|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 22:56 Titel: |
|
|
Gurke @ Mo, 20. Feb 2012, 19:42 hat folgendes geschrieben: | ......Eher gefährliches Halbwissen.
Die R ist schon seit 2010 wieder niedriger. |
Zum Thema Halbwissen: 2010er R hat auch 265mm.
Und noch was: Sicheres Auftreten auch bei völliger Ahnungslosigkeit können andere besser.  _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 23:00 Titel: |
|
|
Ist aber leider so.
Aber wer will schon einen Oldtimer?  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 23:01 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Mo, 20. Feb 2012, 21:56 hat folgendes geschrieben: | Gurke @ Mo, 20. Feb 2012, 19:42 hat folgendes geschrieben: | ......Eher gefährliches Halbwissen.
Die R ist schon seit 2010 wieder niedriger. |
Zum Thema Halbwissen: 2010er R hat auch 265mm.
Und noch was: Sicheres Auftreten auch bei völliger Ahnungslosigkeit können andere besser.  |
Kann ich unterschreiben! Die paar cm sind mir voriges Jahr bei einer Probefahrt fast zu Verhängnis geworden
Daher habe ich mir am Ende eine normale Weiße gekauft
LG
Mario _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 23:04 Titel: |
|
|
Dreckshandys ... scho wieder herbrennt wordn.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 23:56 Titel: |
|
|
LCBaltic @ Mo, 20. Feb 2012, 20:04 hat folgendes geschrieben: | Warum wechseln die denn immer zwischen 245 und 265, Zeitgeist oder doch technischer Hintergrund  |
Willst Du ne ehrliche Antwort? Weil 99,9% der Kunden eine Adventure nicht artgerecht bewegen. Also nicht so hier.
Die meisten der Offroadfraktion glauben, dass sie die @ "artgerecht" bewegen, wenn sie ne N oder R in Zeitlupe durch anspruchsvolles Gelände schaukeln. Das kann aber mit etwas Talent jeder Anfänger und dafür wurde ne @ auch nie konzipiert. Also kein Wunder, wenn KTM reagiert und einsieht, dass die goldenen Meoni-Zeiten lange vorbei sind. |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 2:46 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Mo, 20. Feb 2012, 21:56 hat folgendes geschrieben: | Gurke @ Mo, 20. Feb 2012, 19:42 hat folgendes geschrieben: | ......Eher gefährliches Halbwissen.
Die R ist schon seit 2010 wieder niedriger. |
Zum Thema Halbwissen: 2010er R hat auch 265mm.
Und noch was: Sicheres Auftreten auch bei völliger Ahnungslosigkeit können andere besser.  |
Gehässige Korinthenkacker, hier geht's um die Unterschiede zwischen 2011 und 2012. Wen interessiert da 2010...
Nee, schon gut, ich weiß, aus der Nummer komm ich nich raus...
Also nächster Versuch:
Diese Moppeds haben 265mm Federweg:
2003 950 S
2004 950 S
2007 990 S
2008 990 S
2009 990 R
2010 990 R
Damit haben diese Modelle weniger:
2003 950 N
2004 950 N
2005 950 N / S
2006 990 N / S
2007 990 N
2008 990 N
2009 990 N
2010 990 N
2011 990 N / R
2012 990 N / R |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 8:36 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 20. Feb 2012, 19:49 hat folgendes geschrieben: |
Mißverständnis! Ich habe das auf die Frage bezogen und da gings um den Kauf einer neuen 2011er oder einer 2012er und nicht um ein komplett neues Modell! |
= volle Zustimmung !  _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
meggy  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 10:32 Titel: |
|
|
Ich fahre eine 990N von 2007 und bin sehr zufrieden mit ihr (naja, ein wenig mehr Höhe wäre manchmal gut). Das original Mapping ist drauf, habe halt ein 16er Ritzel, Powerblades vom Stealth und Quat´D - Töpfe drauf. Seitdem super fahrbar (ohne Ruckeln etc.), egal ob Straße oder Gelände.
Es kommt nicht unbedingt drauf an ob 950er oder 990er, viel wichtiger ist die richtige Einstellung, dann kann man aus den meisten Kisten das Optimum herausholen.
Natürlich kann man auch in die Sch.... greifen und ein Montagsmoped erwischen, gell Alex!
2011er und 2012er bin ich noch nicht gefahren, denke aber, das Du nicht viel verkehrt machen kannst... _________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen! |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 15:08 Titel: |
|
|
...is die 2012 anders als die 2011:wacko: ? _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 45 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 15:40 Titel: |
|
|
Ich denke die 2012'er ist gleiche wie die 2011'er Dakar-Edition.
Nun eben auch das gleiche Design/Dekor für die Weiße..
Bin mir nicht ganz sicher aber meine der Unterschied liegt lediglich im Mapping – gleiches Mapping wir R?! |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 16:18 Titel: |
|
|
meggy @ Di, 21. Feb 2012, 9:32 hat folgendes geschrieben: |
Es kommt nicht unbedingt drauf an ob 950er oder 990er, viel wichtiger ist die richtige Einstellung, dann kann man aus den meisten Kisten das Optimum herausholen. |
Kann ich Dir nur bedingt zustimmen.
Bei der 950er ist es einfach aufsteigen, wohlfühlen.
Ich hatte noch keine die "nicht top gelaufen" ist.*
Bei der 990er sollte man einiges Klimmzügen einkalkulieren wie Blades, welches Mapping, zick und zack....wär mir alles zu nervig.
Abgesehen davon das die 950 in der versicherungsgünstigeren Klasse bis 98PS läuft, etc.
Klar die Technik bleibt nicht stehen und Vergaser sind halt von gestern,
aber wenn ich die Wahl noch hätte, wie derzeit, würd ich immer zur 950er greifen.
*Abgesehen von einer SE bei der die Leerlaufdüsen wegen Standzeit zu waren. _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 16:35 Titel: |
|
|
hotbrowser @ Mo, 20. Feb 2012, 19:06 hat folgendes geschrieben: | Die 2012er haben ein neues Mapping welches dazu führt das die Gasannahme nochmals weicher ist.
Allerdings kann man das Mapping auch auf eine günstigere 2011er aufspielen  |
kann man das auch auf eine 2010er aufspielen?
brauchen die 2011er mit 115 PS eigentlich ebenso mehr Sprit wie die R oder ist das ein Wundermapping mit mehr Leistung aber gleichem Spritverbrauch wie die N ??
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 18:05 Titel: |
|
|
@quirler:
Also meine Dakar 2011 braucht von 5,2 bis knapp über 7 Liter - je nachdem wie der Idiot, der auf der Bank sitzt am Gasgriff dreht. [Serientröten und Stealth HKKs]
Erschien mir ungefähr auf dem Niveau zu liegen, das auch andere in der Verbrauchsumfrage angegeben haben. Die HKKs (Blades) haben eine sehr schöne Wirkung bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Eine Veränderung des Trinkverhaltens der Käthe konnte ich aber nicht ausmachen. _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 18:07 Titel: |
|
|
Hallo
Bringen die Blades auch was wenn die Akra Mapping drauf ist? Ich meine in Puncto Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 21. Feb 2012, 18:38 Titel: |
|
|
BlauGazelle @ Di, 21. Feb 2012, 17:05 hat folgendes geschrieben: | @quirler:
Also meine Dakar 2011 braucht von 5,2 bis knapp über 7 Liter - je nachdem wie der Idiot, der auf der Bank sitzt am Gasgriff dreht. [Serientröten und Stealth HKKs]
Erschien mir ungefähr auf dem Niveau zu liegen, das auch andere in der Verbrauchsumfrage angegeben haben. Die HKKs (Blades) haben eine sehr schöne Wirkung bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Eine Veränderung des Trinkverhaltens der Käthe konnte ich aber nicht ausmachen. |
die Blades bringen an einer 2011er auch noch etwas?
dachte ab 2009 ist das Ansprechverhalten schon Werksmäßig optimiert  |
|
Nach oben |
|
|
|