forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

KTM Powerparts: Zusatzscheinwerfer Kit und Heizgriffe
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 13:50    Titel: KTM Powerparts: Zusatzscheinwerfer Kit und Heizgriffe Antworten mit Zitat

Moin Zusammen,

ich beschäftige mich mit der 990 Adventure (Modell 2012).

Bei einem Neukauf möchte ich u.a. folgende Zubehörteile mitbestellen und montieren lassen:

Artikelnummer - Beschreibung (Seite im Katalog)
601.12.064.244 - Heizgriffe, 4stufig schaltbar (Seite 113)
601.14.910.033 - ZUSATZSCHEINWERFER-KIT (Seite 112)
601.12.092.150 - Aufnahme für GPS-Halter (Seite 122)
600.12.019.100 - Tankrucksack (Seite 119)


Meine Frage an Euch:
Sind speziell (a) KTM Heizgriffe und (b) Zusatzscheinwerfer-Kit empfehlenswert? Oder gibt es im Zubehör in der gleichen Preisklasse ähnliche Artikel, die deutlich besser funktionieren?


Vorbeugend, falls die Frage nache dem "wozu brauchst das" kommt
Heizgriffe: Ich fahre von März bis November und habe an kalten Tagen gerne warme Finger
Zusatzlicht: Hab lange genug "Funzeln" durch die Nacht gefahren. Zudem wurde das Licht der 990er auch hier im Forum bereits kritisiert.


Suchfunktion
Habe ich bereits benutzt - und nichts verwertbares zu den Original KTM Teilen gefunden. (Vielleicht stehts schon irgendwo, und ich hab es einfach nicht entdeckt?)

Danke & viele Grüße aus Franken / ERH
Keule (dessen aktueller V2 quer eingebaut ist :-) )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Heizgriffe (z.B. Daytona) würde ich im Zubehör kaufen. Dazu die stufenlose Heizgriffsteuerung vom Endurostammtisch Straubing. Das kann auch ein Vollaie ohne Probleme anbauen. Und funzt perfekt!
Denk aber daran, wenn Du viel im Stehen fährst sind die Heizgriffe recht dick zum Festhalten.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde die Oxford Heizgriffe empfehlen. Hab ich drauf und bin sehr zufrieden. Kosten bei Polo zZt. 89,- €
Haben vier Heizstufen (inkl. Aus sogar 5) und ne gute funktionierende elektronische Regelung und wenn's drauf ankommt kocht das Blut in den Fingern.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich Danke Euch Beiden!

Funktionieren die originalen KTM Heizgriffe gut? (sind bestimmt zugekauft)

Mit gut meine ich:
    * Zuverlässige Funktion (funktioniert auch noch in 3Jahren / nach langen Regenfahrten)
    * einfache Bedienung (Ein- und Ausschalten während der Fahrt)
    * gutes Heizen (wirkungsvolles wärmen, aber keine gegrillten Finger).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

wie schon erwähnt kann ich auch die Daytona Heizgriffe (so weit ich weiß sind die KTM Dinger von Daytona unsure ) mit der Steuerung von Endurostammtisch Straubing empfehlen, dann ists immer genau "richtig" warm.

Zu den Funzeln von KTM kann ich leiider nichts sagen weil ich BMW LED Nebelscheinwerfer angebaut habe Very Happy

Gruß

_________________
Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Punkt 1: Kann ich nix dazu sagen, sollen aber von Daytona sein
Punkt 2: Bedienung ist bestimmt einfach weil nur drei Stufen (inkl. Aus)
Punkt 3: aus, low, high sind die Heizstufen, sollen entweder zu lasch oder zu heiß sein weswegen ich mir die Oxford geholt hab. Die übrigens seit knapp 2 Jahren vorzüglich funktionieren.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FUZOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2005
Beiträge insgesamt: 49

BeitragVerfasst am : Do, 26. Apr 2012, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

ich würd die aktuellen elektronisch geregelten Daytona / KTM (sind baugleich) nicht nehmen. Die Dinger werden so schweineheiss dass man sie nicht mehr anfassen kann ohmy
_________________
Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 8:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte an meiner 2003er die daytona (baugleich Ktm), waren beschissen zu regeln, mit dem stufenlosen Schalter waren sie dann 1a. An meiner 2010er hatte ich die Griffe von Hein Gericke, werden von Oxford hergestellt, mit 4 Stufen, funktionierten hervorragend, gut einzustellen und eindeutig günstiger als Oxford selber! Nu hab ich mir die CLS-Griffe in Kombination mit dem CLS-Kettenöler geholt, ebenfalls gut einzustellen (8Stufen).
Mein Fazit: Wenn nur Heizgriffe und nicht gebastelt werden will, dann Hein Gericke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

FUZ @ Do, 26. Apr 2012, 23:10 hat folgendes geschrieben:
ich würd die aktuellen elektronisch geregelten Daytona / KTM (sind baugleich) nicht nehmen. Die Dinger werden so schweineheiss dass man sie nicht mehr anfassen kann ohmy

Ja bitte,
ich schrub doch:
Zitat:
Heizgriffe (z.B. Daytona) würde ich im Zubehör kaufen. Dazu die stufenlose Heizgriffsteuerung vom Endurostammtisch Straubing.

Ohne diese geniale Steuerung sind die meisten Heizgriffe nur die Hälfte wert...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 27. Apr 2012, 9:22 hat folgendes geschrieben:

Ohne diese geniale Steuerung sind die meisten Heizgriffe nur die Hälfte wert...
Gruß-BRB

Viele müssen alles selbst erfahren . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Punkt Tankrucksack:

Vergiss die Möhre aus dem Powerpartskatalog. Hol Dir das Teil:

http://www.enduristan.com/de/products/sandstorm-2.html

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Mai 2012, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wer wie ich zu kleine Hände für die Heizgriffe hat nimmt lieber Heizpatronnen in den Lenkerenden .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Mai 2012, 8:45    Titel: Antworten mit Zitat

FUZ @ Do, 26. Apr 2012, 23:10 hat folgendes geschrieben:
ich würd die aktuellen elektronisch geregelten Daytona / KTM (sind baugleich) nicht nehmen. Die Dinger werden so schweineheiss dass man sie nicht mehr anfassen kann ohmy

Da hat sich wohl einiges geändert ... die 2009er von KTM (Daytona) sind so schwach, dass man nicht viel spürt, wenn es richtig kalt ist.

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LorryOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.04.2012
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  40.000 km
XT-500 '81
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Mai 2012, 0:58    Titel: Antworten mit Zitat

FUZ @ Do, 26. Apr 2012, 23:10 hat folgendes geschrieben:
ich würd die aktuellen elektronisch geregelten Daytona / KTM (sind baugleich) nicht nehmen. Die Dinger werden so schweineheiss dass man sie nicht mehr anfassen kann ohmy


Tja, habe mir auch die originalen 4-fach einstellbaren KTM Heizgriffe an meine neue 2012er Adventure bauen lassen. Ich kriege schnell kalte Finger und dachte mir einfach mal was nettes gönnen bei einer neuen Maschine nicken .
Im Prinzip ist das ja auch super, aber die Dinger haben wohl eine Schnellheizfunktion auf die eingestellte Temperatur beim Start.
D.h. die ersten 4-5 Minuten wird es extrem heiß, aber danach kühlt es sich auf normale Temperaturen ab.

Habe das bei meinem freundlichen bei der ersten Inspektion angesprochen. Er hat ein elektr. Temperaturmesser an die Griffe gehalten. Die Griffe wurden innerhalb der ersten ca. 4-5 Minuten "auf der kleinsten Stufe Exclamation " bis ca. 62 Grad Exclamation Exclamation Exclamation aufgeheizt. Danach haben sie sich aber schnell wieder abgekühlt auf normale Temperaturen (ca. 45 Grad).

Bei meiner ersten 3-Tages Tour mit dünnen Sommerhandschuhen bei etwa 13-16 Grad ging das ganz gut, aber während der Startphase habe ich mir mehrmals kalten Fahrtwind durch die Finger gleiten lassen. Das war schon grenzwertig heiß. Nach einiger Zeit war es dann aber gut.

Also ich finde die Anheizphase viel zu lang. Mein Händler wird sich deswegen bei KTM erkundigen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Heiko HöbeltOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.08.2010
Beiträge insgesamt: 13

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Mai 2012, 8:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Hagenp

Die CLS Heizgriffe haben keine Stufenschaltung im herkömmlichen Sinne. Das System verändert die Heizleistung selbstständig mit der Außentemperatur. Du kannst den Regelbereich auf Dein Wärmeempfinden einstellen indem Du mit dem Display eine andere Stufe wählst, aber das ist wenn Du das System mal auf Dich eingestellt hast eigentlich so gut wie nie nötig. Die meisten Männer fahren in Stellung 4 oder 5, die meisten Damen in 6 oder 8 Rolling Eyes .

Das kommt daher, dass die Mädels schon Heizleistung möchten, wenn die Herren noch keine benötigen. Im übrigen hat das System, wie der Öler auch 10 regulierte Stellungen, keine 8.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0719s ][ Queries: 37 (0.0412s) ]