forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kofferübersicht
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 10:39    Titel: Kofferübersicht Antworten mit Zitat

Servus,
da ich noch immer nicht die richtigen Koffer für mich gefunden habe möchte ich euch bitten hier mal eine Aufstellung der von euch montierten Koffer zu machen und kurz die Vor- und nachteile der Koffer zu nennen.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StöfuOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2011
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  105.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Habe die Alu Touratech-Koffer.
Montiert sind sie nur für längere Reisen mit innen Taschen.
Hatte nie Probleme mit Wasser im innern.
Handhabung okey uns stabiel, nach einem Steinkontakt wieder formbar mit einem Hammer Laughing
Gute Möglickkeiten um weiters Gepäck aussen anzubringen.

Gruss Stephan



Lindner102 911.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  96.67 KB
 Angeschaut:  740 mal

Lindner102 911.JPG



_________________
ich geniesse jede Minute auf meiner LC8 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Thomas110Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
Ich habe die SW-Motech Koffer mit dem Quick Lock System dran
Ich nutze sie nur selten und von daher war mir wichtig, kein großes
Trägergestell an der KTM zu haben

Und leiden mochte ich sie auch ;-)
gekauft bei Louis anlässlich einer 20% Aktion



ktm11.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  99.23 KB
 Angeschaut:  804 mal

ktm11.jpg



ktm12.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  155.89 KB
 Angeschaut:  825 mal

ktm12.jpg



_________________
gruß
thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

gleiches wie StöFu

beim Camping kann man die auch ganz gut als Tisch benutzen.
Mit den Innentaschen geht man immer mit sauberem Gepäck ins Zimmer/Zelt.

Nachteile:
man reißt auch ab und zu mal ne Mauer damit um ;-) ,
man kann sich auch das Bein brechen, wenn man nach hinten unter den Koffer gerät (ist irgendjemandem hier mal passiert - ähnlich wie mit den hinteren Fußrastenauslegern)

Die SE wird mit Enduristan Monsoon bestückt , sollte es damit mal auf Tour gehen.
Vorteile: klein und leicht und flexibel.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

ZegaPro in schwarz. Super stabil, absolut wasserdicht, geniale Verschlüsse und geil aussehen tun sie auch noch Mr. Green


Koffer.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  330.69 KB
 Angeschaut:  786 mal

Koffer.jpg



_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab die Kunststoffkoffer von KTM (Hepco Becker Gobi) und bin sehr zufrieden. Feindkontakt oder so hab ich zwar noch nicht gehabt sind aber im großen und ganzen ziemlich stabil. Außen hab ich mir noch selber ein Flaschenhalter und Ölkanisterhalter gebaut.

Vorteile: kein Aluabrieb im inneren, rel. Preisgünstig im Vergleich zu TT,...

Nachteile: Fahrzeugheck ist mit Koffer breiter wie der Lenker, hohes Eigengewicht der Koffer (verkraften aber mehr zuladung wie angegeben Razz )



image.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  427.99 KB
 Angeschaut:  791 mal

image.jpg



_________________
Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Bin auch hin und her gerissen, wegen Koffer, aber werd mich wohl für Taschen entscheiden. Zum einen wegen dem Gewicht und der Breite. Für meine WE Touren absolut ausreichend.

Ob jetzt Enduristan oder Ortlieb weiß ich noch nicht. Am liebsten Enduristan aber da fehlt mir im Moment noch das Kleingeld.

Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, einen Kofferträger als Sturzbügel. Den würde ich dann wie meinen Sturzbügel vorne orange Pulvern lassen damits zur Optik auch passt. Ausserdem kann man dann besser mit 2 - 3 Rollen am Heck arbeiten, ohne dass sie gleich am Auspuff hinten ankokeln.

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Dass die obigen Koffer wasserdicht, stabil und auch noch hübsch sind wird schon stimmen. Allerdings sind sie ALLE extrem breit und ohne Koffer sieht der Träger ziemlich blöd am Bike aus. Die Nachteile treffen nur auf einem einzigen nicht zu: RMS. Schmaler kann man Koffer nicht mehr anbauen und stabiler auch nicht. OK, der Spaß hat seinen Preis, aber das Sprichwort "ohne Moos, nichts los" gilt auch hier nicken .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Rms Koffer, was sonst?

Genau so bauen lassen, wie ich sie wollte. Lenkerbreite so kommt man überall durch! Sind zu 99% auch off-Road dran Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Max30Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
fürn Auftritt vorm Eisgeschäft sind Alukisten jedenfalls erste Wahl! Cool
Für Reisen war ich bisher mit den billigen (80,- pro Stk.) riesigen (42l) Plastikkisten von Tante Louise mit Givi-Träger sehr zufrieden - stabil genug und keine Beinamputationsgefahr bei normalen Stürzen (selbst "getestet"), leicht/abzunehmen, um sie auch mal ins Zelt/Hotel mitzunehmen, schmaler als gleichvolumige Alukisten oder Gobi, absolut wasserdicht, noch genug Platz für eine Sozia, und es lassen sich zB auch ganz easy die TT-2l-Alu-Kanisterhalterungen für Öl+Benzin unten ranschrauben... und um am Ziel der Reise die LC8 fliegen zu lassen, lassen diese sich auch gaaanz einfach runternehmen... Mr. Green
Nachteil: lassen sich nicht als Tisch/Hocker verwenden.
Gruß Max



k-Ksar Ghilane.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.55 KB
 Angeschaut:  12145 mal

k-Ksar Ghilane.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab die Därr Boxen mit den Touratech Haltern:
http://www.daerr.de/hersteller_daerr/BA70BFF21df58 ....... 3F0/5/D%C3%A4rr.html

Vorteil Boxen: Billig. Man hat einen Tisch z.B. zum Schneiden vom Wurstsalat und einen Stuhl.
Nachteil: Bei Sturz sind sie schnell zerbeult und haben die Tendenz nach einiger Zeit im Schotter wg. Vibrationen Ermüdungsrisse zu bekommen.
Lassen sich aber auch mehrmals wieder zurechtdengeln Mr. Green und verstärken.
Ist wahrscheinlich bei den meisten Koffern so. Wenn Du einen guten, stabilen Koffer willst, lass Dir von RMS einen bauen oder siehe -> grave

Touratech Halter (jene mit den runden Platten zum Verschrauben) würde ich nicht mehr verwenden. Arge Fummelei, man muss immer den Koffer öffnen zum Abbauen.

Edelstahl-Kofferträger von www.grave.cz
Das ist der stabilste Kofferträger, den ich bisher gesehen habe. Hat alle Reisen und Treffen mühelos überstanden und ist recht günstig in der Anschaffung. Die Jungs in Tschechien machen alles in Handarbeit und fertigen Dir Deine Träger und sogar Koffer nach Mass. Preis Träger 250€ incl. Gepäckplatte (Stand 2009). Preis pro Koffer ca. 300€ und mit allerlei Zubehör bestückbar.

Boxen oder Taschen, es hat alles seine Vor -und Nachteile. Wenn Du nicht vorhast, gröbere und längere Schottertouren zu unternehmen und viel Strassenanteil hast, überwiegen die Vorteile der Boxen m.E.. Willst Du aber lange Geländeetappen mit ausgedehneten Sand -und Geröllpassagen bewältigen, solltest Du in Richtung Softgepäck gehen, da sie einfach kompakter am Motorrad anliegen. Mit Boxen und einem breiten Träger neigt das Motorrad zum Pendeln auf losem Untergrund (meine Erfahrung). Die Beste Wahl dürfte hier wiederrum das RMS-System sein, da diese schmal bauen und kompakt am Mopped anliegen.

Gruss, M.



IMG_8337.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  370.6 KB
 Angeschaut:  827 mal

IMG_8337.JPG



_________________
A little less conversation, a little more action (Elvis)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Eagle83 @ Do, 27. Dez 2012, 14:00 hat folgendes geschrieben:
Also ich hab die Kunststoffkoffer von KTM (Hepco Becker Gobi) und bin sehr zufrieden. Feindkontakt oder so hab ich zwar noch nicht gehabt sind aber im großen und ganzen ziemlich stabil. Außen hab ich mir noch selber ein Flaschenhalter und Ölkanisterhalter gebaut.

Vorteile: kein Aluabrieb im inneren, rel. Preisgünstig im Vergleich zu TT,...

Nachteile: Fahrzeugheck ist mit Koffer breiter wie der Lenker, hohes Eigengewicht der Koffer (verkraften aber mehr zuladung wie angegeben Razz )


Ich habe auch die Gobis, ganz einfach weil sie schon beim Kauf dabei waren. Mein Moped ist auch schon auf beiden Seiten auf die Koffer gefallen. Das gab jeweils kleine Dellen in den vorderen unteren Ecken.
Ich habe auch einmal das Gewicht der Gobis mit dem Hepco Becker Träger gemessen: 16,4 kg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ich habe die Gobis jetzt schon knapp 10 Jahre und an 3 Mopeds, der Vorteil
ist, sie sind immer noch wasserdicht und wenn man damit mal eine Mauer
bzw. einen Poller trifft oder mit dem Bein hängen bleibt, springen sie ab und
man braucht sie nur wieder anzubauen, auch bei Stürzen gabs bis jetzt nur
ein paar Kratzer. Die Ersatzteile (bei mir ein Schliesszylinder und demnächst
eine Schliessfalle, daß Gegenstück zum Haken am Deckel) gibts auf Bestellung
bei jedem Mopedhändler der H&B führt.

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt. Als vorteil hab ich vergessen wie schon oben erwähnt dass sie Wasserdicht sind Very Happy

Lieber Gobi-Koffer am Bike und ein paar mal ordentlich in den Urlaub fahren als mit Alukoffer nur vor die Eisdiele fahren (solche hab ich auch schon getroffen Wink )


Wenn willst könn mer uns ja mal bei ner kleinen Ausfahrt treffen (wohne zwischen Kempten und Immenstadt) dann kannst die Gobis live sehen

_________________
Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DirkSOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge insgesamt: 265
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  110.000 km
KTM 1290 Super Adventure
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Dez 2012, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Heinz,
habe an der 990 N die Alukoffer dran, bei der neuen braucht es dazu das Trägersystem von TT oder man bohrt die Koffer selbst und macht Sie an den original KTM Träger. Du hast ja noch die 950er, da geht das ja alles mit dem original Träger.
Wegen Breite - ich habe die kleinsten Koffer - 29 L links und rechts - damit solltet Du quasi Lenkerbreite=Kofferbreite haben. Mir reicht das bisher für die meisten Touren - sonst noch reine Rolle oben drauf. Bis eine Woche nehme ich (wenn ohne Zelt) dann nur Rolle - ab der zweiten Woche lohnt der Koffer und das abschließen ist auch ab und an ganz sinnvoll - daher bin ich nicht auf Taschen gegangen.

Guten Rutsch an alle ! Mr. Green Mr. Green Mr. Green

_________________
DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving Rolling Eyes
----------------------------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0503s ][ Queries: 38 (0.0188s) ]