|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
peabrain Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge insgesamt: 48 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 26.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Dez 2011, 19:14 Titel: |
|
|
@juri
das mit dem karoo hat sich mittlerweile eh schon erledigt. habe ihn blöderweise im titel erwähnt. fand, wie schon erwähnt, einige berichte dazu!
dann stieß ich noch auf den golden tyres, aber ich denke, auch der ist für meine bedürfnisse zu grobstollig (wobei die erfahrungen der wenigen, die ihn fahren, gegenüber karoo durchwegs positiv klangen).
der mefo spricht mich rein optisch schon recht an und erinnert mich sehr an den enduro 3 bzw. an den mitas E07, die ich seinerzeit auf der kleinen @ hatte. er schaut mir eben sehr nach einem guten kompromissreifen aus.
das ich mir selbst ein bild machen muß ist mir klar und da bin ich ganz auf deiner seite, jedoch sind erfahrungen anderer manchmal auch ganz hilfreich bzw. schon auch interessant!
|
|
Nach oben |
|
peabrain Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge insgesamt: 48 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 26.000 km
|
|
Nach oben |
|
Mojito Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.04.2011 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 11:54 Titel: |
|
|
hi peabrain, interessanter reifen! e4-kennzeichnung ist niederlande. weißt du inwieweit man sich damit in deutschland oder mittelmeerländern "legal" auf straße bewegen kann? kann man den reifen eintragen lassen?
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 12:22 Titel: |
|
|
dem Heindenau sehr ähnlich !
Weiß jemand, ob der bei Heidenau produziert wird ?
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 12:27 Titel: |
|
|
peabrain @ Di, 24. Jan 2012, 21:20 hat folgendes geschrieben: | so, ich habe mich entschieden und die mefo bestellt!
zur info vorab: auf der homepage steht zwar NHS, jedoch der reifen selbst hat eine e4-Kennzeichnung.
testbericht bezüglich fahrverhalten folgt!!  |
Sieht aus wie der "alte" K60 von Heidenau als es diesen noch ohne M&S gegeben hat. Wenn der Hinterreifen auf dem Bild ein 140er ist, dann ist das der gleiche wie der jetzige 140er K60 von Heidenau (z.B. für die 950SE ), welcher allerdings jetzt eine M&S Kennzeichnung hat. Wenn der Vorderreifen als Geschwindigkeitsindex H hat ist er identisch mit dem K60 Vorderreifen ohne M&S Kennzeichnung > http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13363&highlight=k60
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 12:56 Titel: |
|
|
JO, HEIDENAU PRODUZIERT FÜR MEFO
_________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
peabrain Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge insgesamt: 48 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 14:49 Titel: |
|
|
vordereifen ist der mefo 99 sport in der dimension 90/90-21 54T ohne m+s kennzeichnung, aber mit E4 (internationale prüfzeichen - somit genehmigt)
hinterreifen ist der mefo super explorer in der dimension 150/70-18 M/C 70R mit m+s kennzeichnung und mit E4 prüfzeichen. wobei nach dem prüfzeichen nur mehr die kennzeichnung 75R (nummer für motorradreifen) steht und sonst nix. daraus schließe ich, dass der hinterreifen nicht wirklich zugelassen ist, da die E-kennzeichnung nur mit nummer gültig ist!
@mojito
mit E gekennzeichneten teile dürfen in österreich und deutschland ohne zusätzliche eintragung montiert und verwendet werden. die mit e gekennzeichneten sind eintragungspflichtig. weiters musst du natürlich auch den typenschein deiner @ anschauen, welche reifen zulässig sind.
laut meinem darf ich die dimension mit dem load- bzw. speedindex fahren
@franky01
ja, lt. meinem reifenhändler, wird er von heidenau produziert (steht zumindest auch made in germany drauf)
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 15:30 Titel: |
|
|
Woher kommst Du ? D oder A ? Di Info wäre aufgrund der unterschiedlichen Vorschriften sehr hilfreich.
Zitat: | ....vordereifen ist der mefo 99 sport in der dimension 90/90-21 54T ohne m+s kennzeichnung, aber mit E4 (internationale prüfzeichen - somit genehmigt | In D nicht, egal ob E4 oder nicht, da der Geschwindigkeitsindex nicht für die LC8 ausreicht ! Nur zulässig in Verbindung mit M&S-Kennzeichnung oder mit Geschwindigkeitsindex H wenn man eine ADV aus "003 / 2004 hat, da bei diesen, warum auch immer, ein H-Reifen aufgeführt ist. E4 bedeutet nur, dass dieser Reifen für den Betrieb bei Motorrädern homologiert wurde.
Zitat: | hinterreifen ist der mefo super explorer in der dimension 150/70-18 M/C 70R mit m+s kennzeichnung und mit E4 prüfzeichen. wobei nach dem prüfzeichen nur mehr die kennzeichnung 75R (nummer für motorradreifen) steht und sonst nix. daraus schließe ich, dass der hinterreifen nicht wirklich zugelassen ist, da die E-kennzeichnung nur mit nummer gültig ist! | Warum sollte der Reifen nicht zugelassen sein ? Welche Nummer bei der Kennzeichnung E4 fehlt denn Deiner Meinung nach ? Die Bezeichnung 150/70-18 M/C 70R E4 75R, führt die benötigten bzw. vorgeschriebenen Daten, also die Größe, den Geschwindigkeits-und Loadindex auf und sagt auch aus, dass es hierbei um einen homologierten Reifen für Motorräder handelt. Allerdings müsste noch irgendwo die Bezeichnung TT oder TL, also für Schlauchreifen oder schlauchlosen Reifen angebracht sein.
Zitat: | .... musst du natürlich auch den typenschein deiner @ anschauen, welche reifen zulässig sind. laut meinem darf ich die dimension mit dem load- bzw. speedindex fahren | Ich kenne keine ADV oder SE die ab Werk einen Geschwindigkeitsindex T in den Papieren stehen hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
peabrain Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge insgesamt: 48 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 22:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Woher kommst Du ? D oder A ? Di Info wäre aufgrund der unterschiedlichen Vorschriften sehr hilfreich. |
...ich komme aus A. Die Vorschrift mit den e-nummern sollten aber die selben sein!
Zitat: | In D nicht, egal ob E4 oder nicht, da der Geschwindigkeitsindex nicht für die LC8 ausreicht ! Nur zulässig in Verbindung mit M&S-Kennzeichnung oder mit Geschwindigkeitsindex H wenn man eine ADV aus "003 / 2004 hat, da bei diesen, warum auch immer, ein H-Reifen aufgeführt ist. E4 bedeutet nur, dass dieser Reifen für den Betrieb bei Motorrädern homologiert wurde. |
...ich glaube, da hast Du etwas falsch verstanden. Die ECE-Kennzeichnung gilt in allen an dem ECE-Verfahren teilnehmenden Staaten (das große E im Kreis).
Das kleine e (im Rechteck) ist für die europäischen Richtlinien! Hinter jedem E steht dann die Landeskennzahl (in meinem Fall 4 für Niederlande).
Es gibt kein E-Zeichen ohne nachfolgender Nummer. Die erste, in unserem Fall 75R steht für Motorräder, gefolgt von der Genehmigungsnummer ( die in dem ovalen Feld).
Zitat: | Warum sollte der Reifen nicht zugelassen sein ? Welche Nummer bei der Kennzeichnung E4 fehlt denn Deiner Meinung nach ? Die Bezeichnung 150/70-18 M/C 70R E4 75R, führt die benötigten bzw. vorgeschriebenen Daten, also die Größe, den Geschwindigkeits-und Loadindex auf und sagt auch aus, dass es hierbei um einen homologierten Reifen für Motorräder handelt. Allerdings müsste noch irgendwo die Bezeichnung TT oder TL, also für Schlauchreifen oder schlauchlosen Reifen angebracht sein. |
...wie gesagt, beim Hinterreifen fehlt ansich die Genehmigungsnummer (die im ovalen Feld). Der Rest stimmt eh. Auch die Angabe für Schlauchreifen ist oben, nur eben die Genehmigunsnummer nicht!?
Zitat: | Ich kenne keine ADV oder SE die ab Werk einen Geschwindigkeitsindex T in den Papieren stehen hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. |
... genehmigt ist meine lt. Typenschein für V (240 km/h) bzw. für R (170 km/h). Ergo, wenn ich also einen T-Index habe (190 km/h), ist das schon wieder legal, weil der größer ist als R (größer darf er immer sein, nur nicht kleiner).
fazit, ich erfülle lt. meinem Typenschein alle geforderten Kriterien, bis auf die Genehmigungsnummer am Hinterreifen!?
btw. bei mir ist die hintere Felge lt. Typenschein eine 4.00x18!?
|
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 23:15 Titel: |
|
|
HÄÄÄÄÄÄÄH
Sag mal was du für eine Mühle fährst und ist der Reifen an sich jetzt mit Straßenzulassung oder net, ob der jetzt für die ADV homolodingsbums ist oder net is mir Wurscht.
_________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
peabrain Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge insgesamt: 48 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jan 2012, 23:52 Titel: |
|
|
ich fahre eine 05er 950er Adventure
der Vorderreifen ist sicher zugelassen, beim Hinteren bin ich mir wegen der fehlenden Nummer nicht sicher. Aber für mich reicht jetzt einmal das E4-Zeichen.
|
|
Nach oben |
|
peabrain Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge insgesamt: 48 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jan 2012, 8:30 Titel: |
|
|
...zur besseren Verständlichkeit (mein Text war vielleicht doch recht verwirrend)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
201.43 KB |
Angeschaut: |
918 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
229.97 KB |
Angeschaut: |
947 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 12:03 Titel: |
|
|
peabrain @ Mi, 25. Jan 2012, 21:59 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Woher kommst Du ? D oder A ? Di Info wäre aufgrund der unterschiedlichen Vorschriften sehr hilfreich. |
...ich komme aus A. Die Vorschrift mit den e-nummern sollten aber die selben sein!.... | In Sachen E-Nummern vielleicht ja, aber in Sachen Reifen und Geschwindigkeitsindex definitiv Nein. Am besten Du fragst bei Deinem Mefo-Importeur nach oder bestellst Dir beim nächsten Mal gleich den baugleichen Heidenau K60... der hat definitiv eine Zulassung
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Mojito Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.04.2011 Beiträge insgesamt: 3
|
|
Nach oben |
|
peabrain Speichenputzer Anmeldungsdatum: 25.10.2011 Beiträge insgesamt: 48 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 14:45 Titel: |
|
|
Zitat: | In Sachen E-Nummern vielleicht ja, aber in Sachen Reifen und Geschwindigkeitsindex definitiv Nein. |
...wie gesagt ich weiß nicht eie es in d ist, aber in ö ist es so!
Zitat: | Am besten Du fragst bei Deinem Mefo-Importeur nach... |
...danke für deinen hilfreichen tipp, das habe ich natürlich vor der Bestellung auch getan, aber ich nie eine Antwort bekommen. Zumindest der Reifenhändler meinte, dass er eine Zulassung hat bzw. dass er auch nicht sehen könne, dass er keine hat
Aber, wie schon gesagt, Load- und Speedindex passen und mir reicht das E4
Zitat: | ...oder bestellst Dir beim nächsten Mal gleich den baugleichen Heidenau K60 |
...sorry, aber wenn ich den Heidenau hätte haben wollen, hätte ich ihn bestellt. Baugleich gibt es den nicht in 150/70-18! Das wäre ja fast ein Schildbürgerstreich, denn dann wäre ich so richtig illegal unterwegs (und bräuchte sogar noch eine schmälere Felge).Und nein, den Scout wollte ich aufgrund des Mittelsteges nicht!
@mojito
den Beitrag und die Bilder im adv-forum habe ich schon auch gesehen, aber 1. soll es eine Fehlproduktion gewesen sein und 2. weiß man nie, wie schnell die wirklich damit gefahren sind.
Wie juri (der hatte ihn, war sehr zufrieden und hatte 8.000 km keine Probleme) schon geschrieben hat, muß man sich selbst eine Meinung bilden - so sehe ich das auch!
|
|
Nach oben |
|
|
|