|
Autor |
Nachricht |
saerdna Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge insgesamt: 120
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2004, 14:34 Titel: |
|
|
Hi,
kann mir einer ganz kurz sagen was ich alles bei der Montage des 16er Ritzels
beachten muss. Steht zwar viel im Forum aber ich konnte nichts konkretes zu
allen Punkten finden:
- Welches Drehmoment beim Ritzel (Schrauben Kopf)
- Ist bei Euch auch die Unterlegscheibe an einer Schraubenkante
umgebogen? Bei mir ist das so. Wozu soll das gut sein?
Was habt Ihr damit gemacht?
- Kuplungsgeber, muss der ab? Reicht der Platz nicht aus oder warum?
Danke danke danke für ne schnelle Info.
nd
|
|
Nach oben |
|
Steve Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.05.2003 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 SE 950, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 EXC-R 450, 2008 → 3.000 km GasGas 200
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2004, 15:21 Titel: |
|
|
Hi,
die Unterlegscheibe ist eine Sicherungsscheibe und verhindert das unbeabsichtigte lösen der Schraube - > Solltest du also unbedingt auch nach Montage des 16ers wieder umbiegen ;)
_________________ Grüsse
Stephan
und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! " |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2004, 18:22 Titel: |
|
|
saerdna hat folgendes geschrieben: | ... - Welches Drehmoment beim Ritzel (Schrauben Kopf)
- Ist bei Euch auch die Unterlegscheibe an einer Schraubenkante
umgebogen? Bei mir ist das so. Wozu soll das gut sein?
Was habt Ihr damit gemacht?
- Kuplungsgeber, muss der ab? Reicht der Platz nicht aus oder warum?
Danke danke danke für ne schnelle Info.
nd |
Das mit der Sicherung ist ja schon beantwortet. Du kannst die umgebogene Stelle einfach vorsichtig mit eine Schraubenzieher von der Mutter wegbiegen und dann mit Gefühl flach klopfen. Bei der Montage würde ich eine andere Stelle zum aufbiegen hernehmen, damit sie nicht bricht.
Drehmoment: Steht glaube ich in der Bedienungsanleitung, hab es leider nicht im Kopf.
Den Kupplungsgeber kannst du problemlos abschrauben. Keine Angst, es läuft nix aus wenn du ihn runterschraubst.
_________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2004, 20:04 Titel: |
|
|
Aber achtung: durch die Kupplungsdruckstange führt ein kleiner Stift. Den solltest nicht verlieren und beim Einbau in der richtigen Stellung bringen. Diese wirst bestimmt auch ohne große Vorkenntnisse finden.
Um das Ritzel abzunehmen mußt möglicherweise das Teil haargenau so drehen, damit es problemlos rauskommt. Wenn Du zum Ritzel hinschaust liegt das Problem (die Engstelle) auf der linken Seite.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Do, 27. Mai 2004, 20:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Fr, 28. Mai 2004, 8:44 Titel: |
|
|
Moin Saerdna,
die Mama am Ritzel wird lt. KTM Sommer mit 100 NM angezogen.
Gruß
Wassermann
_________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
saerdna Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge insgesamt: 120
|
Verfasst am : Fr, 28. Mai 2004, 10:25 Titel: |
|
|
Moin,
danke für die Tips. Vorallem das Absziehen und die richtige Position war gestern abend doch erstmal ein gefummel bis klar wurde das ein Zahn an der Schwinge nicht vorbei will. Etwas drehen und dann klappts. Ich brauchte sogar einen Abzieher weil das Ritzel bei mir scheinbar eingeklebt war (grün-blaue Farbe).
Das Mit dem Stift ist ein guuuuter Hinweis. Als der gestern plötzlich auf den Boden landete waren die Augen groß: Oahhhh, wo kommt das Teil denn her????? Ob wir den noch brauchen können.?????
Hab aber dann selbst entdeckt wo er hin gehört. Zum Glück. ;-)
btw: Laut Lothar (KTM Sommer) sollen es 110NM sein.
Schönes Pfingstwoend an alle.
nd
|
|
Nach oben |
|
gatsch.hupfa Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2004 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2004, 23:18 Titel: |
|
|
habe in der rep - anleitung was von 60 nm gesehen:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
23.89 KB |
Angeschaut: |
5502 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
gatsch.hupfa Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2004 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2004, 23:21 Titel: |
|
|
und in der 2003 er betriebsanleitung auch 60 Nm
wie kommt sommer auf 100 / 110 Nm?
haben die 2004 er mehr drehmoment nötig?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
19.86 KB |
Angeschaut: |
5516 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2004, 9:07 Titel: |
|
|
gatsch.hupfa hat folgendes geschrieben: | und in der 2003 er betriebsanleitung auch 60 Nm
wie kommt sommer auf 100 / 110 Nm?
haben die 2004 er mehr drehmoment nötig? |
Hallo,
bei einer Neu/Wiedermonatge würde man die Mutter mit 80 bis max 100 Nm anziehen, das zusätzliche Sichern mit Schraubensicherung ist empfehlenswert, das Sicherungsblech wird wieder gekontert (hier ein neues zu verwenden ist natürlich möglich).
PS: Das ist Modelljahrunabhängig zu sehen.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
|