|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schlucki0606 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 02.06.2009 Beiträge insgesamt: 187 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 105.000 km KTM 640 SM → 24.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Dez 2012, 20:11 Titel: |
|
|
Du mögest entschuldigt sein
|
|
Nach oben |
|
Schniiderler LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge insgesamt: 271 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Dez 2012, 16:08 Titel: |
|
|
Na das Problem mit der klemmenden Achse kenne ich auch. Bei mir war bei der rechten Gabelfaust das Alu leicht aufgestaucht. Hab das mit der Feile wieder alles sauber gemacht und noch eine leichte Fase gemacht. Das war doch sehr scharfkantig.
Bei der rechten Faust klemm ich immer einen Schraubenzieher rein. Seit ich meine Achse sehr gut fette und mit nem Griff modifiziert hab, geht alles völlig ohne grossen Kraftaufwand.
Zur Info: Mein Teil ist der Griff, den Squisher zeigt, aber der Durchmesser stimmt nicht! ich hab einen Aluadapterring passgenau gedreht. Damit alles bombenfest ist, habe ich noch Loctite Fügen Welle benutzt. Dies hält viel mehr als nur Schraubensicherung.
Ich bin nun mit meiner Achse völlig zufrieden!
Gruss Schniiderler (der gerne mal was bastelt)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
118.85 KB |
Angeschaut: |
326 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Dez 2012, 0:10 Titel: |
|
|
Frank RD04 @ Mi, 12. Dez 2012, 9:16 hat folgendes geschrieben: | ... Manchmal können schon ein paar Hundertstel ware Wunder bewirken. |
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Jan 2013, 10:33 Titel: |
|
|
Wenn einer mit nem Metallhammer auf das Ende eines Gewindes klopft, gehört sofort dem von der Berufstitel entzogen, falls er einen hat. Ist doch wohl klar, dass das micht gut geht!
Wie schon geschrieben wurde: Mutter links lösen, Klemmschrauben beidseitig lösen, dann die Mutter ein bisschen rausdrehen und leicht mit dem Handballen draufschlagen. Zur Not mit nem Gummihammer. Und wenn das dann irgendwann nicht mehr geht, weil die Achse schon zu weit in der linken Gabelfaust verschwunden ist, hilt ein passendes Holzstückchen oder der hölzerne Hammerstiel!
Hatte die Tage gerade das Vorderrad meiner 690 zum ersten Mal raus und das ging genauso problemlos wie damals bei der 990!
Und beim Zusammenbau: Drehmomentschlüssel für alle Schrauben!
|
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Mo, 21. Jan 2013, 21:53 Titel: |
|
|
Schniiderler @ Sa, 15. Dez 2012, 15:08 hat folgendes geschrieben: | Na das Problem mit der klemmenden Achse kenne ich auch. Bei mir war bei der rechten Gabelfaust das Alu leicht aufgestaucht. Hab das mit der Feile wieder alles sauber gemacht und noch eine leichte Fase gemacht. Das war doch sehr scharfkantig.
Bei der rechten Faust klemm ich immer einen Schraubenzieher rein. Seit ich meine Achse sehr gut fette und mit nem Griff modifiziert hab, geht alles völlig ohne grossen Kraftaufwand.
Zur Info: Mein Teil ist der Griff, den Squisher zeigt, aber der Durchmesser stimmt nicht! ich hab einen Aluadapterring passgenau gedreht. Damit alles bombenfest ist, habe ich noch Loctite Fügen Welle benutzt. Dies hält viel mehr als nur Schraubensicherung.
Ich bin nun mit meiner Achse völlig zufrieden!
Gruss Schniiderler (der gerne mal was bastelt) |
dort wo dein Griff ist, eine Bohrung quer durch die Achse.Bei einer Panne unterwegs kann mann einen Dorn oder Schraubenzieher durchstecken und drehen und ziehen. Hatte schon meine 150er MZ.
Gruß Volker
|
|
Nach oben |
|
|
|