|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Roland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.03.2005 Beiträge insgesamt: 63 F 800 GS → 10.000 km DR 650 → 87.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2012, 21:46 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe eine F 800 GS, weil ich ein Motorrad brauchte mit dem ich jeden Tag zur Arbeit fahren kann, auch im Winter. Ich bin beide Probe gefahren und ja die KTM ist vom Motor und Fahrwerk geiler, wobei der BMW-Motor richtig Druck in der Mitte hat.
Aber ich bin schon am Grübeln ob ich nicht umsteigen soll
Gruß Roland |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Jun 2012, 22:23 Titel: |
|
|
Ist das eine Art Selbstkasteiung, das eigentlich doch viel geilere Moped nicht zu fahren
Ich würde die BMW für Wintertage mit Salz auf der Straße behalten  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 21:52 Titel: Re: KTM 990 Adventure vs BMW F 800 GS |
|
|
loewenbaecker @ Sa, 23. Jun 2012, 23:36 hat folgendes geschrieben: | Was kann die Adventure gegenüber der GS 800 besser? |
So ziemlich alles außer Verbrauch  _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
loewenbaecker Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.09.2011 Beiträge insgesamt: 145 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 23:26 Titel: |
|
|
Also ich kenne nur die Adv 990. Ich bin Off Rood Rookie in dem Sinne, dass ich zwar früher off road gefahren bin, aber das ohne Offroad Material. Jetzt fahre ich KTM 990 Adventure. Und das auch mit Begeisterung. Ist schon faszinierend was die KTM Off Road alles kann. Kann die BMW das nicht? Leg ich mich da auf die Nase? Oder bin ich nur 1,2 Sekunden Langsamer auf einer fiktiven Runde? Oder ist das BMW Material bei ernsterem Gelände überfordert? Ich meine die theoretischen Voraussetzungen beider Motorräder sind ja fast identisch (BMW nur etwas leichter / KTM nur etwas stärker). Kann mir hier jemand mit Worten beschreiben, wo der Unterschied besteht? |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 23:34 Titel: |
|
|
Ohne dass ich wirklich der Offroadprofi wäre, aber: Die Qualität des Fahrwerks der KTM (Ansprechverhalten etc.) ist überragend. Ich merke das nur auf der Straße, aber ich bin noch nie vorher bei nahezu voller Schräglage durch ein Schlagloch gefahren und es passiert einfach ..... nix. Der pure Wahnsinn.
Hajo |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 12:19 Titel: |
|
|
ich meine, es beginnt schon bein Starten: KTM: wow, BMW: naja  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Roland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.03.2005 Beiträge insgesamt: 63 F 800 GS → 10.000 km DR 650 → 87.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jul 2012, 12:21 Titel: |
|
|
Hi,
Salz mag sie nicht, die Speichennippel und ein paar andere Punkte rosten . Zur Geländetauglichkeit: ein Profi wird die Unterschiede auf jeden Fall merken, ich sicher nicht. Ich war mit der F bei einem Endurotraining, ich kam an meine Grenzen, die F noch nicht.
Da ich meine als Alltagsmopped verwende, spielten damals auch die Kosten eine Rolle und ich zahle für eine Inspektion ca. 200 EUR einmal im Jahr oder alle 10 TKM.
Klar würd ich mir gerne noch ein Adventure zu Hause hinstellen, leider fehlt erstens die Kohle und zweitens würde meine Frau mir was erzählen, zumal ich noch eine zerlegte DR650 im Keller habe
Gruß Roland |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 9:43 Titel: |
|
|
So schlecht ist die F800GS nicht . Irgendwann nach 2010 wurde das Teil etwas überarbeitet . Fahrwerk besser und Motor in der Mitte mehr Druck . Extrem sparsam . In schnellen Wechselkurven sehr handlich . Sehr stabile Kurvenlage . Zieht im 6.Gang ab 2000U/min ohne murren hoch . Verschalten in Kurven ist dadurch egal . Das Teil ist sehr einfach zu fahren und sehr günstig im Unterhalt .
Der Sound ist , egal ob mit oder ohne Akra .
vs.KTM , KTM geiler aufregender . Fahrwerk vielseitiger einstellbar . Teurer im Unterhalt . Vermutlich auch zäher haltbarer .
 |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 10:52 Titel: |
|
|
Roland @ So, 1. Jul 2012, 12:21 hat folgendes geschrieben: | ...Zur Geländetauglichkeit: ein Profi wird die Unterschiede auf jeden Fall merken, ich sicher nicht. Ich war mit der F bei einem Endurotraining, ich kam an meine Grenzen, die F noch nicht.... |
Gerade da hättest Du mit der ADV Deine Grenzen kräftig erweitert. Einem Profi wäre das weitestgehend egal. Der fährt, was er geschenkt bekommt...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 14:26 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 6. Jul 2012, 10:52 hat folgendes geschrieben: | Roland @ So, 1. Jul 2012, 12:21 hat folgendes geschrieben: | ...Zur Geländetauglichkeit: ein Profi wird die Unterschiede auf jeden Fall merken, ich sicher nicht. Ich war mit der F bei einem Endurotraining, ich kam an meine Grenzen, die F noch nicht.... |
Gerade da hättest Du mit der ADV Deine Grenzen kräftig erweitert. Einem Profi wäre das weitestgehend egal. Der fährt, was er geschenkt bekommt...
Gruß-BRB |
(Nur) Der Logik vom BRB kann ich folgen.
Bin in Hechlingen (BMW-Enduro-Training) die F800GS und die 1200GS gefahren. Den Trainern (u.a. Paris-Dakar-Fahrer und was weiß ich für Moto-Cross-Champions) ist das völlig piepe, auf was sie sitzen, wenn sie sich auf einem Terrain bewegen, das für mich fast unfahrbar ist. Da halten die sich vor Lachen den Bauch und fahren das Pensum auch mit einer Goldwing ab
Aber noch eine Anmerkung zur F800GS. Die ist in der Motor- und Fahrwerkscharakteristik unserer @ wesentlich näher als einer 1200GS. Die Empfehlung eines Cracks in Hechlingen: je schlechter du fahren kannst, desto eher greife zur 1200er GS! Die ist wesentlich gutmütiger, hat Drehmoment ohne Ende und kommt "im Standgas" die Hügel rauf und der sehr tiefe Schwerpunkt erleichtert das Balancieren deutlich.
Das kann ich nur bestätigen - bin dann aber doch lieber mit F800GS gefahren - auch als Dilettant
Grüße
punTKuM |
|
Nach oben |
|
|
|