| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| sharx  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.07.2012 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  4.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 10:57    Titel: Tanken und Reserveanzeige |   |  
				| 
 |  
				| Gleich noch ne Frage zur 990. 
 Auch beim 3. Tanken ist mir aufgefallen, dass die Reservelampe erst nach 2, 3, 4 km erlischt. Kann mir jemand kurz erklären, warum dies so ist?
 Kenne ich weder von meiner kleinen alten GS noch von meiner aktuellen Hypermotard. Da ist die Lampe sofort nach dem Start aus.
 
 Zudem stelle ich mich etwas glatt beim Tanken an. Ja...ick weß...lacht Euch mal schön scheckig über den KTM-Anfänger
   
 Muss ich echt immer beide Seiten einzeln betanken?
 Mopped auf Hauptständer, auf Seitenständer, lange abwarten...alles ausprobiert. nen Überlauf bzw. Verbidner zwischen beiden scheints nicht zu geben.
 
 Außerdem bekomme ich immer nur immer gut 16-17 Liter rein, wenn ich schon 30 km auf Reserve gefahren bin. Hat die 990 aus 2010 nicht gesamt 22,5 Liter Tankvolumen?
 
 Ich hab n hartes Fell. Also lasst Euch aus. Bin gespannt. n gespannter Rookie
   
 BG
 T.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Zweitmotorrad   SponsorAnmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 11:07    Titel: Re: Tanken und Reserveanzeige |   |  
				| 
 |  
				| Dass die Tankanzeige so lange braucht, ist normal. Bei mir dauert das sogar noch viel länger als 3,4,5km (oder ich fahre schneller...) Warum das allerdings so ist, weiß ich nicht. 
 Erst rechts, dann links tanken (so stehts auch in der BA und auf dem Aufkleber unter der Sitzbank). Beide Tankhälften betanken.  Sonst brauchst Du ewig, bis der Sprit von rechts nach links gelaufen ist (doch Tanks sind verbunden, hast ja auch nur eine Benzinpumpe im linken Tank) oder es ist halt nicht voll. Und Du fährst doch lieber, als an der Tanke zu stehen.
 
 Möp auf Seitenständer und links bis Anfang Einfüllstutzen.
 
 Volumen ist m.W. 19,5l.
 
 Habe fertig, jetzt können die anderen draufhauen
  _________________
 Gruß, Zweitmotorrad
 Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| quirler  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010   KTM 450 SMR 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 11:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo T. welche Seite man zuerst betankt ist glaub ich wurscht, ich nehm das in der Betriebsanleitung nicht soo ernst und hatte noch keine Probleme - vor allem wohl weil ich während des tankens drauf sitze und das Möp gerade halte.
 Ich tanke übrigens immer bis zur Krause. Darf man zwar lt. Anleitung nicht. aber nachdem ich sowieso gleich weiterfahre rinnt da auch nix aus.
   Das weiterleuchten der Reservelampe kann man auch löschen, wenn ichs richtig in Erinnerung habe muss man dazu in der Reservekilometeranzeige den Rückstellknopf drücken - dann is sie gleich aus.
   Mach ich aber nie - weils mir egal ist wenn die noch ein paar Minuten leuchten mag.
 
 lg
 Manfred
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| alpenfreund  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 19:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Tank schon ausgelitert: 20,0 l die 950er habe ich mit 22,5 ausgelitert. Alles auf dem Hptständer und bis zum Stutzen voll, nich übern Rand  _________________
 V2 macht high!
 
 Grüße Jörg
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| punKTuM   SponsorAnmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365    →  134.000 km   KTM 790 Adventure R 2020  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 20:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Jo, tanken gehört m. E, zu den dunklen Seiten des KTM-Fahrens. Ich bleibe beim Tanken auch immer auf dem Gerät sitzen, tanke erst die rechte Seite randvoll, dann die linke. In der Zeit, die ich zum Betanken der linken Hälfte benötige, sinkt der Pegelstand rechts einige cm ab (denn natürlich sind die beiden Hälften miteinander verbunden: wenn Du Dir die unteren vorderen Tankausläufer anschaust, dann siehst Du, dass es sogar für jede Tankhäfte einen eigenen Benzinhahn gibt. Bist Du auf die rechte Seite gefallen und hast den Tank zerstört, schließt Du den rechten Hahn und kannst doch noch weiter fahren. Umgekehrt geht das nicht, denn links im Tank befindet sich die Benzinpumpe
  ). Wenn links dann randvoll ist, wechsele ich nochmals nach rechts und kann dann hier den Tankbetrag "glatt machen". Zwar darf man bei einigen Tankstellen nicht mehr im Sitzen tanken (ich glaube Shell?), aber da tanke ich dann eben nicht mehr. Denn mit der Tankpistole bei hohem Tankrucksack etc. ums Moped laufen? Ohne mich!
 Aber wenn sie dann wieder genug zu nuckeln hat...
   Grüße
 punKTuM
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 21:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| da ich mir ja 2034 auch ne 990 kaufen muss bitte schafft hier mla abhilfe und holt mehr aus den Tanks raus ... 
 weiter info zum thema
 
 http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=304720#304720
 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 21:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | punKTuM @ Di, 24. Jul 2012, 21:54 hat folgendes geschrieben: |  	  | denn links im Tank befindet sich die Benzinpumpe  ). 
 Bei den älteren Modellen war die Pumpe nicht im Tank vergraben.
 
 
 
 Zwar darf man bei einigen Tankstellen nicht mehr im Sitzen tanken (ich glaube Shell?)
 
 Echt??? Warum? Was neues?
 
 
 
 Grüße
 punKTuM
 | 
 _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| gatschhupfer   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007   Yamaha GTS  →  125.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Jul 2012, 21:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Für was gibts eigentlich Betriebsanleitungen???? _________________
 
  Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.   Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| sharx  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.07.2012 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  4.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 7:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke für die Infos, bin wieder ne Idee schlauer. 
 Und Bedienungsanleitungen gibt es denk ich vor allem für Erstkäufer, die diese dann verschlampen um den Zweitbesitzern dann Fragen in Foren zu entlocken, die dort widerum in mancher Hinsicht die Spreu vom Weizen trennen...sei´s drum...ich weiß nun Bescheid.
 
 Schönen Tag
 T.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| quirler  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010   KTM 450 SMR 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 7:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | gatschhupfer @ Di, 24. Jul 2012, 22:38 hat folgendes geschrieben: |  	  | Für was gibts eigentlich Betriebsanleitungen???? | 
 Um nachzulesen und festzustellen, dass das, was man eigentlich wissen wollte, so nicht drin steht.
 Oder auch um zu bemerken, dass Betriebsanleitungen grundsätzlich so gemacht sind, dass man den Hersteller niemals vor den Kadi bringen kann und von der praktikablen Realität häufig ein ganzes Stück entfernt sind.
   
 meint
 Manfred
 
 @Benzinschnüffler
 Sitzenbleiben verboten hab ich auch schon gehört, dabei gehts angeblich um Brandgefahr und damit Gefährdung des Reiters, sollte er noch am Ross sitzten wenns heiss wird
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| heinz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009  →  30.000 km cb 1000  →  130.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 17:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ BS: Echt??? Warum? Was neues?
 
 
 das gibt es sogar auf dem Land, ich glaub bei der Shell neben dem Baumarkt sind Aufkleber die den Fahrer auffordern ab zu steigen.
 _________________
 Gruß aus dem Allgäu
 Heinz
 
 irgendwas isch ja immer
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Benzinschnüffler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 26. Jul 2012, 18:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | heinz @ Do, 26. Jul 2012, 18:45 hat folgendes geschrieben: |  	  | @ BS: Echt??? Warum? Was neues?
 
 
 das gibt es sogar auf dem Land, ich glaub bei der Shell neben dem Baumarkt sind Aufkleber die den Fahrer auffordern ab zu steigen.
 | 
 
 Habe ich noch nicht gesehen, so genau habe ich auch nicht nachgeschaut
  . _________________
 der Benzinschnüffler
 
 Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| LC8EFI  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.06.2021 Beiträge insgesamt: 1   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 16. Jun 2021, 22:03    Titel: Reserve...letzte Ausfahrt |   |  
				| 
 |  
				| So stehts in der Bedienungsanleitung auf Seite 30   
 Nach dem Tanken dauert es ca. 3 Minuten, bis die Kraftstoffwarnlampe erlischt undTRIP F automatisch auf 0 zurückgesetzt wird und in den vorherigen Anzeigemodus zurückkehrt.HINWEIS:Drücken Sie die SET-Taste für 2 Sekunden, um die Kraftstoffwarnlampe sofort auszuschalten.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Klas  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 223     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 17. Jun 2021, 18:42    Titel: Shell ist Scheisse aber V-Power ist geil :-) |   |  
				| 
 |  
				| Jupp, bei Shell Tanken im Sitzen verboten und Helm muss ab...
 Tanke immer im Sitzen und nehme den Helm nie ab (hab 2 kleine Haken für die Maske am Helm). Die nette (oberschlau penetrante dumme Dame) an der Kasse, wenn sie denn Dienst hat, ermahnt mich jedesmal: "Tanken im Sitzen verboten und Helm muss ab..." und zeigt mir die Piktos vor der Kasse aufgeklebt.
 Ich: Oh, das hab ich schon wieder vergessen, sorry
   Und so läuft das Spielchen, bis sie keine Lust ,mehr hat
  _________________
 KTM @ 990 white ABS (2012)
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |