|
Autor |
Nachricht |
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 21:42 Titel: |
|
|
Wat sind denn blades??? jeder erzählt was von dingens und Bummens und blades??? |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 21:55 Titel: |
|
|
Die 990er neigt zum Konstantfahrrückeln im unteren Drehzahlbereich. Dafür haben Stealth und V2lover die sg. Blades gemacht, ist im Gründe genommen eine Metallpaltte die in die Luftansaugtrichter eingebaut wird, um den Luftdrall zu unterbrechen. Das Resultat ist, dass die 990er auch unter 3.500 min-1 fahrbar wird. Beide liefern die Lösung bereits in die Ansaugtrichter eingebaut. Du musst nur die Orig. Ansaugtrichter austauschen, ein Initialisierungslauf machen und genießen. Kostenpunkt ca. 40€ _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 21:57 Titel: |
|
|
35€ inkl. Versand (D)
VG |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 22:16 Titel: |
|
|
Blades werden geordert, am Gasgriff gefeilt das Teflonband aus der Werkstatt verbaut und dann hoffe ich auf Besserung. Wie funzt das dann mit dem Initiallisierungsauf... |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 22:17 Titel: |
|
|
Mir war nicht langweilig, hab aber trotzdem angefangen den Fred zu saugen... Hab aber nach 7 Seiten abgewunken und die letzten beiden gelesen. Wird bestellt. |
|
Nach oben |
|
JayzOHara  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483 --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011 → 48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km → 87.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 22:32 Titel: |
|
|
INI-Lauf:
- bei kalten Temperaturen und Motor (z.b. in der früh bzw. in dieser Jahreszeit auch unter Tags leichter möglich)
- Hauptständer stellen
- exakt 15 Minuten (nicht weniger, max. ein paar Sek. länger, also unter 16 Minuten) Motor laufen lassen
- s Moped dabei in Ruhe lassen, nix am Gasgriff drehen oder Ähnliches
-> Abgleich der Erfassungsparameter der ECU, s.auch:
http://www.ktmteamwest.com/website/index.php?optio ....... delle&Itemid=430 _________________ @Wien/NÖ |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 22:45 Titel: ritzel |
|
|
EasyRider @ Mo, 22. Okt 2012, 18:31 hat folgendes geschrieben: | Zu 3.
@Speiche, gleich auf 15:45 ist heftig, die 2006 hat ja orig. 17:42 würds mal mitg 17:45 versuchen und dann auf 16:45 umbauen
|
15:45 ist effektiv und spürbar.
16:45 / 17:45 fängst du an nachzudenken. |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 23:01 Titel: ......??? |
|
|
themerlin1 @ Mo, 22. Okt 2012, 22:16 hat folgendes geschrieben: |
Blades werden geordert,
am Gasgriff gefeilt
das Teflonband aus der Werkstatt verbaut und dann hoffe ich auf Besserung. Wie funzt das dann mit dem Initiallisierungsauf... |
???? bin mal gespannt auf die Summary was wieviel gebracht hat .
P.S. das mit dem Gasgriff abfeilen würde ich mir aus Zeitgründen als letzte Maßnahme aufsparen , oder willst du erst nach dem Winter wieder aufsitzen? |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2012, 20:57 Titel: Re: ......??? |
|
|
speiche @ Mo, 22. Okt 2012, 23:01 hat folgendes geschrieben: | themerlin1 @ Mo, 22. Okt 2012, 22:16 hat folgendes geschrieben: |
Blades werden geordert,
am Gasgriff gefeilt
das Teflonband aus der Werkstatt verbaut und dann hoffe ich auf Besserung. Wie funzt das dann mit dem Initiallisierungsauf... |
???? bin mal gespannt auf die Summary was wieviel gebracht hat .
P.S. das mit dem Gasgriff abfeilen würde ich mir aus Zeitgründen als letzte Maßnahme aufsparen , oder willst du erst nach dem Winter wieder aufsitzen? |
Das ist wohl richtig. Ich will fleißig durchfahren aber mit Glück ists am WE zurecht gemacht. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Okt 2012, 21:18 Titel: Re: ......??? |
|
|
speiche @ Mo, 22. Okt 2012, 23:01 hat folgendes geschrieben: |
P.S. das mit dem Gasgriff abfeilen würde ich mir aus Zeitgründen als letzte Maßnahme aufsparen , oder willst du erst nach dem Winter wieder aufsitzen? |
Es ist in einer Stunde erledigt. Ich hab es gemacht, lohnt sich. Mal einen Regennachmittag dremeln. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Okt 2012, 9:31 Titel: |
|
|
Irgendwie dauerts immer länger als geplant. Hab gestern zB. die Leos verbaut und hab da so ne 1/4 Stunde wie bei meiner alten LC4 eingeplant. LOL! als ich dann beim demontieren der alten feststellen musste, das da alles weg muss, sogar das ganze Heck abgeschraubt werden muss, war ich gleich mal bei über einer ganzen Stunde.
Wenn ich mir aber das Wetter draußen so grad ansehe, hab ich eh mehr als eine Stunde Zeit.
Muss nur irgendwann mal mit meinen 2 Doggis vor die Türe, damit die ihr Geschäft erledigen können aber selbst die werden sich draußen sputen...
So ein sch... Wetter _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2012, 12:09 Titel: |
|
|
So, alles montiert mit Testfahrten dazwischen.
erst Obigeigas: Beste Verbesserung bezgl. Gasanahme (Ruckelfehler) gespürt.
dann Leovice mit Kat: gute bzw gleiche Performance und gute Akustic.
Leos ohne KAT: (laut meinem KTM Händler geht das bei den ersten 990ern durch Ausnahmegenehmigungen) lauter und "schlechtere" performance in der Kraftenfaltung (originales Mapping)
Aufspielen des Akramapping: Komplett neue Leistungcharakteristik! Original ist unten Dampf, dann pause und oben rum nochmal Feuer. Nun ist unten rum weniger los, dann aber Dampf ohne Ende und subjektiv am Ende weniger Druck. Seh gut, man kann schon zw. 2 und 3000 umdrehungen durchn Ort tingeln ohne ruckeln und wie ne Harley cruisen.
Powerplates: Subjektiv keine Veränderung einzig, das Problem mit dem Gasgriff war auch einmal wieder da!! Ruckel ruckel zw. Kein Gas und minigas.
Dann 16 Ritzel drauf und bessere Peformanzce im Durchzug und mehr Druck, ABER!
Original ging im 1. und 2. di Dicke allein mit Gas gut hoch vorne. Nun mit alledem Schnickschanck muss ich schon mitarbeiten, dass die im 2. noch hoch geht. Das ist wohl das fehlen im unteren Bereich um die 3-4000. Dann is ok, aber da geht sie nicht mehr so easy hoch. Dafür muss ich nun aber auch mit 1 Liter mehr auf 100km rechnen und bei meinem Fahrstil heißt das aktuell ca. 250km mit einem Tank.
Egal, Fazit nach dem vielen schrauben: Alles ist anderes aber nicht unbedingt alles ist besser. Allein, dass ich beim nach Hause fahren die letzten 500 m im Standgas fahre und früh morgens mit mulmigem Gefühl die Dicke in der Tiefgarage starte und mit Samthandschuhen die Einfahrt hoch fahre.
Jetzt gibts noch einen Sturzbügel fürs Grobe, nen Satz Heidenaus und dann freu ich mich aufs Frühjahr und die ersten Touren im Gelände.
Sollte noch jemand was wissen um mehr Druck im Bereich 3-4000 würde ich mich freuen. _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2012, 13:47 Titel: |
|
|
Hast du die Blades richtig eingebaut ansonsten wärst du der erste mit Verschlechterung.
VG |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2012, 15:40 Titel: |
|
|
;-) Dafür hat mir Stealth auch ein Bild mit geschickt. Somit würd ich sagen, richtig eingebaut (So dass die Bleche nah zusammen stehen). _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
|