forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

2011er oder 2012er kaufen???
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
katicgOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge insgesamt: 15
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
Harley Davidson - Shovelhead
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 2:24    Titel: 2011er oder 2012er kaufen??? Antworten mit Zitat

hy jungs,
was meint ihr! "neukauf" 2011 oder 2012 oder,oder???

gruß
c.g.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

950er kaufen !!!! Wink
_________________
www.orange-point.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

The Kid @ Mo, 20. Feb 2012, 12:54 hat folgendes geschrieben:
950er kaufen !!!! Wink
nicken

Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green

und schon mal als prophylaxe für die 990er Fahrer

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wiedermal super Antworten von den Oldtimer-Fahrern! wacko

@katicg:
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mir immer das neueste Modell kaufen! Die in Mattighofen schlafen ja nicht, zumindest nicht immer Laughing !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt auf den Preisnachlass für das Vorjahresmodell an. Ich habe 2008 für eine neue 2007er etwa 2000 EUR weniger zahlen müssen. Dafür kannst du dir Akras oder sonstiges Zubehör kaufen und den Rest für die ersten Inspektionen oder was auch immer zurücklegen. Ich denke, das Modelljahr 2012 hat keine revolutionären Änderungen gebracht.
Man darf sich durch die vielen Meinungen hier im Forum auch nicht verrückt machen lassen. Ist halt ein Forum und keine Plattform für repräsentative Umfragen.
Wer am lautesten schreit, hat ja nicht unbedingt Recht.
Die alten 950er fahren toll, wenn sie gut eingestellt sind.
Das gleiche gilt für die alten und neuen 990er.
Die 990er von 2006 bis 2008 laufen meiner Meinung nach nur mit dem Standard-Mapping nicht so gut. Hier kann man aber das Mapping im Prüfstand optimieren oder, wenn man Akras fährt, auf das Akra-Mapping wechseln.
Ein Freund von mir fährt z.B eine 950er, die kurz nach einer Inspektion total schlecht lief. Wir waren auf Tour und sind dann in Italien zu einer Werkstatt gefahren. Ergebnis: Vergaser waren schlecht synchronisiert und schlecht eingestellt.
Ein schlechter Mechaniker kann jedes Mopped kaputt basteln.

Mein Fazit: Ich bin schon einige 950/990 Probe gefahren. Wenn sie gut eingestellt sind, fahren sie alle toll. Da ist das Modelljahr eher zweirangig. Und ein Montagsmodell kann man natürlich immer erwischen. Soweit ich weiß, fuhr Kretabiker vor seiner 2009er eine 2007er, mit der er viel Ärger hatte. Meine 2007er fährt seit vier Jahren top.

Gruß
Gurke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Die 2012er haben ein neues Mapping welches dazu führt das die Gasannahme nochmals weicher ist.
Allerdings kann man das Mapping auch auf eine günstigere 2011er aufspielen Mr. Green

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 20. Feb 2012, 17:23 hat folgendes geschrieben:

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mir immer das neueste Modell kaufen! Die in Mattighofen schlafen ja nicht, zumindest nicht immer Laughing !

Puh, also den Rat find ich schon fast fahrlässig... ohmy
Bei KTM nie die erste Serien kaufen.
Darum wart ich bei der Freeride auch auf MJ 2013. Mr. Green

_________________
www.orange-point.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der R ist der Federweg wieder von 265 auf 245 mm zurückgenommen worden, da gibt es also einen Unterschied Exclamation
_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

LCBaltic @ Mo, 20. Feb 2012, 19:29 hat folgendes geschrieben:
Bei der R ist der Federweg wieder von 265 auf 245 mm zurückgenommen worden, da gibt es also einen Unterschied Exclamation


Ne, kein Unterschied zwischen 2011 und 2012. Eher gefährliches Halbwissen. wacko

Die R ist schon seit 2010 wieder niedriger.

Ein für allemal:

Diese Moppeds haben 265mm Federweg:
2003 950 S
2004 950 S
2007 990 S
2008 990 S
2009 990 R

Damit haben diese Modelle weniger:
2003 950 N
2004 950 N
2005 950 N / S
2006 990 N / S
2007 990 N
2008 990 N
2009 990 N
2010 990 N / R
2011 990 N / R
2012 990 N / R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

The Kid @ Mo, 20. Feb 2012, 19:27 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mo, 20. Feb 2012, 17:23 hat folgendes geschrieben:

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich mir immer das neueste Modell kaufen! Die in Mattighofen schlafen ja nicht, zumindest nicht immer Laughing !

Puh, also den Rat find ich schon fast fahrlässig... ohmy
Bei KTM nie die erste Serien kaufen.
Darum wart ich bei der Freeride auch auf MJ 2013. Mr. Green


Mißverständnis! Wink Ich habe das auf die Frage bezogen und da gings um den Kauf einer neuen 2011er oder einer 2012er und nicht um ein komplett neues Modell!

@Gurke:
Ja, bisher absolut zufrieden mit der weißen 2009er (nun schon über 60.000km, Schaden bisher "nur" ein Kabelbruch am Zündschloß). Mit der 2007er, die ich vorher hatte, hatte ich wohl ne totale Niete gezogen. Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Gurke Exclamation
Mann, wie die Zeit vergeht Mad
Warum wechseln die denn immer zwischen 245 und 265, Zeitgeist oder doch technischer Hintergrund Question

_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, LCBaltic, diese Frage habe ich mir auch schon gestellt... Laughing
Was mag dahinter stecken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2247
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

...@the kid. Die erste Serie war aber die schönste wub wub wub
zumindest als 950 S.

Ich hab so eine, in guten Schrauberhänden, sie läuft wie ne eins.

Also denke ich, es hat viel mit dem Vorbesitzer zu tun, wieviele es waren und wie sie damit umgingen.
Wenn man blau mag (als Farbe Mr. Green ) dann ist sicher die 2005er S die beste.

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Feb 2012, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ne is klar, kampfschnecke, natürlich fährst du die allerbeste.
Immer wieder lustig, mit welchem Herzblut ihr 950er-Fahrer eure ollen Teile anpreist. Muss echt Liebe sein. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0333s ][ Queries: 29 (0.0041s) ]