forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zündung aus -> ACC1 Sicherung rein -> Pumpe legt los?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 10:52    Titel: Re: KTM CD-ROM RA LC8 2003-11 (KTM Art.-Nr.: 3206107) Antworten mit Zitat

malle187 @ Mo, 5. Dez 2011, 9:26 hat folgendes geschrieben:
. . . Wo ist denn der Unterschied zu der hier? . . .



Die Du gepostet hast ist die Version bis 2008 und die von mir halt die Version bis 2011, gibt ja immer mal kleine Änderungen (wie z.B. bei Artikelnummern und SW Ständen) dry

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH


Zuletzt bearbeitet von HotFire am Mo, 5. Dez 2011, 10:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2011, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sag mal was zur Ausstattung vom Motorrad wie:

Griffheizung vorhanden ? nein ok

ABS vorhanden ? nein ok

Alarmanlage vorhanden (Wenn ja welcher Modus) ? ja, modus? also geht los bei lageveränderung, ist aber grad alles abgedreht also die Alarmanlage zieht nur die ersten 7 Tage etwas mehr Strom und schaltet sich dann ab, ist also Quatsch das die binnen 6 Monaten die Batterie leer saugt.

Naiv auf Dauerstrom ? Wenn ja welches Model ? auf Zündung, zur zeit abgesteckt also auch ok

Zusatzscheinwerfer ? nein ok

Eigene Umbauten an der Elektrik (z.B. Spannungswächter/Marderschreck/Spannungsspitzeneliminator usw. verbaut) ? ja, GPS Tracker (zur zeit abgesteckt) die Dinger ziehen echt viel in nem Monat kann der Dir den Akku Platt machen




Zum Fahrverhalten:

Kurzstrecke ? ja

Langstrecke ? ja

ca. Verhältnis von Startvorgängen zu gefahrenen KM ? durchschnittlich geschätzt 1 startvorgang auf 100km

Nur im Sommer oder das ganze Jahr über ? ganzjährig, fahre sie aber erst seit Juli diesen Jahres (neu, gestartet bei 0km)

Wie lange sind die Standpausen zw. den einzelnen Fahrten ? im Sommer täglich gefahren, jetzt steht sich auch mal 2 Wochen

also ausgewogen und OK soweit




Sonstiges:

Batterie Ladung zwischendurch mit Ladegerät ? Wenn ja mit welchem ? (ggf. Welcher Batterietyp eingestellt / Temperatur überwacht ?) Typ Bleibatterie, Ladespannung geregelt abhängig vom Ladezustand der Batterie - max Spannung 13,6V hier habe ich etwas Bauchschmerzen, der Modus sollte AGM VRLA sein und die Spannung ist auch zu wenig und die optimale LadespannunG sollte so ermittelt werden:

U = 14.0V + 0.25V *(20°C - T) / 10°C T in °C

WAS NUTZT DU FÜR EIN LADEGERÄT ???


Steht die KTM bei kalten Temperaturen warm (ca. ?? °C) ? Garage, ca 10 Grad+ aktuell auch ok




Messungen:

Spannung vor dem Starten ? 12,2V ZU WENIG !!! Hier droht Totalschaden beim starten !

Spannung mit Zündung ein ? 11,4V KURZ VOR TOT ODER LIEF DIE BENZINPUMPE WÄREND DER MESSUNG ?

Spannung während des Anlasserlaufes ? <11V ICH DENKE EHR SO UNTER 8 VOLT - UND JETZT IST SIE ENDGÜLTIG TOT

Spannung nach dem Starten bei Leerlauf ? 13V ok

Spannung nach dem Starten bei 1/2 Vollgas ? ~14,5 ok

Spannung nach einer Fahrt im Standgas ? ~>14V ok

Spannung nach einer Fahrt bei ausgeschalteter Zündung ? ~13V wie lange geladen ?

Verluststrom auf ACC 1 ? (noch) nicht gemessen BITTE UNBEDINGT MAL NACHREICHEN

Verluststrom an Batterie gemessen ? (noch) nicht gemessen IN JEDEN FALL NOCH MESSEN - ACHTUNG BATTERIE NICHT BEIM MOTORLAUF TRENNEN !!!



Evtl. weitere Messungen wie z.B.:

Ladestrom ~ ? nur bei Ladung mit Ladegerät gemessen: je nach ladezustand der batterie von 2,5A bis runter auf 0A Wink 1/5 C ist ok und passt ja grob.

Ladestrom ≂ ?

Generator Spule Ω ? nicht gemessen

danke für deine Bemühungen.

hab vor 3 tagen alle Sicherungen rausgenommen (vorher leerlaufspannung gemessen 12,3V), werd heute mal den (Leerlauf)ladezustand der batterie überprüfen.[b]hier brauchst Du nicht weiter zu machen, alles unter 12,4 V bedeutet: SOFORT LADEN / NICHT WEITER ENTLADEN



Wenn Du magst, würde ich die Batterie mal mit nach Yuasa nehmen, ich habe da gute Kontakte, dann könnte ich Dir sagen was mit der Batterie los ist.

es gibt jetzt nur noch 2 Fehlermöglichkeiten:

1.) Akku wieder Defekt

2.) Zu hoher Verluststrom


PS: Sorry das es so lange dauert mit dem Antworten aber ich habe zur Zeit mind. 70h Arbeit die Woche und bin noch einen Oldheimer am Verdrahten.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Dez 2011, 12:22    Titel: Re: KTM CD-ROM RA LC8 2003-11 (KTM Art.-Nr.: 3206107) Antworten mit Zitat

HotFire @ Mo, 5. Dez 2011, 9:52 hat folgendes geschrieben:
malle187 @ Mo, 5. Dez 2011, 9:26 hat folgendes geschrieben:
. . . Wo ist denn der Unterschied zu der hier? . . .



Die Du gepostet hast ist die Version bis 2008 und die von mir halt die Version bis 2011, gibt ja immer mal kleine Änderungen (wie z.B. bei Artikelnummern und SW Ständen) dry


Ich hatte heute zufällig nochmal die CD in der Hand. Witzigerweise hatte ich die aus meinem Link bestellt, jedoch aber auch die 3206107 (also -11) bekommen.

Vielleicht noch für jemanden interessant der die CD günstig sucht.

Damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Ich will die CD nicht verkaufen, ich meinte damit nur meinen Link eine Seite vorher Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boerdiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.07.2003
Beiträge insgesamt: 71
Wohnort: 1050 Wien
Alter: 50
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km
KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen!
 →  65.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Dez 2011, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

schmarrn. Ladestrom beträgt mittlerweile bei 14,2V Ladespannung nur noch maximal ~400mA schnell sinkend, und das bei 12,1V Leerlaufspannung der Batterie. wacko

Bei 12,3-12,4V ist der Ladestrom dann auf 0,0A gesungken und das Ladegerät meldet Akku voll. Ich glaub die Batterie ist im Allerwertesten. Heut hab ich versuch zu starten bei 12,3V Leerlaufspannung. Macht genau "husthust"....

steh ichs mir da drauf.

_________________
boerdi

boerdi.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Dez 2011, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

boerdi @ Do, 22. Dez 2011, 20:46 hat folgendes geschrieben:
~400mA . . .
... bei 12,1V Leerlaufspannung


Schrott




boerdi @ Do, 22. Dez 2011, 20:46 hat folgendes geschrieben:

starten bei 12,3V Leerlaufspannung.


Spätestens jetzt zur Entsorgung Sad



SAG ABER DOCH MAL WELCHES LADEGERÄT DU NUTZT ???

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boerdiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.07.2003
Beiträge insgesamt: 71
Wohnort: 1050 Wien
Alter: 50
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km
KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen!
 →  65.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 23. Dez 2011, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

robbe powerpeak.
ein ähnliches Modell wie dieses hier: http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/P1122_1-8294D.pdf

ist jedenfalls ein computerladegerät bis Ladeströme von 5A. damit hab ich noch jeden bleiakku wieder zum leben erweckt. aber den aktuellen in der LC8 wider nimmer.

hab grad Starthilfe bekommen mit auto. selbst da klappte das starten nicht auf anhieb. erst nach 10min auto im Leerlauf während überbrückungskabel direkt an die Moped-batterie. dann konnte ich loslegen.

halbe stunde fahren. Motorrad abstellen Spannung sickt ganz flott auf 12,4 runter. morgen hast wahrscheinlich wieder nurmehr 12,1 - 12,2.

naja Händler ist informiert - wird wohl wieder eine neue batterie auf Garantie. lange story und super ärgerlich das diese Batterien für 80- 90 Neuronen einfach nur schrott sind. schöner verschleiss.

solong schöne Weihnachtsfeiertage.!
boerdi

_________________
boerdi

boerdi.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 25. Dez 2011, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Das LADEGERÄT was Du hier verlinkt hast ist absolut ungeeignet für Glasfaserfliesakkus mit Ventilgeschützter Rekombination (AGM VRLA) - die original KTK (Yuasa) ist KEIN KLASSICHER BLEI AKKU !!!

DEIN LADEGERÄT ZERSTÖRRT ORIGINALE STARTERBATTERIEN !!!

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boerdiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.07.2003
Beiträge insgesamt: 71
Wohnort: 1050 Wien
Alter: 50
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km
KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen!
 →  65.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Dez 2011, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ok. Interessant.ich lern nie aus. Kannst du mir erklären wo der Unterschied im aufladeverfahren ist?

Muss ich in Zukunft bei fernreisen entsprechend einplanen.
Die LC4 Batterien sind allerdings damit immer sehr zufrieden.

Bin davon ausgegangen das Ladepannung anschliessen, ladestrom begrenzen ausreichend ist...

Was macht der Regler der LC8 anders?

Danke für deine engagierte hilfe!

_________________
boerdi

boerdi.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jan 2012, 14:57    Titel: Re: KTM CD-ROM RA LC8 2003-11 (KTM Art.-Nr.: 3206107) Antworten mit Zitat

malle187 @ Mo, 5. Dez 2011, 9:26 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Mo, 5. Dez 2011, 8:44 hat folgendes geschrieben:
Kaufst Du bei Deinem Smile :

KTM CD-ROM RA LC8 2003-11 (KTM Art.-Nr.: 3206107) => LINK <=


Wo ist denn der Unterschied zu der hier?

http://www.ktmteamwest.com/oxid/KTM-TEAM-WEST-PART ....... 50-990-LC8-2003.html




GUTE FRAGE

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
womoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2008
Beiträge insgesamt: 186
KTM LC8 Adv 990, 2008
DR 650
DR 350

BeitragVerfasst am : Di, 10. Jan 2012, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

hab hier mal mitgelesen und bin sicherheitshalber auf der Suche nach nem neuen Ladegerät.

Taugt das hier

http://www.louis.de/newsletter.php?id=1201&topic=artnr&artnr=10003613

für die Batterie der LC8 Efi Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

womo @ Di, 10. Jan 2012, 17:14 hat folgendes geschrieben:
hab hier mal mitgelesen und bin sicherheitshalber auf der Suche nach nem neuen Ladegerät.

Taugt das hier

http://www.louis.de/newsletter.php?id=1201&topic=artnr&artnr=10003613

für die Batterie der LC8 Efi Question


Keine Ahnung, ich kann dieses Batterieladegerät Erhaltungsgerät OPTIMATE 3 + plus /III empfehlen, hat mir bis jetzt 3 Batterien gerettet. ( Africa Twin ) leider meine EFI Batterie nicht mehr. Kostet zwischen 40 und 45 Teuros in der Bucht

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

LINK NEU !!!

womo @ Di, 10. Jan 2012, 17:14 hat folgendes geschrieben:
hab hier mal mitgelesen und bin sicherheitshalber auf der Suche nach nem neuen Ladegerät.

Taugt das hier

http://www.louis.de/newsletter.php?id=1201&topic=artnr&artnr=10003613

für die Batterie der LC8 Efi Question


Ich Sage mal NEIN, erstens nur 600 mA/h ist was schlapp, zweitens steht nicht das es für VRLA-Technologie geeignet ist und dann behaupten die, das es für Hawker ist - das sieht Hawker schon mal anders, denn die empfehlen von den preiswerten nur dieses:

L I N K

das benutze ich selber auch und kann es nur empfehlen, habe seid diesem LADEGERÄT keinen Akkutot mehr - den PROCHARGER benutze ich jedoch für meine Honda Bleibatterie ohne Probleme.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH


Zuletzt bearbeitet von HotFire am Fr, 13. Jan 2012, 20:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
womoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2008
Beiträge insgesamt: 186
KTM LC8 Adv 990, 2008
DR 650
DR 350

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Fr, 13. Jan 2012, 9:56 hat folgendes geschrieben:
Ich Sage mal NEIN, erstens nur 600 mA/h ist was schlapp, zweitens steht nicht das es für VRLA-Technologie geeignet ist und dann behaupten die, das es für Hawker ist - das sieht Hawker schon mal anders, denn die empfehlen von den preiswerten nur dieses:

L I N K


Leider funzt der obige Link nicht.

Welches Ladegerät meinst du genau?

Habe gestern mit meinem Smile gesprochen.
Der meint, dass ich jedes moderne Ladegerät anschließen könnte, da müsste ich nichts weiter beachten.

@ hotfire woher hast du dein Wissen?

eigene Erfahrungen?
oder Berufsbezogen, Elektroingenieur etc.?

Gruß womo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

womo @ Fr, 13. Jan 2012, 18:48 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Fr, 13. Jan 2012, 9:56 hat folgendes geschrieben:
Ich Sage mal NEIN, erstens nur 600 mA/h ist was schlapp, zweitens steht nicht das es für VRLA-Technologie geeignet ist und dann behaupten die, das es für Hawker ist - das sieht Hawker schon mal anders, denn die empfehlen von den preiswerten nur dieses:

L I N K


Leider funzt der obige Link nicht.

Welches Ladegerät meinst du genau?

Habe gestern mit meinem Smile gesprochen.
Der meint, dass ich jedes moderne Ladegerät anschließen könnte, da müsste ich nichts weiter beachten.

@ hotfire woher hast du dein Wissen?

eigene Erfahrungen?
oder Berufsbezogen, Elektroingenieur etc.?

Gruß womo


Womo,

da steht doch: Es wurde kein entsprechendes Produkt im Shop gefunden bzw. das Produkt ist leider ausverkauft.
Dein vorheriges Posting: Das Gerät ist auch nicht schlecht, Bekannte haben es und sind zufrieden

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
womoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2008
Beiträge insgesamt: 186
KTM LC8 Adv 990, 2008
DR 650
DR 350

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Jan 2012, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

@ LC8 Kai

klar kann ich lesen.
doch hilft mir der Text nicht weiter, da ja das ausverkaufte Produkt
nicht genannt wird.
deshalb weis ich nach wie vor nicht welches Ladegerät hotfire empfolen hat. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0828s ][ Queries: 60 (0.0386s) ]