|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
malle187 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 133 ZX10R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. März 2012, 20:57 Titel: |
|
|
HotFire @ Fr, 30. März 2012, 18:04 hat folgendes geschrieben: | EasyRider @ Fr, 30. März 2012, 17:39 hat folgendes geschrieben: | Guten Mopeds macht das nichts. |
Mein Schrauber (nicht ) meinte das wäre schlecht für Ventile und Auspuff - aber ich selber habe keine Ahnung ob´s stimmt ! |
Frag doch mal nach, mit welcher Begründung das schlecht sein soll. Würd mich auch mal interessieren...
aber grundsätzlich kommt das knallen doch von Fehlzündungen, oder irre ich mich da? Unverbranntes Gemisch wird nicht gezündet und knallt dann nach, -> höhere Temp und teils unverbranntes Gemisch im Auspufftrakt was nachzündet?!
Keine Ahnung, nur son wirrer Gedanke. |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 31. März 2012, 8:37 Titel: |
|
|
So wie malle187 hatte ich mir Fehlzündungen auch immer erklärt. Denken kann aber natürlich trotzdem fehlen ...
Auspuffschlagen hatte ich fast 130 Tsd Kilometer mit der AT650 und regelmäßig immer wieder mit der Varadero - dann wenn die Auspuffdichtungen wieder mal (alle 1 1/2 Jahre) durchgebrannt waren. Die Ventile haben aber nichts abbekommen.  _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 31. März 2012, 12:56 Titel: |
|
|
Das waren ja Hondas; wir haben doch gelernt, das bei KTM immer alles anders ist und Dinge Probleme bereiten könnnen, die bei den Japanern seit 30 Jahren stressfrei funktionieren.
Das das Patschen den Ventilen schadet wäre mir allerdings auch neu. Wenn der , der das sagt noch eine Begründung hätte, würde mich das dann auch interessieren. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Sa, 31. März 2012, 19:54 Titel: |
|
|
road-runner @ Mi, 28. März 2012, 21:55 hat folgendes geschrieben: | "fettes" Akramapping muß nicht drauf sein Ich fahre meine Akras seit Jahren mit dem Originalmapping... alles okay und der Verbrauch hält sich in Grenzen.  |
Das ging bei mir gar nicht:
- ruppig und verzögert am Gas
- ständig absterbender Motor im Schiebebetrieb
(Akras ohne KAT)
Hab auf das Akra-Mapping gewechselt und dachte ich habe ein neues Bike.
Hab aber schon gehört, dass es bei dem einem funktioniert und beim anderen eben nicht!
Aber mehr "stinken" tut es nicht, hab erst vor einem Monat nen Ini-Lauf gemacht und in den 15min fiel mir nix auf.
Knallen tut es etwas mehr das aber dumpfer als zuvor  _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 31. März 2012, 20:22 Titel: |
|
|
Locke @ Sa, 31. März 2012, 19:54 hat folgendes geschrieben: | road-runner @ Mi, 28. März 2012, 21:55 hat folgendes geschrieben: | "fettes" Akramapping muß nicht drauf sein Ich fahre meine Akras seit Jahren mit dem Originalmapping... alles okay und der Verbrauch hält sich in Grenzen.  |
Das ging bei mir gar nicht:
- ruppig und verzögert am Gas
- ständig absterbender Motor im Schiebebetrieb
(Akras ohne KAT)
Hab auf das Akra-Mapping gewechselt und dachte ich habe ein neues Bike.
Hab aber schon gehört, dass es bei dem einem funktioniert und beim anderen eben nicht!
Aber mehr "stinken" tut es nicht, hab erst vor einem Monat nen Ini-Lauf gemacht und in den 15min fiel mir nix auf.
Knallen tut es etwas mehr das aber dumpfer als zuvor  |
Kann das sein das Du auf Deiner 2009er die neuen Akras drauf hast, die mit dem Karbon-Endstück? Die haben natürlich ein anderes Mapping als die Akras der anderen, mit ihren 2006er Moppeds!  |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Apr 2012, 15:25 Titel: |
|
|
noha4210 @ Mi, 28. März 2012, 11:33 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Meine Nachfahrer jammern immer, dass meine Kathi so "stinkt", erhöhter Abgasgeruch ist denk ich normal.
lg
Hannes |
Das liegt nicht an neuen Töpfen, sondern am Strömungsverhalten des Abgases. Je nachdem mit welchem Mopped du hinterher fährst ist das mehr oder weniger schlimm. Wenn ich meinem Kumpel hinterher fahre, der eine XT600 bewegt, bekomme ich nach 10 Minuten von dessen Abgas Kopfschmerzen. Da bleibt nur Eins: Überholen
M.E.: Das Knallen sind wie oben beschrieben Nachzündungen im Auspuff. Das kann auch die Ventile beeinträchtigen, ich denke, es liegt daran an welcher Stelle die Nachzündung passiert und in welche Richtung der Explosionsdruck entweicht. Das Auslassventil müsste genau dann offen sein, wenn die Explosion erfolgt um Schaden zu nehmen. Ich vermute, dass passiert nur bei den allerwenigsten Moppeds. Vielleicht ist ja Einer im Forum der es genauer weiß. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 20:23 Titel: |
|
|
kretabiker @ Sa, 31. März 2012, 20:22 hat folgendes geschrieben: | Locke @ Sa, 31. März 2012, 19:54 hat folgendes geschrieben: | road-runner @ Mi, 28. März 2012, 21:55 hat folgendes geschrieben: | "fettes" Akramapping muß nicht drauf sein Ich fahre meine Akras seit Jahren mit dem Originalmapping... alles okay und der Verbrauch hält sich in Grenzen.  |
Das ging bei mir gar nicht:
- ruppig und verzögert am Gas
- ständig absterbender Motor im Schiebebetrieb
(Akras ohne KAT)
Hab auf das Akra-Mapping gewechselt und dachte ich habe ein neues Bike.
Hab aber schon gehört, dass es bei dem einem funktioniert und beim anderen eben nicht!
Aber mehr "stinken" tut es nicht, hab erst vor einem Monat nen Ini-Lauf gemacht und in den 15min fiel mir nix auf.
Knallen tut es etwas mehr das aber dumpfer als zuvor  |
Kann das sein das Du auf Deiner 2009er die neuen Akras drauf hast, die mit dem Karbon-Endstück? Die haben natürlich ein anderes Mapping als die Akras der anderen, mit ihren 2006er Moppeds!  |
Ne, ne ich hab die alten Akras drauf wie sie es auch schon für die 950er gab. Ich fand das "klassische Design" besser! Und beim Mapping hab ich mich auf meinen Freundlichen verlassen und bin mehr als zufrieden. _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
bastler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 21:18 Titel: |
|
|
Nach der Verbrennung entweichen die noch unter Druck stehenden Abgase mit hoher Geschwindigkeit in den Auspufkrümmer (Schallgeschwindigkeit).
Noch bevor die Auslassventile schließen öffnen die Einlassventile (Überschneidungszeit).
Das mit hoher Geschwindigkeit entweichende Abgas bewirkt einen zusätzlichen Unterdruck im Ansaugtrakt.
Im Idealfall bewirkt die Abstimmung von Krümmer (Länge und Durchmesser) sowie Endtopf (Prallfläche) das entweichende Frischgase aus der Überschneidungsfase rechtzeitig vorm Schließen der Auslassventile in den Brennraum zurückgedrückt werden. Nur so sind Füllgrade über 1, also mehr Frischgas als Hubraum, möglich.
Daher macht es Sinn bei Motoren mit höheren Überschneidungszeiten mit größeren Drehzahlen zu fahren, gerade so, das dieses Resonanzsystem optimal funktioniert.
Praktisch alle Serienendtöpfe sind Kombinationen aus Absorbtions- und Reflektionsschalldämpfer.
Zu niedrige Drehzahlen führen zu erhöhten Frischgasverlusten.
Zubehörauspuffanlagen können dieses Resonanzsystem kaum verbessern.
In der Regel sind dies reine Absorbtionsschalldämpfer (das billiger und macht mehr Krach).
Das ist gleichbedeutend mit höherem Kraftstoffverbrauch, Auspuffknallen und Stinkerei.
Da haben uns die Mattighofener Techniker ein wunderschönes Mopet gebau und Ihr gebt noch mal richtig viel Geld aus um dieses wieder zu zerstören.
Gruß
bastler |
|
Nach oben |
|
|
|