forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reserveleuchte defekt ?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Mai 2012, 17:22    Titel: Reserveleuchte defekt ? Antworten mit Zitat

Ich bin neu hier im Forum (erst 6 Jahre dabei Razz ) und hätt mal schnell eine Frage:

Woher weiß denn die Reserveleuchte, dass sie leuchten soll?
Die meinige vergisst nämlich grad das Leuchten und ich bin auf Fehlersuche. Wahrscheinlich ist das gelbe Birnchen durchgebrannt, oder? Wink

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Mai 2012, 18:47    Titel: Re: Reserveleuchte defekt ? Antworten mit Zitat

mac @ Mo, 14. Mai 2012, 17:22 hat folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich ist das gelbe Birnchen durchgebrannt, oder? Wink


Eher nicht, prüfe mal die Steckverbindung (unter dem Tank?).
Es gab da einmal eine Diskussion dazu . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Mai 2012, 11:26    Titel: Re: Reserveleuchte defekt ? Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 14. Mai 2012, 18:47 hat folgendes geschrieben:
mac @ Mo, 14. Mai 2012, 17:22 hat folgendes geschrieben:
Wahrscheinlich ist das gelbe Birnchen durchgebrannt, oder? Wink


Eher nicht, prüfe mal die Steckverbindung (unter dem Tank?).
Es gab da einmal eine Diskussion dazu . . .


JO unterm linken Tank ist ein Stecker mit zwei Kontakten..

Keine Ahnung wie der Tankfühler funktioniert - ob die beiden Kontakte wenn Tank leer einfach gebrückt sind und das Steuerteil dann Saft auf das Birnchen gibt, oder ob man auf die Steckerkontakte mal Spannung anlegt?!?

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
aknoeflerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge insgesamt: 43
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Mai 2012, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Angeblich soll im Tank ein Sensorgeber verbaut sein ( ab 05 ) ... Dies habe ich aus dem SM-Forum...finde nur den link nicht mehr.
_________________
LC8-S (blau/orange) Bj. 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Di, 15. Mai 2012, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

hi leute,

also im li. tank sitzt der geber und funktioniert, wenn ich das richtig verstanden habe mittel wiederstand (ohm) der geber hat vier ganz kleine öffnungen drei auf der einen seite und eine auf der anderen diese dienen offensichtlich dazu, dass der spritt da durchläuft und so der benzinstand abgenommen wird. hat der geber keinen durchfluss mehr so entsteht ein anderer wiederstand und der stromkreislauf wird geschlossen und dann leuchtet die reservelampe.
ganz klar ist mir dabei jedoch nicht ob es eine bestimmte einbaurichtung gibt; ansonsten könnte man sich entscheiden ob das lämpchen früher oder später leuchten soll. ausgebaut habe ich das teil stehend. andersrum würde bedeuten länger kein lämpchen aber dafür weniger reserve.
zum thema check der lampe: würde dann heissen stecker runter und stromkreislauf schliesen dann müsste die lampe leuchten und man weiss ob lampe oder geber defekt. aber ich denke dass weder lampe noch geber etwas haben sondern die steckvebindung sich gelöst hat oder nicht richtig zusammen war/ist. geber könnte natürlich sein aber wie gesagt eher unwahrscheinlich.
dazu noch bildchen



BILD1184.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  91.55 KB
 Angeschaut:  1214 mal

BILD1184.JPG



BILD1183.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  66.15 KB
 Angeschaut:  1125 mal

BILD1183.JPG



_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, sehr gut erklärt v2lover. Das würde ja sogar jemand aus dem Truttelbären-Forum verstehen, der seine GS zum Kettenspannen immer in die Werkstatt bringt Wink
_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Die Erklärung ist so m. E. nicht ganz richtig. Einen Durchfluss braucht der Geber wohl kaum. Wo sollte der auch herkommen. Die Löcher sind vermutlich dazu da, dass sich der Innenraum mit Sprit füllt, so dass en Schwimmer je nach Stand öffnet oder schließt. Wenn meine Vermutung richtig ist, sollte auch die Einbaulage egal sein.

Zum Testen des Lämpchens: Kontakte einmal trennen, einmal kurzschließen. In einem von beiden Zuständen müsste das Licht angehen.

Ohne Gewähr.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

@zweitmotorrad:

doch doch ist es;
da ist definitiv kein schwimmer drinnen wozu auch (könnte klemmen usw.)
es ist ein widerstand der wenn mit flüssigkeit umspült ist einen anderen wiederstand liefert als wenn trocken;

hab das teil zerlegt da ohnehin kaputt ohmy hat den crash nicht überlebt Sad

ciao

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Mai 2012, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Aha. Ich hatte nur den "durchfluss" so verstanden, dass dort eine Strömung sein muss, was ja offenbar nicht der Fall is. Es geht also nur drum Widerstand nass/trocken. Wieder was gelernt.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
msiOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : Do, 24. Mai 2012, 20:00    Titel: Re: Reserveleuchte defekt ? Antworten mit Zitat

mac @ Mo, 14. Mai 2012, 17:22 hat folgendes geschrieben:
Ich bin neu hier im Forum (erst 6 Jahre dabei Razz ) und hätt mal schnell eine Frage:

Woher weiß denn die Reserveleuchte, dass sie leuchten soll?
Die meinige vergisst nämlich grad das Leuchten und ich bin auf Fehlersuche. Wahrscheinlich ist das gelbe Birnchen durchgebrannt, oder? Wink


Beim Einschalten der Zündung leuchten erstmal alle Kontrolllampen. Ist die Birne der Reservelampe hin, leuchtet sie auch nicht. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jul 2012, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab den Fred aufgegriffen, da er mir geeignet scheint, meine Frage zu stellen: hab nun über 4000km auf meiner 2012er "R". Es leuchtet die Reservelampe bei einem Zählerstand um die 200km (öfters schon bemerkt). Das heißt, bei einem Verbrauch von 6 l/100km (ziemlich konstant) hätte ich dann noch 8 Liter Benzin im Tank, bei einem Kraftstoffinhalt von ca. 20 Liter, wie meine Betriebsanleitung sagt. Ist das nicht ein wenig zu früh, sollte ja in etwa bei 5 Liter Reserve aufleuchten? Haben das andere Besitzer der 2011er und 12er auch schon festgestellt und falls nicht korrekt, wie kann ich das ändern......eine neue Einheit, wie die auf dem Foto von V2lover (mit Justage iss wohl nicht?) ?
Bitte nur sinnvolle Antworten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BlauGazelleOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2011
Beiträge insgesamt: 426
Wohnort: bei Tübingen
KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jul 2012, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 14. Jul 2012, 11:54 hat folgendes geschrieben:
Ich hab den Fred aufgegriffen, da er mir geeignet scheint, meine Frage zu stellen: hab nun über 4000km auf meiner 2012er "R". Es leuchtet die Reservelampe bei einem Zählerstand um die 200km (öfters schon bemerkt). Das heißt, bei einem Verbrauch von 6 l/100km (ziemlich konstant) hätte ich dann noch 8 Liter Benzin im Tank, bei einem Kraftstoffinhalt von ca. 20 Liter, wie meine Betriebsanleitung sagt. Ist das nicht ein wenig zu früh, sollte ja in etwa bei 5 Liter Reserve aufleuchten? Haben das andere Besitzer der 2011er und 12er auch schon festgestellt und falls nicht korrekt, wie kann ich das ändern......eine neue Einheit, wie die auf dem Foto von V2lover (mit Justage iss wohl nicht?) ?
Bitte nur sinnvolle Antworten!


Bei meiner 11er Dakar leuchtete (mit den Serientanks) die Tankanzeige bei ca. 3,5 Litern Restvolumen auf. Das steht auch glaube ich so im Handbuch. Bei Versuchen, möglichst unmittelbar nach dem Aufleuchten zu tanken, hat sich das auch ungefähr bestätigt.


Viele Grüße

BlauGazelle.

_________________
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder! wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jul 2012, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

BlauGazelle @ Sa, 14. Jul 2012, 12:00 hat folgendes geschrieben:


Bei meiner 11er Dakar leuchtete (mit den Serientanks) die Tankanzeige bei ca. 3,5 Litern Restvolumen auf. Das steht auch glaube ich so im Handbuch.....................


Das hieße, in meinem Fall, nach 12 Liter leuchtet die Lampe, hieße auch, es wären nur ca. 15,5 Liter im Tank, anstatt der ca. 20 Liter, so wie es in meiner Betriebsanleitung steht!? Oder doch der Geber fehlerhaft? unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BlauGazelleOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2011
Beiträge insgesamt: 426
Wohnort: bei Tübingen
KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jul 2012, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 14. Jul 2012, 12:08 hat folgendes geschrieben:
BlauGazelle @ Sa, 14. Jul 2012, 12:00 hat folgendes geschrieben:


Bei meiner 11er Dakar leuchtete (mit den Serientanks) die Tankanzeige bei ca. 3,5 Litern Restvolumen auf. Das steht auch glaube ich so im Handbuch.....................


Das hieße, in meinem Fall, nach 12 Liter leuchtet die Lampe, hieße auch, es wären nur ca. 15,5 Liter im Tank, anstatt der ca. 20 Liter, so wie es in meiner Betriebsanleitung steht!? Oder doch der Geber fehlerhaft? unsure


Oder der Verbrauch viel höher? gruebel

_________________
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder! wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jul 2012, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

BlauGazelle @ Sa, 14. Jul 2012, 14:04 hat folgendes geschrieben:


Oder der Verbrauch viel höher? gruebel


Zumindest heute war er nicht höher, habe 12 Liter getankt, bei ca. 200km. Letztens bei ca. 100km 6 Liter (da natürlich keine Reserve-Lampe)...das paßte schon. Auch vorher niemals Auffälligkeiten (bis auf das erste mal Reserve-Lampe hier) von zuviel Benzinverbrauch (während meiner Reise von D nach GR), oder von ausgelaufenen Benzin unter dem Bike, auch kein Benzin-Geruch.

Hab gerade nochmal den Text von V2Lover gelesen und mir das Foto von dem Fühler angesehen.....ja, es kann sein das dieses Teil verkehrt rum eingebaut wurde, das heißt, der Fühler innen würde zu früh " Reserve" melden. Mal sehen ob das jemanden hier aus dem Forum schon passiert ist unsure ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0710s ][ Queries: 40 (0.0384s) ]