind klasse, wenns wirklich mal "hart" hergeht und ein sicherer Stand nötig ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 12:14    Titel: Re: Fußrasten mit Gelenk? Antworten mit Zitat

kretabiker @ So, 19. Jun 2011, 12:11 hat folgendes geschrieben:
Gute Idee, aber ich glaube die empfohlenen Rasten von d.j.b sind klasse, wenns wirklich mal "hart" hergeht und ein sicherer Stand nötig ist!


Gerade dann solltest Du aber locker stehen, oder fährst Du mit Bergschuh-Profil?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 12:18    Titel: Re: Fußrasten mit Gelenk? Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 19. Jun 2011, 12:14 hat folgendes geschrieben:


Gerade dann solltest Du aber locker stehen, oder fährst Du mit Bergschuh-Profil?


Den Polo "Enduro" Tourenstiefel und hier auf dem lockeren Geläuf den Tech 3.........! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

N´abend,
werde in vier Wochen über die Pivot Pegz berichten können. Machen uns am mittwoch auf den Weg gen Norden nach Kiruna. Habe die Rasten am Freitag verbaut, Probefahrt auf grund der "stürmischen Zeiten" bei uns war noch nicht möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

bin auch gespannt, hab die Gilles Tooling hier liegen - gebraucht von einem Forumsuser erworben,
kommen ran, sobald mein Möpp aus der Inspektion zurück ist.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Haben die PivotPegz ca 1 Jahr benutzt und sobald man sich daran gewoehnt hat nicht schlecht zwecks Gewichtsverteilung.
Allerdings hatten wir einen erhoehten Bremsverschleiss hinten weil man doch gerne durch die Fusshaltung die Bremse leicht antippt ohne es zu merken. Dies ist sicherlich von Fahrer zu Fahrer verschieden.

_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Jun 2011, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Der Englaender @ Mo, 20. Jun 2011, 16:03 hat folgendes geschrieben:
Dies ist sicherlich von Fahrer zu Fahrer verschieden.


In jeden Fall, habe die seid ca. drei Jahren und kann die nur Empfehlen - ist einer der sinnvollsten Zubehörteile die ich je verbaut habe und der Halt ist besser als auf den Serienkrüppeln und der TÜV hat auch nix zu meckern gehabt.


Wenn es 10% oder 15% Rabatt gibt kaufst Du die am besten hier: L I N K

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jun 2011, 8:15    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mo, 20. Jun 2011, 23:15 hat folgendes geschrieben:

.................Wenn es 10% oder 15% Rabatt gibt kaufst Du die am besten hier: L I N K


Werde nicht mehr so lange warten, denn ich bin dran die nächsten Stiefel auch kaputt zu kriegen. Preis ist 159€, gleich auch bei TT !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Dez 2012, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich muss Thema noch mal kurz hochholen. Ich habe seit letztem Jahr die PivotPegz-Fußrasten verbaut und jetzt Probs beim Prüfer weil mir die ABE abhanden gekommen ist. Kann mir einer der die Rasten ebenfalls verbaut hat per PN die ABE zukommen lassen?
Danke und noch schöne Weihnachten.
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 25. Dez 2012, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tenere-Jörg @ Di, 25. Dez 2012, 14:03 hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,
ich muss Thema noch mal kurz hochholen. Ich habe seit letztem Jahr die PivotPegz-Fußrasten verbaut und jetzt Probs beim Prüfer weil mir die ABE abhanden gekommen ist. Kann mir einer der die Rasten ebenfalls verbaut hat per PN die ABE zukommen lassen?
Danke und noch schöne Weihnachten.
Jörg


Ich denke gehört zu haben, dass es keine ABE gibt. Die meisten Prüfer drücken ein Auge zu, hatte mir damals der Vertreter für die Pivotz in München gesagt (iss Touratech München)! Vielleicht bei Deinem Smile den TÜV machen lassen. Hab noch nicht gehört, das jemand deswegen keinen Plakette bekommen hat unsure !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d.j.bOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.12.2007
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin damit schon zwei mal über den TÜV. ABE brauchte ich noch nie!

Beste Grüße
D.j.b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0474s ][ Queries: 38 (0.0187s) ]