forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

SW-Motech Schutz-Bügel an der "N".
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 9:53    Titel: SW-Motech Schutz-Bügel an der "N". Antworten mit Zitat

Habe das 2te mal auf dem Bandeisen zur Quer-Stabilisierung des Schutz-Bügels, genau mittig Schleifspuren (siehe Foto).
Mußte vorgestern wegen eines, direkt vor mir über die Straße laufenden, streunenden Hundes Mad voll in die Eisen greifen. Nun nehme ich an, das die Gabel so weit "einnickte", das das Vorderrad das Bandeisen berührte.
Selbigen Effekt am Bandeisen bemerkte ich schonmal im Sommer , als ich weit oben in den kretischen Bergen auf Schotterbahn unterwegs war. Dachte damals, das dies wohl eine Art Sandstrahl-Effekt durch hochspritzende Steinchen ist und maß dem keine große Bedeutung zu (nachlackiert und fertsch!).

Nun aber, nach der Bremsaktion, habe ich SW Motech angeschrieben. Der Sachbearbeiter gab es auch sofort der Technik-Abteilung weiter. Kurz später kam die Frage nach der Größe der Reifen und die Info, dass sie das zum ersten mal hören, bereits fast 2000 Bügel weltweit verkauft sind.
Ich antwortete auf die Reifen-Frage, dass ich die Standard-Größe fahre. Auch das ich nun einen MT90 als Vorderreifen fahre. Im Sommer, als mir die lacklose, mittige Stelle zum ersten mal auffiel, fuhr ich den K60 Scout. Also, am Reifen kanns nicht liegen. Auch habe ich verstärkte Gabelfedern von White Power verbaut.

Ich denke das Problem betrifft nur die ABS "N" Modelle (Federweg).

FRAGE: ist das noch jemanden aufgefallen, der einen SW-Bügel an seinem Mopped hat? Bitte mal nachsehen und mir bescheid geben!

Vielen Dank auch schonmal für all die Diät-Vorschläge und fahrtechnische Tipps, die ich sicherlich auch bekommen werde Wink ! Aber vielleicht ist ja doch was dem Thema entsprechend sinnvolles dabei! Würde mich freuen! Smile



03.02.12.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  197.17 KB
 Angeschaut:  477 mal

03.02.12.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wie tief deine Gabel abtaucht kannst du ja leicht mittels eines Hubindikators herraus finden, zb. :

http://www.hh-racetech.com/portal/OnlineShop/Hierg ....... e/de-DE/Default.aspx

Alternativ geht auch ein vorsichtig angezogener Kabelbinder, sofern die Gabel nicht zerlegt werden soll Razz

Damit wüßtest du aber schon mal, ob das Rad als Übertäter in Frage kommt, jenachdem wie weit es eben einfedert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Kreta,
kann es sein das deine Bremsleitung oder die Sensorleitung vom ABS da streifen?
Vorderad kann ich mir fast nicht vorstellen, wenn dann müßte doch zuerst der originale Kotflügel anschlagen?

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

@malle187:

Die Gabel wurde letztes Jahr von White Power Regensburg gewartet. Da paßt alles! Nee, auch noch so ein Teil zum Testen holen.......da sollen sich die von SW Motech Gedanken machen.

@Heinz:

Diese abgeschliffene Stelle ist "nur" 2mal in Erscheinung getreten (das erste mal, wie beschrieben, habe ich gleich überlackiert).
Ich putze mein Bike relativ oft ( ), somit würde mir diese blanke, abgeschliffene Stelle sofort auffallen. Außerdem hatte ich genau an dieser Stelle einen Aufkleber von "Offroad Kontor", den habe ich erst vor einigen Tagen angebracht.....dieser Aufkleber war mittig auch abgeschliffen! Diese Stelle ist ganz klar durch die Vollbremsung blank geworden.
Nochmal ein Foto davon.......man sieht das es der Reifen gewesen sein muß!



x3.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  108.95 KB
 Angeschaut:  458 mal

x3.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 4. Feb 2012, 11:10 hat folgendes geschrieben:
@malle187:

Die Gabel wurde letztes Jahr von White Power Regensburg gewartet. Da paßt alles! Nee, auch noch so ein Teil zum Testen holen.......da sollen sich die von SW Motech Gedanken machen.


Also grundlegend kann man sowas nie ausschließen, egal wo was zur Wartung war. Wenn ich mal dran denk wie ich meine Gabel aus der Werkstatt zurück bekommen habe...


Desweiteren hatte ich ja auch geschrieben, das es auch ein handelsüblicher Kabelbinder (Cent-Artikel) tut, um zu schauen wie tief die Gabel denn nun runter geht.

Aber musst du ja selbst wissen Wink Aber dann wüßtest du, ob der Reifen (bedingt durch´s tiefe Abtauchen) in Frage kommt oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

malle187 @ Sa, 4. Feb 2012, 11:21 hat folgendes geschrieben:

....... Aber dann wüßtest du, ob der Reifen (bedingt durch´s tiefe Abtauchen) in Frage kommt oder nicht.


Nicht mißverstehen.......danke für Interesse und Anteilnahme und Tipps! Wink Aber schau Dir mal das letzte Foto an......es kann nur der Reifen gewesen sein.
Ich bin auch überzeugt das ich nicht der einzige bin, dem dies passiert ist. Mal sehen was noch von den Kollegen eingestellt wird. Es wird höchstwahrscheinlich nur an einer "N" zu sehen sein (wenn überhaupt), die "R" hat einen längeren Federweg!



SDC11235.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  235.44 KB
 Angeschaut:  513 mal

SDC11235.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
also nach Reifen sieht mir das nich aus,der sollte eigentlich an dem blanken Metall schwarzen Abrieb hinterlassen.Würde eher auf scheuernde Züge/Leitungen(wie die,die im ersten Bild rumhängen) tippen.
Eventuell knicken die sich beim einfedern soweit ein,das sie an dem Metallteil scheuern.

Gruß Martini
[/list]

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kreta

Habe den gleichen Sturzbügel, bisher ist mir nichts aufgefallen, jedoch werde ich darauf achten wenn ich im Frühjahr wieder ausreite (zZt. ist etwas zu frisch dafür). Kann das etwas mit deinem Kühlerschutzgitter zu tun haben? Der sieht bei mir anders aus (aus Plastik und mit Lamellen)?

Auf Schläuche und ABS Sensorkabel tippe ich eher nicht, da müssten die Beschädigungen am Kabel bzw. Schläuchen auch sichtbar sein.

LG
Mario

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
meggyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.05.2008
Beiträge insgesamt: 622
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Kehrmaschine, das ist das Kühlergitter aus Metall, das hat nix mit dem Sturzbügel zu tun! Wink Hab das auch drin, ist leichter zu reinigen, und ich find es besser, als das Original Plastikteil.
Im übrigen hab ich auch die Sturzbügel dran, da ist nix verkratzt (gut, abgesehen davon, das ich noch nicht ganz grobes Geröll gefahren bin).

Kann mir eigentlich auch nur vorstellen, das es von den Leitungen zerkratzt wird, das sieht beim Kreta etwas anders aus, als bei mir... unsure

_________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
meggyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.05.2008
Beiträge insgesamt: 622
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ps, auf dem ersten Foto von Kreta, rechts oben an der oberen Leitung, das sieht doch nach Abschürfung der schwarzen Hülle aus, oder?? dry
Ist auf dem Bild leider etwas verschwommen... Rolling Eyes

_________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

@meggy:
Nein Jürgen, die Ummantelungen sind alle ok (habe alles überprüft), ohne Kratzer oder ähnlichen, das täuscht was Du gesehen hast, es ist nur etwas Dreck.

@Martini:
Wie gerade an meggy schon geschrieben....alle Züge ohne erkennbare Abschürfungen. Es war der Reifen....sicher!
Und nochmal: ich habe eine Vollbremsung machen müssen, wirklich heftig in die Eisen gelangt. Der Aufkleber von Offroad Kontor war kurz vorher aufgeklebt worden und war nach der Bremsaktion, genau in dem Bereich wo auch die Farbe des Bandeisens weg ist, abgeschliffen.

@Kehrmaschine:
So isss wie meggy geschrieben hat, das Lochgitter ist Zubehör. Wenn Du oder andere mit ner "N" noch nie durch richtig tiefe Löcher gefahren seid, oder gezwungen wart so heftig zu bremsen (der Hund war wirklich nur noch ein Meter entfernt von meinem Vorderrad), dann steht der Reifen auch nicht an dem Eisen an, folglich sieht man auch nix an der Querverstrebung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Na, dann weißt du doch wodran´s liegt...


Also entwede in dem Bereich die Querstrebe etwas anpassen, das dort mehr Platz für den Notfall ist, oder eben die Federwege entsprechend anpassen ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

malle187 @ Sa, 4. Feb 2012, 14:48 hat folgendes geschrieben:
Na, dann weißt du doch wodran´s liegt...


Also entwede in dem Bereich die Querstrebe etwas anpassen, das dort mehr Platz für den Notfall ist, oder eben die Federwege entsprechend anpassen ;-)


Ich wollte mal hören, ob es außer mir noch andere gibt, die gleiches berichten können. Das wollte ich dann auch den Leuten von SW Motech weitergeben, damit die sehen könne, dass ich nicht der einzige bin.

Die Federwege ändere ich sicher nicht, die sind auf mich eingestellt worden, von WP. Eher noch baue ich den KTM Bügel hin, auch wenn die Klauen-Anbringung am Rahmen totale Kacke ist.
Und, das der Reifen aufläuft, das passiert ja so gut wie nie. Vielleicht lasse ich es auch......am Reifen, im oberen Bereich, da wo er wahrscheinlich aufgelaufen ist, sieht man keine auffälligen Beschädigungen.
Das Bandeisen könnte man nur vielleicht wenig nach oben versetzen (nach hinten geht nicht, ist eh schon sehr nah am Gitter), 2 Adapter anbringen, da wo das Eisen mit dem Bügel verschraubt ist.



SW-MOTECH ST.BÜGEL 1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  111.54 KB
 Angeschaut:  467 mal

SW-MOTECH ST.BÜGEL 1.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

aber wenn an der Stelle der Reifen schleift, dann muß doch der Koti am Kühlerschutz auch Spuren hinterlassen haben, bzw. am Koti was zu sehen sein... Question
_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ronilexOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2009
Beiträge insgesamt: 62
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Kretabiker,

eine Erklärung wäre noch, dass die Gabelholme weit in die Gabelbrücke
geschoben wurden (Überstand).
Dadurch kommt das Rad beim Einfedern auch näher an dir Stebe.
Normal sind ca 4-5mm.

Gruß
Ronilex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0449s ][ Queries: 36 (0.0130s) ]