|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 17:38 Titel: |
|
|
Das wünsch ich mir zu Weihnachten
Zitat: | Der patentierte Zangenschlüssel ist ein multifunktionales Schraub-, Greif-
und Haltewerkzeug mit Schnelleinstellung per Knopfdruck. Die hohe Übersetzung,
parallele Backen und stufenlose Verstellung garantieren einen sicheren, spielfreien
und schonenden Sitz auf dem Werkstück.
|
Knipex Zangenschlüssel
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 17:47 Titel: |
|
|
@Bruggma
Bestimmt ein tolles Werkzeug . Bedenke aber daß Du damit nur an sehr wenigen (wenn überhaupt) Schrauben Deiner Maschine damit rankommst. Mit einer kleinen Ratsche und Nüsse kannst fast alle Schrauben erreichen. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 18:25 Titel: |
|
|
Bruggma,
die Zange ist aber eigentlich als Chromzange gedacht und wird vom Sanitäronkel gern gebraucht.
Sowas ähnliches, aber eben als Wasserpumpenzange in klein, hab ich auch einzigstes Zusatzwerkzeug dabei.
Ausser Pannenspray, Sicherungen und Luft aus der Dose ist das KTM Werkzeug schon ganz gut und vollständig. _________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 19:10 Titel: |
|
|
Hi Bruggma,
Diese Zange hat den Nachteil,daß sie's Maul nicht weit genug aufmacht.
Da ist mir ne normale Knippex viel lieber.
Oldie |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 19:29 Titel: |
|
|
@BS
Zitat: | Mit einer kleinen Ratsche und Nüsse kannst fast alle Schrauben erreichen. |
Das musst du mit Simon besprechen . . .
@SF
Sag ich doch, braucht man eh nur wenns die Scheissgasse herunter geht . . .
@OD
Dazu habe ich einen Partner, der brüllt noch wenns Eisglatt ist . . .
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 23:47 Titel: |
|
|
OK,
Vielleicht geht meine Auflistung gleich etwas zu weit, aber evtl. ist es trotzdem für ein paar Leutchen interessant.
Ich habe gewisse Teile im Bordwerkzeug gleich durch bessere (meist Hazet) oder vielseitigere Werkzeuge ersetzt (krankhafter Perfektionist...):
- Anstelle Zange ein gutes Victorinox-Multitool
- Inbus-Schlüssel etc. durch Marken-Ratschen-Schraubendreher und Bit-Einsätzen ersetzt
- 3/8'' Ratsche inkl. Verlängerung und Nüsse 8, 10, 13, 15er sowie eine Inbus-Nuss (ist es die 6er?)
- Kerzen-Nuss und Adapter 3/8'' nach 1/2'' (so kann flexibel evtl. unterwegs gekaufte Standard-Nuss verwendet werden)
- Engländer bis 0-24mm
- kleine Wasserpumpenzange
- Pinzette und Magnet-Schraubenpflücker (habe mal fast 2h Zeugs abgebaut, weil mir eine Sch... Schraube in die Innereien gefallen ist)
- Speichenschlüssel
- die flachen Schlüssel für die Achse und Gabelvorspannung habe ich wieder aufgenommen, da diese leichter sind als entsprechende Nüsse und Schiebegriffe bzw. die 3/8'' Ratsche zu kurz war, um mehr als 110Nm aufzubauen (was tun, wenn es der Mech zu gut mit dem Anzugsmoment gemeint hat??)
- Prüflampe (wird demnächst durch ein Mini-Multimeter ersetzt)
- Montiereisen
- Fahrradpumpe
Gewichtsmässig ist die Sache vielleicht knapp 400g schwerer als vorhin - diese Toleranz hat aber alleine schon mein Speckgürtel <_<
Zusätzlich noch Improvisationsmaterial:
- Isolierband
- Gewebeverstärktes Klebeband (das ist ein MUSS!!!)
- Draht
- Kabelbinder
- Loctite
- 2-Komponenten-Kleber schnell-fest
- Kaltmetall
- Schrauben-/Muttern-Set
- kl. Spritze
- Schlauch und Schlauchschellen
- Talkum
- Reifenflickset
Bei Enduro-Touren ferner:
- 20m Seil, auf 800kg geprüft
- 5m Seil, auf 1 200kg geprüft
- 1 Doppel- und 1 Einfach-Umlenkrolle für einfachen Flaschenzug
- 2 Spannsets
Zur Beachtung: ein Seil verliert durch einen Knoten ca. 50% seiner Bruchlast, weiters sind in einem Flaschenzug die Kräfte entsprechend dem Übersetzungsverhältnis vervielfacht - hier habe ich also über alles einen Faktor 4 eingeplant.
Ersatzteile:
- Birnen
- Crimpstecker
- Kupplungs und Handbremshebel
Ausserdem habe ich einige Teile etwas modifiziert, um weniger "pannenanfällig" zu sein:
- Spiegelhalterung rechts mittels Schelle (Benzinschnüffler's Idee)
- Ganghebel mit Sollbruchstelle versehen und dahinter Gewinde gebohrt und mit Schraube versehen
- NEU: Modifizierter Anschluss der Kupplungshydraulikleitung am Geber (der serienmässige Handschutz schert beim Verdrehen des Handschutzes oder der Armaturen die Leitung gleich am Anschluss ab!!!)
Einiges davon wurde während meiner letzten Piemont-Tour entweder von mir oder Mitreisenden verwendet. Zudem muss ich für kleinere Arbeiten nicht mehr meinen Werkzeugkasten bemühen, sondern kann gleich komfortabel mit dem angereicherten Bordwerkzeug fast alle anfallenden Arbeiten erledigen.
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
alpinator
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2004, 8:46 Titel: |
|
|
@toblerone
Na, wenn man das liest, könnt man meinen Du fährst ne Harley oder ein Dnepr Gespann
undweeeeeeeeeeeeeeeg |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2004, 20:36 Titel: |
|
|
@alpinator:
Naja, viel Schlamm, viel kaputt _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2004, 20:45 Titel: |
|
|
toblerone hat folgendes geschrieben: |
- NEU: Modifizierter Anschluss der Kupplungshydraulikleitung am Geber (der serienmässige Handschutz schert beim Verdrehen des Handschutzes oder der Armaturen die Leitung gleich am Anschluss ab!!!)
|
Hast du vielleicht ein bild davon?
Joe _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2004, 21:09 Titel: |
|
|
Joe hat folgendes geschrieben: | toblerone hat folgendes geschrieben: |
- NEU: Modifizierter Anschluss der Kupplungshydraulikleitung am Geber (der serienmässige Handschutz schert beim Verdrehen des Handschutzes oder der Armaturen die Leitung gleich am Anschluss ab!!!)
|
Hast du vielleicht ein bild davon? |
Würd mich auch interessieren. Die Handschützer hats bei meiner schon häufiger verdreht, die Kupplung funktioniert aber immer noch tadellos.
Was wiegt das 20m Seil? Hatte mal ne Zeit lang ein stabiles, 15m langes, leichtes Kunsstoffseil, welches prima in nen Camelbag passte. Hat mehrere Abschlepp- und Berge-Aktionen mitgemacht, bis eine LC4 Kette es "gefressen" hat... Suche noch nen Ersatz dafür der ins Werkzeugfach unter der Sitzbank passt. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2004, 23:48 Titel: |
|
|
Apropos Inbus-Schlüssel: Bei meinem KTM-Werkzeugsatz fehlte der Inbus in der Grösse der Scheibenschrauben (der Schrauben an der Windschutzscheibe) ... _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2004, 23:59 Titel: |
|
|
War bei mir auch nicht dabei. Ein passender Ikea-Inbus tut´s auch . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2004, 8:59 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @LJ
Diesen "Engländer" kenne ich unter der Bezeichnug "Franzose" . Aber Recht hast Du trotzdem mit diesem Teil . |
Jetzt komme ich ins trudeln.
Ist der "Fronzose" nicht die verstellbare Rohrzange?
Egal, du weißt schon was ich meine. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
alpinator
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2004, 13:25 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @LJ
Diesen "Engländer" kenne ich unter der Bezeichnug "Franzose" . Aber Recht hast Du trotzdem mit diesem Teil . |
Jetzt komme ich ins trudeln.
Ist der "Fronzose" nicht die verstellbare Rohrzange?
Egal, du weißt schon was ich meine. |
Alsooooooo,
wenn ich das richtig weiß, ist ein Franzose ein stufenlos, verstellbarer Gabelschlüssel mit Kröpfung. Ein Engländer hat keine Kröpfung und ne " T " Form, ist aber auch stufenlos verstellbar.
Hoffe das stimmt auch
Gruß
STefan |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2004, 13:26 Titel: |
|
|
Das könnte so sein. Bin mir aber nicht sicher . Aber egal, verstanden haben wir es alle . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|