forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rostige Schrauben

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 14:13    Titel: Rostige Schrauben Antworten mit Zitat

Habe gestern an meiner einige rostige Schrauben entdeckt. blink
Und zwar exakt die, welche schon mal offen waren, bzw nachgezogen wurden (auch vom Smile ).
Z.B.: an der oberen Gabelbrücke, an der Gabelfaust, Bremsscheibe, Soziusfußrastenhalter, etc.
Möchte diese nun gegen V2a, etc austauschen.
Nun gibt es da ja schon Unterschiede bzgl. Anziehmoment, Reisfestigkeit, etc.
Hat da jemand Erfahrungswerte? Ich mein auch in Zahlen? Net nur "kann schwierig sein..." wacko
Udn evtl sogar ne Bezugsadresse? Cool

Muchas!

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 930
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

auf keinen Fall, zuweich wacko
_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

ATHans @ So, 11. März 2012, 13:28 hat folgendes geschrieben:
auf keinen Fall, zuweich wacko

Depp! Wink

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

an tragenden Teilen sind bei Fahrzeugen meist keine VA Schrauben zugelassen.

Die Mindestzugfestigkeit solltest Du beachten. Es gibt ja bei Schrauben z.B. 8.8 (800 N/mm²) , 10.9 (1000 N/mm²) , 12.9 (1200 N/mm²).
Bei Edelstahlschrauben (VA) heißt das dann z.B. A2-70 oder A4-70 (700 N/mm²), A4-80 oder A5 (800 N/mm²).

Also kannst Du wo eine 10.9 oder 12.9 Schraube verbaut ist keine VA Schrauben verwenden!

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

@KTM Backes:
Danke! Hört sich zwar net gut an, hilft aber weiter.

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Agentorange @ So, 11. März 2012, 14:04 hat folgendes geschrieben:
@KTM Backes:
Danke! Hört sich zwar net gut an, hilft aber weiter.


Das war genau das, was der "Depp" dir schon versucht hat mitzuteilen ... sicher nicht in der umfangreichen Ausführung, aber dennoch...

Wie schon gesagt wurde, kannst du das vergessen. Dafür sind VA Schrauben einfach nicht nutzbar, aufgrund der oben genannten Tatsache. An wichtigen Teile wie Bremse,Gabelbrücke usw. solltest du auf keinen Fall ohne Hintergrundwissen (was du anscheinend aufgrund deiner Fragestellung ja nicht hast, was ja auch nicht schlimm ist) keinesfalls einfach die Schrauben tauschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

@malle187: Danke.
DAnn bleibt wohl nur das Ersetzen durch Originalschrauben. Sad
Was ich net versteh is warum osten die Dinger sobald sie 1x gelockert-festgedreht wurden?
Auch beim Mech. Liegt also net an meinem Werkzeug...
Was machen die Jungs in Mattighofen da anders? Question

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, Du Wiederaufgewachter Razz

Ich weiß nicht ob Dir die beiden Listen die Stealth mal ins Forum gestellt hat weiterhelfen.. schaden tut es bestimmt nicht so was in der Werkstatt liegen zu haben...

Du musst nicht unbedingt zum Smile Die meisten Schrauben etc. bekommst Du auch im Fachhandel für den Bruchteil der KTM Preise. Wenn Du eine 10.9 oder gar 12.9 nimmst, es sei denn es ist etwas anderes vermerkt, dann liegst Du eigentlich auf der sicheren Seite. Vor allem "nudelt" der ISK im Gegensatz zu 8.8 Schrauben nicht so schnell aus.



Drehmomente LC8 Motor.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Drehmomente LC8 Motor.pdf
 Dateigröße:  9.05 KB
 Heruntergeladen:  554 mal


Drehmomente Fahrgestell Adventure.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Drehmomente Fahrgestell Adventure.pdf
 Dateigröße:  8.39 KB
 Heruntergeladen:  490 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
msiOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : So, 11. März 2012, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hier steht es!
http://de.wikipedia.org/wiki/Schraube_%28Verbindungselement%29
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 12. März 2012, 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Agentorange @ So, 11. März 2012, 15:12 hat folgendes geschrieben:
@malle187: Danke.
DAnn bleibt wohl nur das Ersetzen durch Originalschrauben. Sad
Was ich net versteh is warum osten die Dinger sobald sie 1x gelockert-festgedreht wurden?
Question


.....öfter fahren hilft gegen gammelde Schrauben
Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 930
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. März 2012, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Agentorange @ So, 11. März 2012, 13:39 hat folgendes geschrieben:
ATHans @ So, 11. März 2012, 13:28 hat folgendes geschrieben:
auf keinen Fall, zuweich wacko

Depp! Wink

man sieht sich...

_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0506s ][ Queries: 45 (0.0224s) ]